Red Bull Cola und was wir sonst noch gerne trinken

Nein, Krabat ist nicht von ASP geschrieben, du fieser Vogel aus...na von außen!
Krabat ist von Ottfried Preußler und die kulturlosen unter euch kennen es auch als neueren deutschen Film :top
 
Ich kenns als Buch aus der Schule, und nicht als Bier :-)

Cidre? Äh.. ja.. Wenn wir mit Mädels am Wochenende in Irish Pub zum Karaoke singen gehen, ja, dann trinken die Cidre oder Snake Bite (Bier mit Cidre).

Nein Danke, dann lieber nen Pitcher Kilkenny.
 
Das ist dann aber eine Karaoke-Bar und kein Irish Pub. In keinem echten Irish Pub kann man Karaoke singen.
 
Krabat is quasi DIE Sage aus unserer Rrgion. Aktuell verfilmt mit David Kross und Daniel Brühl. Mit dem "Fetten Vogel" kann ich gar nix assoziieren, außer dass sich Krabat auch in eine Raben verwandeln konnte. Auf jeden Fall sehr leckeres Bier:D
btw ist es auch net tschechisch sonder sorbisch;)
 
Das ist dann aber eine Karaoke-Bar und kein Irish Pub. In keinem echten Irish Pub kann man Karaoke singen.
Pedant :p
Streng genommen gibt es hier in in D eh kaum wirkliche Irish Pubs, da die meisten nur ein bisschen Deko haben, die es so aussehen lassen. Aber so richtig mit viel Livemusik und ohne Kellner findet man einfach kaum. Die "Irish Pubs" die ich in BaWü gesehen habe, haben alle vielleicht höchstens 1x die Woche Livemusik gehabt und haben alle Kellner.
Wo wir beim Thema Irish Stout wären. Mag die Biere zwar nicht so, allerdings ist ein Snakebite schon eine tolle Sache (Stout mit Cidre und Grenadine). Von purem Cidre krieg ich nur zu schnell Flitzekacke - genauso wie von Most. Schade eigentlich mögen tu ich das alles, aber ich möchte meinen MagenDarmtrakt nicht noch mehr überfordern.

Die Franzosen haben btw auch ziemlich gute Biere. Kronenbourg zbsp oder ein gutes 33 (hieß das glaub)
In Spanien würde ich stets zum San Miguel greifen und Österreich muss es natürlich ein Stiegl sein (da hört mein europäischer Bierhorizont auch schon wieder auf).

Und dass es in Deutschland so viele Biere gibt, seh ich jetzt nicht unbedingt als Vorteil. Denn zum einen schmecken dann viele Biere einfach gleich oder ähnlich (Dank dem Reinheitsgebot) und zum anderen gibt es einfach viel Mist und man muss manchmal echt lange suchen, bis man ein gutes regionales Bier gefunden hat und greift dann doch lieber zu den altbekannten Marken - den Markenbieren aus der Werbung. Da weiß man im Normalfall, was einen erwartet.
 
Das ist dann aber eine Karaoke-Bar und kein Irish Pub. In keinem echten Irish Pub kann man Karaoke singen.

Richtig. Sonst müssten wir am Ende noch das Soho zum Irish Pub ernennen :D

Kennst du das Foggy Dew? Da treten öffters irische Bands auf. Ist recht lustig dort, besonders die Whiskey und Tequilla Abende. :D
 
@neosid'jan': Dann isses trotzdem eine Karaoke-/Sportbar, die irisches Bier aufschenkt und kein Irish Pub. Nur weil der Kebabstand auch Pizza verkauft isses noch lange keine Pizzeria.

@Kane: Foggy Dew sagt mir namentlich was, war da aber schon seit einer Eeeeh-wigkeit nicht mehr. Wo ist das nochmal genau? :o

Zum Thema gute Biere nochmal: Hab heut als Feierabendbier ein dunkles Kozel getrunken. Total geil!!
 
Laxenburgerstrasse. Eigentlich weit weg von mir aber der Weg zahlt sich aus :D.

Doch wer wirklich in ein Original Irish Pub gehn will, der soll gefälligst nach Irland fliegen :D
 
Krabat is quasi DIE Sage aus unserer Rrgion. Aktuell verfilmt mit David Kross und Daniel Brühl. Mit dem "Fetten Vogel" kann ich gar nix assoziieren, außer dass sich Krabat auch in eine Raben verwandeln konnte. Auf jeden Fall sehr leckeres Bier:D
btw ist es auch net tschechisch sonder sorbisch;)

Oi cool! Die Sorben :free
Ich hab das gar nicht gewusst, dass das aus der guten Gegend stammt. Dann muss ich mich damit mal echt auseinandersetzen, echt jetz!

Mach ich mal wenn ich mit Gogol fertig bin *vormerk*

Damit du mal was damit anfangen kannst:
Der fiese fette Vogel aus Frankfurt
Der macht sich auf seinen CDs immer zurecht wien weißbemalter Stock, aber mittlerweile kann er einfach nicht mehr verstecken, dass er aus dem Frankfurter Speckgürtel kommt!

Neosid: *ignorier* :kek
 
Laxenburgerstrasse. Eigentlich weit weg von mir aber der Weg zahlt sich aus :D.

Doch wer wirklich in ein Original Irish Pub gehn will, der soll gefälligst nach Irland fliegen :D
MOMENT!! OMPFG!!! Du meinst das Lokal da am Quellenplatz??!! o_O
 
@neosid'jan': Dann isses trotzdem eine Karaoke-/Sportbar, die irisches Bier aufschenkt und kein Irish Pub. Nur weil der Kebabstand auch Pizza verkauft isses noch lange keine Pizzeria.

Du hast die Weißheit mit Löffeln gefressen ^^

Zur Kultur der Irish Pubs gehören Musik und Kommunikation. In Irland ist der Pub der zentrale Treffpunkt zum Reden und Musizieren. In kleinen, ländlicheren Orten bleiben die Einheimischen eher unter sich.

In den Städten (und außerhalb Irlands) gibt es in Irish Pubs typischerweise Livemusik mit Musikern verschiedener Stilrichtungen (Irish & Scottish Folk, Rock, Reggae u. a.) sowie Abende mit offener Bühne („Open Stage“), an denen Gäste ihre Instrumente mitbringen und zusammen musizieren und singen können. Auch Karaoke hat in Irish Pubs Einzug gehalten.
 
Also bei uns haben alle Irish Pubs die ich kenne regelmäßig Karaokeabende. In einigen von denen muss man sogar auf Englisch bestellen und in allen ist der Wirt Ire...

Nur weil es in einem Irish Pub Karaokeabende gibt ist es noch lange keine Karaokebar ^^
 
In den English-Pubs bei uns "muss" man auch auf Englisch bestellen, Deutsch können sie aber alle. Geht halt um Autentizität.

Im 1. Bezirk gibts auch ein Irish Pub. Ist ca. 30m² groß und arschteuer. So stelle ich mir ein Pub vor :D
 
Ich glaube nicht, dass du das meinst. Da bin ich vor paar Tagen vorbei. Das is einfach ne abgewrackte Kneipe lol
 
Quellenplatz ist da wo sich Laxenburger und Quellenstraße schneiden. Also nicht wirklich Platz im eigentlichen Sinne, eher große Kreuzung. *nachgeguckt* Jop das isses.
Das ist ja mal die totale Prollokneipe. Total widerlich! Ich hab 3 Jahre lang ca. 50 Meter von da gewohnt. ;) Musste abends immer an den Alkleichen und Kotzenden (Männlein wie Weiblein) vorbei nach Hause. Hmmm, ich hätte mir die Alkleichen wohl genauer angucken sollen... da war Kane sicher ein um's andere Mal drunter. :D
 
Cidre? Äh.. ja.. Wenn wir mit Mädels am Wochenende in Irish Pub zum Karaoke singen gehen, ja, dann trinken die Cidre oder Snake Bite (Bier mit Cidre).

Also bei uns im Irish Pub heißt das Zeug dann Black Velvet, wobei das Bier Guiness ist logischerweise.
Das wurde mir ob des scheinbar geilen Geschmackes mal empfohlen und werde es demnächst auch mal probieren. :deal
 
Back
Top