Prohibition in Süddeutschland

stefros

Staff member
Administrator
Clanleader
Clanforum-Moderator
UF Supporter
Joined
Jul 28, 2001
Messages
62,725
Reaction score
36
Was haltet ihr davon dass in Süddeutschland Nachts kein Alkohol mehr verkauft wird? Mehr Schlaf und Gesundheit für alle oder der Start von Hamsterkäufen und Igelsitzungen?


http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=6064992/i0drbl/index.html

Das Problem sind bisher jedoch noch die Handys. Auch diese könnte man jedoch verbieten.

dem Geschäftsführer im Zentralverband des Tankstellengewerbes said:
" Die Zielgruppe, die öffentlich Alkohol missbraucht, hat ein Handy mit Uhrzeit und wird sich vor 22.00 Uhr eindecken"
 
Der Satz ist eigentlich ZotM-reif :D

Wird wohl kaum jemanden davon abhalten, sich sinnlos zu besaufen.
Ansonsten würde ich nicht alle Handys verbieten, sondern nur jene mit Uhrzeit!
 
Der Satz ist eigentlich ZotM-reif :D

Wird wohl kaum jemanden davon abhalten, sich sinnlos zu besaufen.
Ansonsten würde ich nicht alle Handys verbieten, sondern nur jene mit Uhrzeit!

exakt, aber manche haben sogar noch diese armbänder mit uhrzeit, kp wie die dinger sich nochmal genau nannten!
aber warum da auf halbem weg stoppen....da wirds sicher noch einige findige geben die kurz vorm dunkel werden noch alkohol kaufen....und die ganz weit vordenker, die sich schon ne woche vorher was zulegen, am besten anne wand! :top
 
Last edited:
Also soll der 30-Jährige Nachts keinen Nachschub für die Party mehr holen dürfen weil man es nicht gebacken bekommt 13-Jährige vom Saufen abzuhalten!?

Tolle Idee:
Überall wo ich vereinzelte Problemfälle habe, setzte ich mit pauschalen Methoden Abhilfe!

Vielleicht sollte man auch an den Wochenenden von 22-6Uhr ein generelles Fahrverbot erteilen weil sich da die meisten jungen Leute um die Bäume wickeln!?
 
Dem Tourismus würde sowas auch sehr gut tun. Wer aus der Zielgruppe 18-30 würde nicht gerne nüchtern in einer Disko stehen? :D Deutschland wäre Reiseziel Nr1 :D
 
Vielleicht sollte man auch einfach ein staatliches Alkoholmonopol wie in den skandinavischen Ländern einführen und zusätzlich noch die Altersgrenze für den Alkoholkauf auf 18 Jahre heraufsetzen. Wer unter 18 ist hat dann keinen Zutritt zu den staatlichen Alkoholverkaufsstellen (Ausweispflicht), kann also folglich auch keinen Alkohol mehr kaufen.
Wenn man dabei ist, könnte man dann auch gleich noch den Tabak ebenfalls in diese staatlichen Verkaufsstellen mitbefördern.

Das ist keine perfekte Lösung und ziemlich restriktiv, aber auf diese Weise kann man zumindest nicht mehr dem Staat vorwerfen er würde seinen Pflichten zu lasch nachkommen :p

€dith: Prohibitionen fördern nur die organisierte Kriminalität.
 
Dann werden halt die Brüder geschickt. Es wird immer Wege geben um an Alk zu kommen. Was da beschlossen wurde ist schlichte Schikane.
 
jaa... mal ganz ehrlich: ich hab 2 persos und einen schülerausweis auf denen ich 18 bin.
 
Dann werden halt die Brüder geschickt. Es wird immer Wege geben um an Alk zu kommen. Was da beschlossen wurde ist schlichte Schikane.

1. hat nicht jeder ältere geschwister und 2. macht das auch nicht jeder mit. Der Alkoholkonsum würde so auf jeden Fall eingedämmt.
jaa... mal ganz ehrlich: ich hab 2 persos und einen schülerausweis auf denen ich 18 bin.
Ernsthaft? Beim Schülerausweis nehm ich dir das noch ab, aber bei Persos? Wieso hast du überhaupt ZWEI davon?
 
1. hat nicht jeder ältere geschwister und 2. macht das auch nicht jeder mit. Der Alkoholkonsum würde so auf jeden Fall eingedämmt.

Ernsthaft? Beim Schülerausweis nehm ich dir das noch ab, aber bei Persos? Wieso hast du überhaupt ZWEI davon?

Wieso wohl, schaue auf seine Herkunft: Absurdistan! :)

Dann werden halt die Brüder geschickt. Es wird immer Wege geben um an Alk zu kommen. Was da beschlossen wurde ist schlichte Schikane.

Schränkt die Möglichkeiten der Beschaffung aber Stark ein. Es gibt immer wege und mittel um dies zu umgehen, aber in welchem Land gibt es soviele Alkoholsaufende Dummkinder, wie in Deutschland?
 
Schränkt die Möglichkeiten der Beschaffung aber Stark ein. Es gibt immer wege und mittel um dies zu umgehen, aber in welchem Land gibt es soviele Alkoholsaufende Dummkinder, wie in Deutschland?



nicht unbedingt ein thema, womit man sich in seiner freizeit beschäftigt ^^



Ich würde behaupten die Zustände sind überall in der westlichen Welt in etwa gleich.....

Verbote wirds immer geben, Methoden diese zu umgehen auch.... das oben stehenden betrifft mich ohnehin nicht, da ich kein "Nachts an die Tanke"-Fahrer bin.... mir fällt de facto nicht eine einzige Situation ein, wo mich diese neue Regelung getroffen hätte.... klar isses scheiße, wenn hier Erwachsene eingeschränkt werden weil ein paar Kinder zu blöd sind.... aber mein Gott... ich hab eh immer nen Biervorrat im Keller ^^
 
Ich finde dieses Vorgehen mal wieder typisch deutsch.
Da wird mal wieder an den Symptomen rumgedoktort, anstatt die Ursachen von exzessiven Alkoholmissbrauch, und die damit einhergehenden Erscheinungen, zu bekämpfen.
Möglichst schnell, möglichst kostensparend aber nicht ansatzweise nachhaltig.
 
Haha, ich glaub jetzt könnte ich mit einem Alkohollieferservice Millionen machen :D
 
und was sind denn bitte die Ursachen von "exzessivem Alkoholmissbrauch"?

Bitte kommt mir jetzt ned mit "sozial verwahrlost" oder "minderbemittelt" oder so nem Quatsch...

Jugendliche aller Schichten (wenn man das Schichtendenken schon so verinnerlicht) rauchen und saufen aus den gleichen Gründen: Es ist "cool" und als Jugendlicher ist man leichtsinnig genug sowas zu machen, weil es "alle machen".....
 
Das Verbot wird ins leere laufen, da die heutigen Jugendlichen ein anderes Trinkverhalten haben als noch vor 5 Jahren.

Schönes Beispiel aus meiner Heimatstadt Bad Kreuznach, wo es eine ähnliche Situation gibt:
In recht zentraler Lage gibt es einen REWE-Supermarkt, der bis 22Uhr geöffnet hat. Dieser Laden hat sich in den letzten 2 Jahren (seitdem es dort verlängerte Öffnungszeiten gibt) zu DEM TREFFPUNKT für Jugendliche entwickelt. Keine Kneipe und keine Disco kann eine ähnlich hohe Besucherquote aufweisen. Die Jugendlichen kaufen dort bis 22 Uhr Alkohol ein, betrinken sich bis zu geht nicht mehr, und um 22 Uhr gehts ab in die Kneipe (dort werden noch 2 Kurze getrunken und dann ist Zappenduster bei den Kids. Um 24Uhr gehört die Kneipe dann den "Erwachsenen").
Sowohl im REWE als auch in den Kneipen gibt es Alterskontrollen. Trotzdem wird man der Lage nicht Herr, da einfach der volljährige Kumpane vorgeschickt wird oder der gekaufte Alkohol mit in die Kneipe geschmuggelt wird.
In der Presse sind jetzt diverse Gruppen (Stadtrat, Krankenhausverwaltung, Behindertenverein, Anwohner, REWE-Besitzer, Polizei) am diskutieren, wie man das Problem lösen kann. Dabei kommen so aberwitzige Vorschläge wie "ein neuer Jugendraum in zentraler Lage [aber ohne Alkoholgenusserlaubnis]" zustande, bei denen man sich einfach an den Kopf greifen muss.

Egal welcher Vorschlag vorgebracht wird, ich kann da nur mit dem Kopf schütteln.
 
Vielleicht sollte man sich ein paar Tricks aus den USA abschauen, um das Alkoholverbot besser durchzusetzen. Das hat zwar damals nicht wirklich funktioniert, aber vielleicht klappts ja diesmal. :)

http://www.slate.com/id/2245188

Ok, die Idee ist vielleicht doch nicht sooo gut.
 
Last edited:
Zunächst möchte ich mal festhalten, dass ich hier von Alkoholmissbrauch spreche und nicht von den vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, welche einen normalen Umgang mit Alkoholika pflegen.
Zudem sind die Ursachen sicherlich vielschichtig aber einen Punkt hast Du ja schon genannt. Es scheint "cool" zu sein sich in der Gruppe zu betrinken.

Was das Thema soziale Verwahrlosung angeht, so würde ich es anders ausdrücken wollen.
Wenn viele Erwachsene schon Probleme mit den Genuss von Alkohol haben oder zumindest so tun, als ob dies gesellschaftsfähig sei, wo sollen dann die Vorbilder herkommen?
Jugendliche haben heute so viele Freiheiten wie nie zuvor; doch diese Freiheit verführt manchmal auch dazu, Dinge zu tun, die vielleicht über das gesunde Maß hinausschiessen.

So lange wie der Alkoholkonsum in unserer Gesellschaft derart falsch vorgelebt wird, ändern irgendwelche Verbote an der bestehenden Situation nichts.
Es handelt sich hierbei um ein gesamtgesellschaftliches Problem und benötigt daher auch entsprechende Lösungsansätze.

Mein Hauptkritkpunkt bestand also darin anzumerken, wie man dieses Problem hier angeht.
Ich bin mit Sicherheit nicht qualifiziert hier jetzt ultimative Lösungen anzubieten, dies war auch nicht meine Absicht.
Man hat aber kein Problem gelöst, indem man es aus der Öffentlichkeit heraushält.
Ein Problem zu "verstecken" löst es nicht.
 
Last edited:
Schönes Beispiel aus meiner Heimatstadt Bad Kreuznach, wo es eine ähnliche Situation gibt:
In recht zentraler Lage gibt es einen REWE-Supermarkt, der bis 22Uhr geöffnet hat. Dieser Laden hat sich in den letzten 2 Jahren (seitdem es dort verlängerte Öffnungszeiten gibt) zu DEM TREFFPUNKT für Jugendliche entwickelt. Keine Kneipe und keine Disco kann eine ähnlich hohe Besucherquote aufweisen.

Lol, ist das echt mittlerweile so krass da?
Das war mir gar nicht aufgefallen, aber ok, bin auch seltener an Wochenenden abends da^^
 
und was sind denn bitte die Ursachen von "exzessivem Alkoholmissbrauch"?

Bitte kommt mir jetzt ned mit "sozial verwahrlost" oder "minderbemittelt" oder so nem Quatsch...

Jugendliche aller Schichten (wenn man das Schichtendenken schon so verinnerlicht) rauchen und saufen aus den gleichen Gründen: Es ist "cool" und als Jugendlicher ist man leichtsinnig genug sowas zu machen, weil es "alle machen".....

Hab ich was falsch gemacht, wenn ich weder das eine, noch das andere je gemacht habe? :o
 
Back
Top