- Joined
- Oct 5, 2006
- Messages
- 2,349
- Reaction score
- 3
heyo,
ich machs echt nich gerne,
aber mir kann NIEMAND weiterhelfen,
ich brüte nun 1 1/2 h über der aufgabe,
und kann meinen lösungsaufschrieb einfach nich nachvollziehn.
ich hoff jetzt mal das physiker unter euch sin un mir die frage bis morgen
beantworten können.
http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/pruefungen/2001/PhGK2001.pdf
aufgabe c (physik gk 2001, bw)
der 2. punkt. ich hab brav per pytagoras E1strichM1 ausgerechnet,
und wenn man nun E1strichM1 minus E2strichM1 rechnet,
soll man angeblich lambda halbe oder phi rausbekommen.
damit kann ich lambda dann in die formel f= c/lambda einsetzen.
die werte in meiner lösung sind für lambda 0.04 cm
und für die frequenz 7/4 hertz.
2 dinge die ich nich verstehe:
• wieso lambda halbe für die differenz der beiden strecken?
• wenn ich c=28cm m/s und lambda=0,04cm in die formel f= c/lambda einsetze, kommt bei mir 7 raus
UF die letzte instanz, kann mir wer helfen?
ich machs echt nich gerne,
aber mir kann NIEMAND weiterhelfen,
ich brüte nun 1 1/2 h über der aufgabe,
und kann meinen lösungsaufschrieb einfach nich nachvollziehn.
ich hoff jetzt mal das physiker unter euch sin un mir die frage bis morgen
beantworten können.
http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/pruefungen/2001/PhGK2001.pdf
aufgabe c (physik gk 2001, bw)
der 2. punkt. ich hab brav per pytagoras E1strichM1 ausgerechnet,
und wenn man nun E1strichM1 minus E2strichM1 rechnet,
soll man angeblich lambda halbe oder phi rausbekommen.
damit kann ich lambda dann in die formel f= c/lambda einsetzen.
die werte in meiner lösung sind für lambda 0.04 cm
und für die frequenz 7/4 hertz.
2 dinge die ich nich verstehe:
• wieso lambda halbe für die differenz der beiden strecken?
• wenn ich c=28cm m/s und lambda=0,04cm in die formel f= c/lambda einsetze, kommt bei mir 7 raus
UF die letzte instanz, kann mir wer helfen?