PC bis 300€

Joined
Nov 11, 2003
Messages
3,085
Reaction score
0
Huhu,

Ein Freund von mir will sich einen neuen PC kaufen .. sollte nicht signifikant mehr als 300€ kosten.

Anforderungen sind grundsätzlich Office Anwendungen.

Wenn möglich CAD optimiert, also keine On Board Grafik :P


Nur Hardware ..

Am besten irgendein komplett Angebot bei Ebay .. :)

Wenn ihr was gutes vorzuschlagen habt wär ich euch dankbar :P
 
sollte nicht signifikant mehr als 300€ kosten.

Wenn möglich CAD optimiert, also keine On Board Grafik :P

Beides wird extremst schwer.. zumindest wenn er in den 3D Bereich und rendern will.
 
Hab ich mir auch schon gedacht .. Rendern und Konstruieren können wir in der Uni auf den großen Maschinen. Das soll eher zum ausprobieren sein.

Also wenn möglich einfch keine Onboard Graka .. hab schon selbst geschaut und es schaut für 300 düster aus .. zumal er noch nen Blu Ray Laufwerk haben wollte ^^

Was wär denn das Minimum ?? Man konnte doch die billuigen C2Duos gut overclocken oder ?
 
für 300 Euro inklusiv Gehäuse bekommt man einen guten Athlon II X2 PC (AM3 sollte glaub ich auch drin liegen, aber AM2+ geht sicher) [ohne Bluray natürlich]

Für eine diskrete Graka wird aber bissl mehr Kohle benötigt. ^^

Um welche CAD-Anwendungen geht es? Was wird benutzt? Open GL? Cuda? Open CL? ATI Stream?
Welches Betriebssystem?

Eigentlich spielt das ned so ne Rolle, eine Profikarte kommt sowieso nicht in die tüte, da reicht eine Karte ab 50 Euro, schätze ich :>

PS:
Für HD-Formate reicht eine AMD-IGP (onboard)
würde also empfehlen, einen PC ohne diskrete Karte zu kaufen und mal einfach auszurprobieren und bei Bedarf eine Karte nachzukaufen.
Eine Onboard-GPU von Intel kannste knicken...die sind keiner AMD-IGP gewachsen.
 
Last edited:
das beschissenste ist wohl derzeit einfach der preis von ram
einfach ein witz....die kosten im verhältnis soviel wiene graka
 
Also es soll Autocad Mechanical 2010 möglichst gut laufen. K.A. was man da alles braucht ..:)
 
Direct3D10, Direct3D 9 or OpenGL capable graphics card(6,7)

http://www.inventor-certified.com/graphics/

http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/pc/index?id=13727144&siteID=123112

http://www.inventor-certified.com/graphics/faq.php

Wie stark man nun in welchen Programmen von Autodesk von Open gl bzw. direct3d profitiert, steht in den links. Explizit über Mechanical konnt ich nix finden.
Cuda oder ATI Stream wird mit keinem Wort erwähnt --> dürfte also keine Rolle spielen, welche Marke man kauft. Ob man von OpenGL 3.2 usw. profiitiert steht nirgends :>
Wer mehr über Autodesk weiss, möge uns doch besser aufklären.
 
Last edited:
hab jetzt keine Lust, die Preise zu vergleichen, aber könnte man net sparen, indem man statt eines DDR3-Boards ein DDR2 nimmt ?

btw mich wundert, dass bei dem Grafikchip nirgendwo der Grafikspeicher dabei steht? oder arbeiten onBoard-Chips mit dem Hauptspeicher only? wenn ja sollte zumindest dabei stehen, wieviel er davon nutzt/nutzen kann O_o (bin mir gerade nicht sicher, hab bisher nicht so die Erfahrung mit onBoard-Grafik lol
 
neh DDR3 sind in etwa gleich teuer, weil die Preise der DDR2 Speicher exorbitant teuer sind. :D


HD 4200 zwackt 128mb ram ab, wenn ich mich nicht irre.

Im Prinzip sieht der PC gut aus, bloss irgendwie zu teuer. (Mainboard?)

Kleine Anmerkung: Versuche ein gutes separates Marken-NT zu kaufen. Am besten ab 350 Watt.
Wenn später eine Graka eingesetzt wird, musst du dann bloss drauf achten, eine sparsame zu kaufen. Heute wäre eine sparsame Graka mit sehr guter Leistung: HD 5750 und HD 5770. Das nur als kleine Randbemerkung.

Festplatte: Da würd ich entweder F3 von Samsung kaufen (500GB) oder Caviar blue 320GB oder 640GB (nicht 250 bzw. 500)

Welcher Shop ist es denn?

Schau mal hier:
Würde das System entsprechend anpassen:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=336072
 
Back
Top