- Joined
- Jul 19, 2010
- Messages
- 273
- Reaction score
- 0
Dass die KI was auf die Reihe kriegt, liegt daran, dass das Spielprinzip vollkommen vereinfacht ist.
Starscream, haste schonmal die KI von nem Schachcomputer bzw. nem Schachspiel ausgetestet? Da spürt man auch total deren geistige Anwesenheit. Ist sicherlich die beste KI ever in nem Spiel
![]()
Es hat zwar einpaar Tage gedauert, aber bin ich dazu gekommen die Schwere KI zu schlagen.
Nimms mir bitte nicht übel, aber ist das wirklich dein Ernst, mit der ersten Mission auf das gesamte Spiel zu schließen? Ist dir nicht aufgefallen, dass die ersten Missionen lediglich Tutorialmissionen sind? Die allererste Mission ist tatsächlich flach; wer die nicht schafft, hat wahrscheinlich schon Probleme beim Briefe-Schreiben mit dem Computer. Die Missionen ziehen aber relativ stark an, bereits in der vierten Mission kann man beim ersten Anlauf auf dem "Normal"-Schwierigkeitsgrad schonmal eine Stunde brauchen... Es gibt unterschiedliche Einheitentypen (irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, 7 an der Zahl; nicht überragend, aber hoch genug, um sich Strategien zurechtlegen zu können) und immer mal wieder geskriptete Sequenzen während der Kampagne, vom "flachen Gameplay" kann meiner Meinung nach keine Rede sein. Mikromanagement gibts zwar nur teilweise (die erwähnten Buttons für 25,50,100%), aber immerhin kann man während der Verteilung auch die Einheitentypen auswählen (in der ersten Mission gibts halt nur eine einzige Einheit, weshalb es die Option dort logischerweise nicht gibt). Die Einheiten untereinander sind gemäß dem Schere-Stein-Papier-Prinzip meiner Meinung nach gut ausgewogen; für jede Einheit gibt es je eine passende Gegeneinheit und eine ideale "Opfereinheit". Darüber hinaus gibts für bestimmte Aktionen Spezialfähigkeiten, die - richtig eingesetzt - spielentscheidend oder zumindest spielerleichternd wirken.Für 15 Euro hab ich mir das Ding auch mal gegönnt, mal sehen obs was taugt ^^
€dit: Grade mal die Kampagne angezockt, bzw halt erste Mission
Hab dementsprechend wenig zu sagen. Spontan sag ich mal, UI Voice ist 1zu1 GLaDOS und das Gameplay ist richtig flach ^^ Mikro ist hier wirklich =, ist gar nicht vorgesehen. Einzelne Units zu selektieren fällt aus wegen ist nicht
[...]
Also ich finde das Spiel vom Gameplay her bis jetzt ziemlich scheiße![]()
Das Spiel wird von den Entwicklern auch genauso bezeichnet: Eine Mischung aus typischem RTS (z.B. auch durch Einheitengrenze) und Tower Defense.Gameplay scheint dann wohl ne Kreuzung aus Schlacht um Mittelerde 1 und Dota bzw. Tower Defense zu sein, also kein klassisches RTS ^^
Ich pers. würde die KI ungefähr mit dem Level von StarCraft & Co. vergleichen: Die KI versucht, Schwachpunkte an den eigenen Basen bevorzugt anzugreifen und - sofern es das Missionsdesign zulässt - möglichst mit gemischten Einheiten.Dass die KI was auf die Reihe kriegt, liegt daran, dass das Spielprinzip vollkommen vereinfacht ist.
Das Spielprinzip ist ähnlich, aber ein paar strategische Kniffe gibts dann doch in Oil Rush: Wie oben bereits erwähnt, gibt es mehrere Einheiten und ein Schere-Stein-Papier-Prinzip (nicht so wie CW, wo ein Volk z.B. minimal schneller und schwächer ist als die anderen), man kann an allen Basen unterschiedlich starke und upgradefähige Verteidigungstürme bauen (außer - ausgerechnet - an den wichtigen Ölförderquellen, die man auch für Verteidigungstürme braucht) und z.B. auch eine Bauzeit haben. Es gibt einen Nebel des Krieges, sodass man - wie bei RTS üblich - man nicht von vornherein weiß, mit welcher Truppenstärke man es zu tun bekommt (oder wie stark der Gegner überhaupt ist, da man nie genau weiß, wie viele Truppen der Gegner insgesamt hat). Wie bereits erwähnt, gibt es auch ein Einheitenlimit, die sich an die eroberten Basen richtet (in CW oder auch Galcon Fusion wird ja munter bis in alle Ewigkeit weiterproduziert, wenn die Gegner nicht wären). Eine Story (nicht überragend zwar, aber besser als nichts), geskriptete Sequenzen mit Wendungen, ein abwechslungsreicher Singleplayermode und vorallem ein höllisch spaßiger Multiplayer wurden noch garnicht erwähnt... Das Einzige, das CW mehr bietet als Oil Rush, sind die Anzahl der Spells und die Übersicht, da sich bei CW alles auf einer bildschirmfüllenden Map abspielt.LoLoLoLoL
Für alle, die mal Oilrush spielen wollen und denen die Grafik egal ist:
http://www.defense-tower.de/games/civilizations-wars.html
Wobei ich fast dazu neige, dass dieses Spiel noch ein bisschen komplexer ist als Oil Rush ^^
Trivialer als Tetris, na sicher...Hab mir mal kurz beim Review von TotalBiscuit angetan. das Spiel scheint verdammt trivial zu sein. Ich glaub nur Tetris ist trivialer, wobei ich mir da net allzu sicher bin. ^^
[...]
Das ist, das Schicksal eines guten Singeplayer Spielers. Oil Rush hatte zumindest etwas überdurchschnittliches geliefert , eine KI die mit den Spielmechaniken zurechtkommt ist eine echte Seltenheit, in ihrer Form in Oil Rush sogar Einzigartig. Die erkennt Schwachpunkte in der Verteidigung und greift genau dort an , dass müsste Starcraft und C&C mal nachmachen. Die ist durchaus ein guter Mentor für Online spiele,Jetzt schon? Machst du dir keine Sorgen das das Spiel extrem schnell fad wird, wenn du innerhalb der ersten paar Tage schon die schwere KI schlagen kannst?
Zur Zeit liefert mir nur noch Supreme Commander 2 eine echte Beanspruchung meines Potenzials,Aber freut mich, das Starscream ein Spiel gefunden hat, welches ihn bis zur Grenze seiner persönlichen Machbarkeit treibt.
Tower Defense benötigt faktisch weniger Skill und keine Praxis um darin gut zu sein.
Tower Defense benötigt faktisch weniger Skill und keine Praxis um darin gut zu sein. Das ist im Prinzip nichts schlechtes, aber im UF wohnt nunmal nicht diese Art von Klientel. RTS muss man stundenlang spielen um gut zu werden. TD kann man stundenlang spielen ohne gut darin zu sein.
Wirklich ?Diese Community ist eine RTS-Community, kann man sagen. Von daher sehen sich die meisten nach einem RTS um und bewerten die Spiele vor allem danach. Oil Rush ist viel einfacher und 'weniger' als C&C, Blizz-RTS oder Relic's RTS.
Tatsächlich ?aber das Gameplay ist meiner Meinung nach nichts wert.
Nun den, die Macher von Oil Rush können mit deren ersten Spiel,Mein Fazit.
blah...
Die Tatsache, dass es so leicht ist für OilRush eine KI zu schaffen BEWEIST, dass es viel viel weniger anspruchsvoll ist als RTS. Je anspruchsvoller ein Spiel ist, desto mehr Intelligenz erfordert es vom Spieler - desto schwieriger ist die Entwicklung einer KI.
Jetzt zurück zu RTS: Erstens gibt es keine punkte, wo die einheiten sind sondern die einheiten können ÜBERALL sein. folglich müssen schwachstellen berechnet werden in dem man das spielfeld in einzelflächen unterteilt von denen die einheitendichte auf ihnen erst berechnet und dann zu allen anderen feldern verglichen werden. Das ist unverhältnismäßig viel mehr aufwand. Ich bezweifle auch dass es irgendein spiel gibt dessen ki so funktioniert.
Deswegen habe ich absolut recht wenn ich sage, dass für mich als RTS-Spieler das Gameplay von OilRush nix wert ist.