Oil Rush

Dass die KI was auf die Reihe kriegt, liegt daran, dass das Spielprinzip vollkommen vereinfacht ist.
 
Starscream, haste schonmal die KI von nem Schachcomputer bzw. nem Schachspiel ausgetestet? Da spürt man auch total deren geistige Anwesenheit :o. Ist sicherlich die beste KI ever in nem Spiel :D
 
Wenn die Box Version, Ohne einen Internet Pflichtigen Kopierschutz sein wird,
sehe ich da echt keinen Grund, weshalb man dieses Meisterwerk sich nicht zulegen sollte.

3d_oilrush_eu_hr.jpg

Das Spiel bietet einem einen echt guten Tutorial.
Die Story aus 16 Spielmissionen ist echt gut und Anspruchsvoll,
Vor allem die letzte Mission verlang selbst auf leicht viel ab.

Es hat zwar einpaar Tage gedauert, aber bin ich dazu gekommen die Schwere KI zu schlagen.
Wer ist auch so weit ?

Starscream, haste schonmal die KI von nem Schachcomputer bzw. nem Schachspiel ausgetestet? Da spürt man auch total deren geistige Anwesenheit :o. Ist sicherlich die beste KI ever in nem Spiel :D

Rundenbasierte Strategie Spiele sind allgemein schwieriger.
In Panzer General werden selbst Polnische Kavalleristen für deutsche Panzer Verbände zu einer ernstzunehmender Bedrohung.
 
Naja, das Spiel sieht schon gut aus, das Wasser ist das beste, das ich seit RA3 zu sehen kriege. Die Idee is je nach Geschmack auch nicht schlecht, aber das Gameplay ist meiner Meinung nach nichts wert.
 
Es hat zwar einpaar Tage gedauert, aber bin ich dazu gekommen die Schwere KI zu schlagen.

Jetzt schon? Machst du dir keine Sorgen das das Spiel extrem schnell fad wird, wenn du innerhalb der ersten paar Tage schon die schwere KI schlagen kannst?
 
Hab mir mal kurz beim Review von TotalBiscuit angetan. das Spiel scheint verdammt trivial zu sein. Ich glaub nur Tetris ist trivialer, wobei ich mir da net allzu sicher bin. ^^ Kein Wunder also das StarScream dermaßen drauf abfährt. Man muss keine Einheiten managen und kann ganz relaxt vorm PC sitzen und zuschauen. Aber freut mich, das Starscream ein Spiel gefunden hat, welches ihn bis zur Grenze seiner persönlichen Machbarkeit treibt.
 
Soo, ich habe mich extra in diesem Forum angemeldet, aus einem Grund: In den Google-Suchergebnissen zu Oil Rush ist dieser Thread unglaublich weit oben, in dem das Spiel - meiner Meinung nach zu Unrecht - ziemlich schlecht wegkommt. Vorallem aber gibts hier einige Falschinformationen, die ich richtigstellen möchte:

Für 15 Euro hab ich mir das Ding auch mal gegönnt, mal sehen obs was taugt ^^

€dit: Grade mal die Kampagne angezockt, bzw halt erste Mission :p
Hab dementsprechend wenig zu sagen. Spontan sag ich mal, UI Voice ist 1zu1 GLaDOS und das Gameplay ist richtig flach ^^ Mikro ist hier wirklich =, ist gar nicht vorgesehen. Einzelne Units zu selektieren fällt aus wegen ist nicht :D

[...]

Also ich finde das Spiel vom Gameplay her bis jetzt ziemlich scheiße :D
Nimms mir bitte nicht übel, aber ist das wirklich dein Ernst, mit der ersten Mission auf das gesamte Spiel zu schließen? Ist dir nicht aufgefallen, dass die ersten Missionen lediglich Tutorialmissionen sind? Die allererste Mission ist tatsächlich flach; wer die nicht schafft, hat wahrscheinlich schon Probleme beim Briefe-Schreiben mit dem Computer. Die Missionen ziehen aber relativ stark an, bereits in der vierten Mission kann man beim ersten Anlauf auf dem "Normal"-Schwierigkeitsgrad schonmal eine Stunde brauchen... Es gibt unterschiedliche Einheitentypen (irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, 7 an der Zahl; nicht überragend, aber hoch genug, um sich Strategien zurechtlegen zu können) und immer mal wieder geskriptete Sequenzen während der Kampagne, vom "flachen Gameplay" kann meiner Meinung nach keine Rede sein. Mikromanagement gibts zwar nur teilweise (die erwähnten Buttons für 25,50,100%), aber immerhin kann man während der Verteilung auch die Einheitentypen auswählen (in der ersten Mission gibts halt nur eine einzige Einheit, weshalb es die Option dort logischerweise nicht gibt). Die Einheiten untereinander sind gemäß dem Schere-Stein-Papier-Prinzip meiner Meinung nach gut ausgewogen; für jede Einheit gibt es je eine passende Gegeneinheit und eine ideale "Opfereinheit". Darüber hinaus gibts für bestimmte Aktionen Spezialfähigkeiten, die - richtig eingesetzt - spielentscheidend oder zumindest spielerleichternd wirken.

Gameplay scheint dann wohl ne Kreuzung aus Schlacht um Mittelerde 1 und Dota bzw. Tower Defense zu sein, also kein klassisches RTS ^^
Das Spiel wird von den Entwicklern auch genauso bezeichnet: Eine Mischung aus typischem RTS (z.B. auch durch Einheitengrenze) und Tower Defense.

Dass die KI was auf die Reihe kriegt, liegt daran, dass das Spielprinzip vollkommen vereinfacht ist.
Ich pers. würde die KI ungefähr mit dem Level von StarCraft & Co. vergleichen: Die KI versucht, Schwachpunkte an den eigenen Basen bevorzugt anzugreifen und - sofern es das Missionsdesign zulässt - möglichst mit gemischten Einheiten.

LoLoLoLoL
Für alle, die mal Oilrush spielen wollen und denen die Grafik egal ist:
http://www.defense-tower.de/games/civilizations-wars.html

Wobei ich fast dazu neige, dass dieses Spiel noch ein bisschen komplexer ist als Oil Rush ^^
Das Spielprinzip ist ähnlich, aber ein paar strategische Kniffe gibts dann doch in Oil Rush: Wie oben bereits erwähnt, gibt es mehrere Einheiten und ein Schere-Stein-Papier-Prinzip (nicht so wie CW, wo ein Volk z.B. minimal schneller und schwächer ist als die anderen), man kann an allen Basen unterschiedlich starke und upgradefähige Verteidigungstürme bauen (außer - ausgerechnet - an den wichtigen Ölförderquellen, die man auch für Verteidigungstürme braucht) und z.B. auch eine Bauzeit haben. Es gibt einen Nebel des Krieges, sodass man - wie bei RTS üblich - man nicht von vornherein weiß, mit welcher Truppenstärke man es zu tun bekommt (oder wie stark der Gegner überhaupt ist, da man nie genau weiß, wie viele Truppen der Gegner insgesamt hat). Wie bereits erwähnt, gibt es auch ein Einheitenlimit, die sich an die eroberten Basen richtet (in CW oder auch Galcon Fusion wird ja munter bis in alle Ewigkeit weiterproduziert, wenn die Gegner nicht wären). Eine Story (nicht überragend zwar, aber besser als nichts), geskriptete Sequenzen mit Wendungen, ein abwechslungsreicher Singleplayermode und vorallem ein höllisch spaßiger Multiplayer wurden noch garnicht erwähnt... Das Einzige, das CW mehr bietet als Oil Rush, sind die Anzahl der Spells und die Übersicht, da sich bei CW alles auf einer bildschirmfüllenden Map abspielt.

Meine Meinung: CW (oder auch Galcon Fusion, die ich beide gespielt habe) sind sowas wie Prototypen für Oil Rush. Oil Rush hat einige strategische Elemente aus RTS-Spielen stark abgezwackt, sind aber noch in ihren Grundzügen vorhanden (etwas Ressourcenmanagement durch das Öl, ein bisschen Mikro durch Abwählen von Einheitentypen, Bauen von verschiedenen Verteidigungstürmen). Das Spiel ansich macht aber m.E. mehr Spaß als das erwähnte CW oder Galcon Fusion, eben weil es einige RTS-Elemente übernimmt und einerseits im Singleplayer sehr abwechslungsreich und fordernd, andererseits im Multiplayer sehr spaßig und durchaus auch zeitintensiv (wie der SP auch) ist.

Nicht dass ich falsch verstanden werde: Nein, ich werde nicht dafür bezahlt, positive Kritiken für Oil Rush zu schreiben ;P . Aber hier wird ja direkt so getan, als ob das Spiel nicht viel mehr als eine Art Galcon Fusion mit NextGen-Optik wäre. Und dem Eindruck will ich einfach entschieden widersprechen. Es kann nicht mit den Schwergewichten des RTS wie etwa C&C (außer Teil 4 *g* ) oder StarCraft mithalten, das will es auch garnicht. Es spricht eher Spieler an, die gerne sowohl TD als auch RTS spielen - und wie das Spiel die beiden Elemente vermischt, macht es sicher nicht absolut verkehrt...

Hab mir mal kurz beim Review von TotalBiscuit angetan. das Spiel scheint verdammt trivial zu sein. Ich glaub nur Tetris ist trivialer, wobei ich mir da net allzu sicher bin. ^^
Trivialer als Tetris, na sicher...

---

Kann mir mal jemand sagen, was mich geritten hat, hier so einen Mörderpost zu verfassen?^^

EDIT: Eh ichs vergesse: Jemand hat nach Tests zu Oil Rush gefragt. Gamestar vergibt u.a. eine Wertung von 77%, und bis jetzt drei Spanische Zeitschriften immerhin alle 80% *Click*
 
Last edited:
:welcome im UF.

Ja gut, nach der ersten Mission drauf zu schließen ist wirklich etwas dreist. Habe mitlerweile aber auch etwas weiter gespielt gehabt und muss sagen, dass sich an meiner Grundeinstellung nichts geändert hat.
Das Mikro fällt einfach komplett weg, die Anzahl der Einheiten zu varieren ist kein Mikro, das ist Makro in unterschiedlicher Anzahl.

Mikro wäre es, wenn ich die Einheit nach Belieben zum Ziel schicken kann und evtl. nen Range-Vorteil ausnutzen kann.

Letztendlich ist es aber einfach eine Frage dessen, was man sich selbst von einem Spiel erhofft. Und als RTS ist es meiner Meinung nach durchgefallen und auch wenn es ein Hybrid sein soll, so ist der wirkliche RTS Teil auf ein Minimum begrenzt.
 
Im Grunde wird das Spiel hier doch nur so geflamed weil es Starscream in den Himmel hyped. Würde er es nicht tun, würde man es hier wohl kaum so beachten und auch nicht so hart gegenargumentieren :p. Dazu muss man eben wissen, dass Starscream ein ganz spezieller User ist, der gern mal die wildesten Thesen aufstellt, die man als gewissenhafter User einfach nicht so stehen lassen kann ^^. Dass das für einen neuen User etwas merkwürdig rüberkommt, kann ich verstehen :)
 

Willkommen im UF.

Mach dir keine Sorgen, lange Kommentare zeigen ... joar ... Fleiß. ;)

Ich kenne es, wie man hasst wenn seine Lieblingsspiele negative beschrieben werden :D


Klar, du hast völlig Recht, es ist auf eine Art blöd ein Hybrid aus RTS und TD dafür zu kritisieren, dass es zu wenig RTS, zumal es ja als Hybrid eben Kompromisse eingehen muss. Bei Computerspielen, wie bei jeder anderen Art von Kultur wie z.B. Musik oder Kunst gibt es kein objektives gut oder schlecht. Es kommt nur auf den Geschmack des Subjekts an. Allerdings kann man nach gewissen Kriterien eben schon ein Spiel objektiv bewerten.
Das ist hier der Fall wenn Leute sagen, dass das Gameplay flach ist, oder wenn ich sage dass die KI (nur) gut ist, weil sie nicht viel können muss.

Diese Community ist eine RTS-Community, kann man sagen. Von daher sehen sich die meisten nach einem RTS um und bewerten die Spiele vor allem danach. Oil Rush ist viel einfacher und 'weniger' als C&C, Blizz-RTS oder Relic's RTS.

Tower Defense benötigt faktisch weniger Skill und keine Praxis um darin gut zu sein. Das ist im Prinzip nichts schlechtes, aber im UF wohnt nunmal nicht diese Art von Klientel. RTS muss man stundenlang spielen um gut zu werden. TD kann man stundenlang spielen ohne gut darin zu sein. Der eine mag das der andere das andere. OilRUsh ist ein TD mit RTS-Elementen, und nicht andersherum. Deswegen die negativen Kommentare hier.

Natürlich bist du trotzdem herzlich willkommen :)
 
Jetzt schon? Machst du dir keine Sorgen das das Spiel extrem schnell fad wird, wenn du innerhalb der ersten paar Tage schon die schwere KI schlagen kannst?
Das ist, das Schicksal eines guten Singeplayer Spielers. Oil Rush hatte zumindest etwas überdurchschnittliches geliefert , eine KI die mit den Spielmechaniken zurechtkommt ist eine echte Seltenheit, in ihrer Form in Oil Rush sogar Einzigartig. Die erkennt Schwachpunkte in der Verteidigung und greift genau dort an , dass müsste Starcraft und C&C mal nachmachen. Die ist durchaus ein guter Mentor für Online spiele,
wenn man ins Multiplayer umsteigt, füllt man sich nicht ins kalte Wasser gelassen, wie bei den Meisten anderen RTS Spielen.
Aber freut mich, das Starscream ein Spiel gefunden hat, welches ihn bis zur Grenze seiner persönlichen Machbarkeit treibt.
Zur Zeit liefert mir nur noch Supreme Commander 2 eine echte Beanspruchung meines Potenzials,
in den restlichen RTS besiege ich die KI mittlerweile haushoch.
Tower Defense benötigt faktisch weniger Skill und keine Praxis um darin gut zu sein.

Tower Defence ? Es ist einfach ein Kern zu dem Massen an dummen Gegner hinlaufen und wo man massenweise Verteidigungstürme hinstellt.
Oil Rush Spiel sich deutlich anders.

Tower Defense benötigt faktisch weniger Skill und keine Praxis um darin gut zu sein. Das ist im Prinzip nichts schlechtes, aber im UF wohnt nunmal nicht diese Art von Klientel. RTS muss man stundenlang spielen um gut zu werden. TD kann man stundenlang spielen ohne gut darin zu sein.
Diese Community ist eine RTS-Community, kann man sagen. Von daher sehen sich die meisten nach einem RTS um und bewerten die Spiele vor allem danach. Oil Rush ist viel einfacher und 'weniger' als C&C, Blizz-RTS oder Relic's RTS.
Wirklich ?


In den Meisten RTS entscheidet sich die Partie durch andere Qualitäten wie :
Wer die das Meiste baut und kauft „Supreme Commander 2/C&C“ oder wer besser mit Maus und Tastatur herumfuchteln kann „Starcraft 2/C&C“.


Oil Rush geht einen ganz anderen Weg:
Wer sich die bessere Strategie überlegt, der gewinnt.
Dieses RTS sich definitiv durch die Intelligenz des Spielers und nicht wie die meisten anderen RTS über eine schnellere Reaktion entschieden.
Bzw. man kann über schnellere Reaktion recht wenig den Spielverlauf verändern. Genau das liegt die Genialität dieses Spiels.

aber das Gameplay ist meiner Meinung nach nichts wert.
Tatsächlich ?
Man muss in Oil Rush auf dem Gesamten Schlachtfeld Präsent sein und seine Einheiten richtig verteilen. Da man die nicht direkt steuern kann , sondern die Bewegungsrichtung vorgibt, muss man sich schon von vorne herein sich überlegen was man mit ihnen macht.


Einfach einen Grossen Haufen von Punkt A zum Punkt B zu bewegen und sich auf einen Punk zu konzentrieren,
garantiert selbst gegen die KI keinen Erfolg, erst recht online.


Über der gesamten Karte sind die Produktionsgebäude Gebäude, die jeweils bis zu einem gewissen Limit eine Art der Einheiten herstellt. Um weitere Fabriken einzunehmen muss man deren Verteidigungsgebäude ausschalten und feindliche Einheiten vernichten. Hört sich erst simpel an, aber bei 10 bis 20 Gebäuden, die überall auf der Karte verteilt sind, mit den unterschiedlichen Unterstützungsfähigkeiten, und vielen Verteidigungstürmen, die Öl brauchen, entwickelt es durchaus seine Reize. Vor allem bei einer schnelleren Spielgeschwindigkeit und die 8 vielseitigen Einheiten Arten.
Geben dem Spiel durchaus viel Spieltiefe.
Mein Fazit.
Nun den, die Macher von Oil Rush können mit deren ersten Spiel,
selbst einige „Etablierte“ Marken in machen Wichtigen Bereichen durchaus überbieten, ist schon eine echte Leistung.
Ich hoffe das die Videospieler Gemeinschaft die Macher von Oil Rush mit Höhen Verkaufszahlen zum weiter Machen in dem RTS Genre überzeugt.
 
Puh, da lasse ich einen Beitrag (der schon fast als "getarnter Flame" gewertet werden kann) vom Stapel, und bekomme unerwartet sehr sachliche, nette Antworten und Begrüßungsglückwünsche^^. Ich entschuldige mich im Nachhinein für meine doch recht konfrontierende Wortwahl - sind wohl wirklich einige Emotionen mit mir durchgegangen^^. Und Dankeschön für die nette Begrüßung :) .

Danke für die ganzen Erläuterungen, so macht das Ganze für mich jetzt Sinn :) . Hab dem eigentlich nichts mehr hinzuzufügen...
 

Ich fühl mich so frei und fasse mal deinen kommentar zusammen:

"Man muss an vielen verschiedenen Orten gleichzeitig sein und seine Einheiten gut verteilen sonst greift die KI dort an wo du am schwächsten bist."

Hier meine Antwort: Das ist in jedem verdammten RTS so.

Du musst multi-tasken, und darfst keine schwachstellen haben - ansonsten stirbst du und hast es verdient.

Bei RTS musst du deine Basis bauen, selber greifst du als guter Spieler noch an zwei Orten gleichzeitig an, und wenn dein Gegner gut ist, musst du dich an zwei Orten verteidigen - das macht also schon 5 Orte an denen man gleichzeitig sein muss - und an diesen Orten muss man dann micro-managen.

Dass die KIs in anderen RTS nicht so effektiv und schwer erscheinen wie bei OilRush ist ganz leicht zu erklären.

Zum ersten sind die maps keine Ozeane wo NIX ist sondern Karten auf denen Hindernisse sind. Das resultiert schonmal erstmal darin dass man nicht von einem punkt zu einem weiteren topografischen nahen punkt gelangen kann, weil ein HINDERNISS im weg ist - also selbst wenn du irgendwo einen schwachpunkt hast kann die KI den nicht immer ausnutzen weil sie da nicht angreifen kann oder du genug zeit zum reagieren hast.
Zum zweiten:
Ein Ölturm ist mit Verteidigungsanlagen und Einheiten in seiner nähe geschützt. Also braucht die KI einen PRIMITIVSTEN algorithmus anwenden um deine schwachstellen zu finden.

IF punkt1 < punkt2 AND punkt1 < punkt3 AND ... AND punkt1 < punkt10

THEN attack(punkt1)

Jetzt zurück zu RTS: Erstens gibt es keine punkte, wo die einheiten sind sondern die einheiten können ÜBERALL sein. folglich müssen schwachstellen berechnet werden in dem man das spielfeld in einzelflächen unterteilt von denen die einheitendichte auf ihnen erst berechnet und dann zu allen anderen feldern verglichen werden. Das ist unverhältnismäßig viel mehr aufwand. Ich bezweifle auch dass es irgendein spiel gibt dessen ki so funktioniert.
Aus der Tatsacher heraus dass RTS keine Punkte hat, denen ein Stärkewert zugeordnet ist, der entweder größer oder kleiner ist als der stärkewert der eigenen einheiten, kann man schwachstellen wenn überhaupt nur sehr umständlich berechnen.

Ich verlange nicht dass du mir bei diesem Argument folgen kannst. So wie du argumentierst besteht immerhin eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass du das nicht kannst.

Zum dritten muss die KI bei OilRush wirklich nix anderes können als den schwächsten punkt zu ermitteln und dort anzugreifen (oder halt bei mehreren) und die einheiten und geschütze für angriff und verteidigung bauen. Bei RTS fällt die schwachstellen-berechnung praktisch weg, dafür muss aber eine Intelligenz für micromanagement erschaffen werden. Bei OilRush muss nur ein punkt angewählt werden wenn einheiten versendet werden. Bei RTS hingegen muss die KI eine konkrete position berechnen mit x und y-koordinate, wo die einheiten möglichst nicht sterben. die KI muss nicht nur entscheiden wann es geschütze baut sondern auch wo.




Fazit falls das für jemanden zu lang war:

Ich könnte die Liste bis an mein Lebensende weiterführen warum eine RTS-KI nicht so gut sein kann wie eine OilRush-KI.

Die Tatsache, dass es so leicht ist für OilRush eine KI zu schaffen BEWEIST, dass es viel viel weniger anspruchsvoll ist als RTS. Je anspruchsvoller ein Spiel ist, desto mehr Intelligenz erfordert es vom Spieler - desto schwieriger ist die Entwicklung einer KI.

Deswegen habe ich absolut recht wenn ich sage, dass für mich als RTS-Spieler das Gameplay von OilRush nix wert ist.
 
Ich stimme dir in Folgenden Punkten zu:
Die KI von Oil Rush hat es einfacher als die Konkurrenz, mit dem Basenbau.
Und auch das Spielprinzip ist simpler als bei einem RTS mit Basenbau.

Die Tatsache, dass es so leicht ist für OilRush eine KI zu schaffen BEWEIST, dass es viel viel weniger anspruchsvoll ist als RTS. Je anspruchsvoller ein Spiel ist, desto mehr Intelligenz erfordert es vom Spieler - desto schwieriger ist die Entwicklung einer KI.

Jetzt zurück zu RTS: Erstens gibt es keine punkte, wo die einheiten sind sondern die einheiten können ÜBERALL sein. folglich müssen schwachstellen berechnet werden in dem man das spielfeld in einzelflächen unterteilt von denen die einheitendichte auf ihnen erst berechnet und dann zu allen anderen feldern verglichen werden. Das ist unverhältnismäßig viel mehr aufwand. Ich bezweifle auch dass es irgendein spiel gibt dessen ki so funktioniert.

Supreme Commander 2 ist eines der Anspruchsvollsten RTS Spiele und hat eine der besten KIs.

Die KI von Supreme Commander 2 muss die 100derte von Gebäuden und Tausende von Einheiten verwalten.

Selbst auf Mittel kann die Folgende Kunststücke:

1 Die Schickt über die Lufttransporter vielen Einheiten ,an die am schlechtverteidigtste Ecke in der Basis des Gegners.

2 Die greift mit Atomsprengköpfen die Wichtigsten Bereiche an, z.b. wo man seine Massenumwandler hat,
sind da Atomare Verteidigungsanlagen, dann schickt die eben mehrerer Raketten nach.

3 Die Sammelt ihre Einheiten erst zu einem Grossen Haufen und wenn da Epic Units und Belagerungswaffen dabei sind ,
dann greift die KI Verteidigung direkt an. „Sonstige KIs schicken immer wieder einzelne Einheiten entgegen die nichts bewirken."

4 Die schickt auch mal einen Einheiten Haufen um die Ecke an.

5 Die Setzt auch experimentelle Transporter an den Schwachpunkten ein.

6 Die Baut eine gut verteidigte Basis auf.

Die KI in SupCom2 ist durchaus ein Würdiger Gegner.
Die geht nicht willkürlich vor , oder folgt strickt einem dummen Faden.

Deswegen habe ich absolut recht wenn ich sage, dass für mich als RTS-Spieler das Gameplay von OilRush nix wert ist.

Jeder von uns setzt andere Prioritäten.

Für mich als RTS Spieler sind folgenden 4 Faktoren wichtig.

1 Das Videospiel ist übersichtlich.
2 Das Gameplay ist flüssig.
3 Ich muss nicht lange warten.
4 Mein Künstlicher Gegenspieler ist anspruchsvoll.

Und da ist es mir egal ob da 10000sende Einheiten und 1000de von Gebäuden zu verwalten sind wie in „SupCom 2 “,
oder ob ich 10 Einheiten in Dawn of War 2 zu betreuen hab.
 
Last edited:
Ich entschuldige mich erstmal für meine vorangegangene zu aggressive argumentationsweise.

Wir bewerten Spiele offensichtlich nach unterschiedlichen Kriterien. Du suchst nach nach Perfektion strebenden KIs, ich suche nach kompetitivem Gameplay. Das sind zwei Dinge die sich meiner Meinung nach ausschließen.
 
Back
Top