Na endlich... Wikipedia > Brockhaus

Und warum hoffst du das? Welchen Vorteil hat das? Du kannst doch jetzt schon nicht schreiben ôo
 
Schade drum, der Brockhaus war immer ein schönes Nachschlagewerk.
Papier ist immer besser als Bildschirme, daran wird sich nie etwas ändern.

KSE: Das Leerzeichen kommt immer nach dem Satzzeichen.
 
Schade drum, der Brockhaus war immer ein schönes Nachschlagewerk.
Papier wird immer besser sein als Bildschirme, daran wird sich nie etwas ändern.

KSE: Das Leerzeichen kommt immer nach dem Satzzeichen.

; )

dat liecht an die expotentiel, waagerechte lautverschiebung
weißte bescheid
 
Der erste Satzteil bezieht sich nicht auf temporäre sondern lokale Verhältnisse und ist daher schon so richtig junger Mann. Und wenn du einen Brockhaus hättest wüsstest du das auch. :p

Wikipedia ist in manchen Gebieten aber einfach noch zu oberflächlich und inaktuell, da können "Hobbyautoren" einfach nicht das Gleiche leisten wie professionelle Schreiberlinge.
 
hab ihmer äher wiki genutst alls in irgändwellchen bühchern nachzuschlahgen

wär fiendet die feller? .-_-
 
verdammt, wenn man sich beide satzteile durchliest, könnte man meinen, das du recht hast
aber wer tut dat scho

EDIT:

hab ihmer äher wiki genutst alls in irgändwellchen bühchern nachzuschlahgen

wär fiendet die feller? -.-*

dat merkt doch jeder sofort : )
 
Das man auf das Absterben von Bücher hofft, verstehe ich auch nicht. :o

Wikipedia ist wohl mit das beste, was das Internet je hervorgebracht hat. Als Lexikonersatz und Nachschlagewerk für erste Informationen ist es 1A, aber gedruckte Bücher wird Wikipedia (oder das Internet) nie verdrängen, erst recht nicht Fachliteratur. Schon aus dem Grund, das da theoretisch jeder Hansel mitschreiben kann und das es sich in einen Buch einfach besser liest.
 
rechtschreibe flame FTW!

Ja, aber es war On-Topic. ;) Dass Bücher lesen nicht gerade schlecht ist, für deine Orthographiefähigkeiten dürfte keine Neuheit sein, oder? Jaja, auch im Internet kann man lange Texte lesen, die von Lektoren überlesen wurden. Aber wer liest wirklich lange prosaische Texte im Internet? Außer ein paar Onlinelektoren.
 
Das digitale Buch wird das Buch nie ablösen, sie sind praktisch für die Uni, Schule oder am Arbeitsplatz. Aber niemals wird eine PDF oder ein ausgedruckter Zettelhaufen, ein richtiges Buch ersetzen, schon garnicht bei bei der Unterhaltungsliteratur und auch nicht bei Fachbüchern, schon alleine aufgrund der besseren Lesbarkeit.

Eine Ergänzung für den Transport ja, als alleiniges Medium aber nicht zu gebrauchen.
 
Jeder der einmal ordentlich über ein Thema hat recherchieren müssen, weiß Fachbücher mehr zu schätzen, als irgendwelche Internetlektüre.

Gerade bei wissenschaftlichen Themen. Wenn ich an der Uni mit ein paar Kollegen Übungsblätter mache, wäre ein Laptop doch sehr ungünstig. Da ist der Mitschrieb zur Vorlesung + Fachliteratur doch viel nützlicher, als wenn jeder in seinen Laptop sich durch das Link Wirr Warr klicken muss um wieder auf die richtige Seite zu gelangen. Blättern tut es sich da schon einfacher und auch das Lesezeichen zu bedienen ist wesentlich einfacher.

Und was macht man denn, wenn man sich zum lernen nicht gerade an Orten trifft, wo Strom und Internet ausreichend zur Verfügung stehen oder die Helligkeit einen Laptop gar unpraktisch macht? Richtig, man greift zum Buch und das wird auch immer so bleiben.

Bisher habe ich noch jedes Skript ausgedruckt, was ich brauchte, auch wenn alles online verfügbar gewesen wäre und ich ja nur dort hätte nachschlagen müssen.

Finde es wirklich sehr schade um den Brockhaus.
 
Jeder der einmal ordentlich über ein Thema hat recherchieren müssen, weiß Fachbücher mehr zu schätzen, als irgendwelche Internetlektüre.

das du lieber ein Fachbuch hast als eine Wiki Seite kann ich verstehen aber gerade bei Fachbüchern macht eine Digitale Kopie jetzt für mich persönlich mehr Sinn.

gründe sind das man sie einfach durchsuchen kann und so schnell das findet was man sucht und natürlich das geringere Gewicht.

das sich Taschenbücher noch etwas länger halten kann sein da diese auch recht gut zu tragen sind und zum Beispiel für den Strand oder das wandern in den Bergen besser geeignet sind.

was noch ein Nachteil des Digitalen Buches ist, ist ganz einfach das es Digital ist man kann es als schlecht ins Regal stellen ^^

aber ich glaube über Kurz oder Lang wird ein Grossteil Digital sein.
 
Sich darüber zu freuen, dass es den Brockhaus nicht mehr gibt, kann ich nicht nachvollziehen.
Bücher werden (erst mal) nicht aussterben und das ist gut so.
 

hans.jpg


Wiki war schon lange > Brockhaus. Nun ist die Konkurrenz nur weg.
Papier wird so schnell nicht aussterben. Aber irgendwann liesst man früh halt die Holonews ^^
 
Jeder der einmal ordentlich über ein Thema hat recherchieren müssen, weiß Fachbücher mehr zu schätzen, als irgendwelche Internetlektüre.

Gerade bei wissenschaftlichen Themen. Wenn ich an der Uni mit ein paar Kollegen Übungsblätter mache, wäre ein Laptop doch sehr ungünstig. Da ist der Mitschrieb zur Vorlesung + Fachliteratur doch viel nützlicher, als wenn jeder in seinen Laptop sich durch das Link Wirr Warr klicken muss um wieder auf die richtige Seite zu gelangen. Blättern tut es sich da schon einfacher und auch das Lesezeichen zu bedienen ist wesentlich einfacher.

Und was macht man denn, wenn man sich zum lernen nicht gerade an Orten trifft, wo Strom und Internet ausreichend zur Verfügung stehen oder die Helligkeit einen Laptop gar unpraktisch macht? Richtig, man greift zum Buch und das wird auch immer so bleiben.

Bisher habe ich noch jedes Skript ausgedruckt, was ich brauchte, auch wenn alles online verfügbar gewesen wäre und ich ja nur dort hätte nachschlagen müssen.

Finde es wirklich sehr schade um den Brockhaus.

das ist aber auch extrem studiengangabhängig... ich kann zum beispiel eigentlich nichts für die uni ohne internet machen - und bücher leihe ich auch nurnoch aus, damit nicht nur internetquellen im literaturverzeichnis stehen. bei mir gibt es einfach alles online verfügbar, hauptsächlich sind es dann halt papers oder wissenschaftliche arbeiten aus den us und a.
skripte drucke ich auch nicht aus, weil ich sie nur einmal zum lernen brauche und dann einfach das wichtigste davon rausschreibe... inwiefern papier > bildschirm oder andersrum liegt also wie alles auch extrem im auge des betrachters bzw den informationen die man recherchieren möchte.
unbestritten ist aber, dass die augen beim lesen auf dem bildschirm schneller ermüden und die lesegeschwindigkeit auf papier wesentlich höher ist. ein schönes unterhaltsames buch werde ich mir niemals als e-book reinpfeifen.
 
Back
Top