Na halt als Laptop nutzen
Also auf die Akkudauer kommt es nicht so an, der Laptop wird zu 98% Sationär betrieben. Habe schon an einen Stand-Pc gedacht, aber dafür habe ich kein Platz hier... will nicht jedes mal den PC abbauen wenn gäste kommen weil er am Esstisch steht
Mir kommt es auf Leistung an und auf Langlebiegkeit, also ein Lapi der zwar schnell ist, aber nach 2 Jahren eingeht den will ich auch nicht.
Was ist damit vorhabe: Also von der Leistung her, muss/soll es kein Spieler-Laptop sein, trotzdem soll man das ein oder andere Spiel halbwegs flüssig spielen können auch wenn nicht umbedingt alles auf High eingestellt.
Arbeitstechnisch: Leistung brauche ich für Berechnungen in der Strukturmechanik... sprich FEM (FEA), das ist Lösen von seeehr großen Matritzen. Eventuell Optimierungsaufgaben, Nichtlineare Berechnungen und solche Sachen

(Die meisten Programme unterstützen Multicoring)
Ja sonst: Office, Internet und Filme kucken... aber das kann jeder PC/Lapi
Und natürlich die Finanzen, so 800 Euronen +/- 100
Mir gehts darum ob das gerät okey ist, Acer wollte ich keinen weil von vielen schlechte Erfahrung gehört, mit HP gute Erfahrung aber teuer da zahlt man für die Marke.
Von Toshiba von nicht so viel gehört deshalb tue ich mir schwer da etwas zu sagen.
Kollege hat mir den rausgesucht und gesagt, um in der Preisklasse wäre der sehr gut... wollte das gegenfragen.
gruß cebu
PS: für andere Vorschläge bin ich offen, es sollte der Versand nach Wien allerdings nicht zu teuer sein
PPS: Matter Bildschirm wäre mir auch lieber, aber habe nichts in der Preisklasse mit den Leistungsdaten gefunden

.... Alternativen ?