- Joined
- Jul 7, 2009
- Messages
- 1,242
- Reaction score
- 0
Ich denke die Diskussion ist völlig überflüssig.
MC D hat extrem hohen Qualitätsstandard und somit ist klar was mit Ware passiert die einfach zu lange liegt. Ab in den Müll. Das ist auch 100% richtig um den Qualitätsstandard zu erhalten. Ober wer möchte gerne Salmonellen auf seinen Bürger haben, weil genau diese kleinen Tierchen sich in Mayonnaise so richtig wohl fühlen. Na, Hände hoch?
Wer es anders haben möchte kann ja gerne zuhause seine Experimente machen (Lebensmittelvergiftung inklusive) aber dies ist einer der Gründe warum man sich direkt bei MC D faktisch keine Lebensmittelvergiftung einfangen wird.
Bei der Imbissbude um die Ecke die aktives Recycling betreibt würde ich das so nicht unterschreiben.
Aber letztendlich bekommen auch die Recycler von den Behörden Druck wenn mal wieder was passiert...
Ob nun die Produkte von MC D ultra gesund sind würde ich auch bezweifeln aber das ist eine andere Diskussion. Letztendlich ist gerade bei MC D alles standardisiert und sehr gut durchdacht damit mögliche Fehler bei der Hygiene nicht passieren.
Somit was ist hier Verschwendung? Ich sehe keine. Was ich sehe ist konsequentes Qualitätsmanagement.
Zum Thema Bäcker... auch hier ist es so, dass teilweise an die Tafel gespendet wird. Das geht (ist nach einem Tag nicht gesundheitlich bedenklich im Gegensatz zu Burgern) und ist auch gut so. Aber letztendlich wird kein Bäcker eine Ware verkaufen, die nicht seinem Standard entspricht.
Somit ist das auch keine Verschwendung. Wieso den oder rückt etwa irgendein Autohersteller die fehlerhaft lackierten PKW (die es gibt) zum halben Preis raus?
MC D hat extrem hohen Qualitätsstandard und somit ist klar was mit Ware passiert die einfach zu lange liegt. Ab in den Müll. Das ist auch 100% richtig um den Qualitätsstandard zu erhalten. Ober wer möchte gerne Salmonellen auf seinen Bürger haben, weil genau diese kleinen Tierchen sich in Mayonnaise so richtig wohl fühlen. Na, Hände hoch?
Wer es anders haben möchte kann ja gerne zuhause seine Experimente machen (Lebensmittelvergiftung inklusive) aber dies ist einer der Gründe warum man sich direkt bei MC D faktisch keine Lebensmittelvergiftung einfangen wird.
Bei der Imbissbude um die Ecke die aktives Recycling betreibt würde ich das so nicht unterschreiben.
Aber letztendlich bekommen auch die Recycler von den Behörden Druck wenn mal wieder was passiert...
Ob nun die Produkte von MC D ultra gesund sind würde ich auch bezweifeln aber das ist eine andere Diskussion. Letztendlich ist gerade bei MC D alles standardisiert und sehr gut durchdacht damit mögliche Fehler bei der Hygiene nicht passieren.
Somit was ist hier Verschwendung? Ich sehe keine. Was ich sehe ist konsequentes Qualitätsmanagement.
Zum Thema Bäcker... auch hier ist es so, dass teilweise an die Tafel gespendet wird. Das geht (ist nach einem Tag nicht gesundheitlich bedenklich im Gegensatz zu Burgern) und ist auch gut so. Aber letztendlich wird kein Bäcker eine Ware verkaufen, die nicht seinem Standard entspricht.
Somit ist das auch keine Verschwendung. Wieso den oder rückt etwa irgendein Autohersteller die fehlerhaft lackierten PKW (die es gibt) zum halben Preis raus?
Last edited: