- Joined
- Aug 11, 2003
- Messages
- 2,265
- Reaction score
- 1
Hi Z,
ich hatte Dr. Jonas Puck in SBWL. Seineszeichens Ex-Unternehmensberater bei MCKinsey. Er hat ein Buch Ende letztens Jahres rausgebracht zu diesem Thema. Er hat explizit für deutsche Firmen in Asien hier besonders in China Unternehmensberatungen durchgeführt. Er meinte zu uns, dass jeder Unternehmensberater in seinem Fachgebiet Spezialwissen hätte, aber nie den Gesamtüberblick besitzen kann. So konnte er z.B. andere Bereiche wie z. B. in Russland, Polen, Tschechien wenig sagen. Unternehmensberatung ist vielschichtig, vielleicht reden wir ja auch nur vorbei.
Mein Wissen beschränkt sich auf mein Studium an der Uni-Nürnberg. Hier kannst mal ein Bild davon machen, ob der Mann was drauf hat oder uns nur Müll erzählt hat http://www.jonaspuck.de/frameset.htm Vielleicht ist "Nischenwissen" ein falscher Begriff, aber Unternehmensberater haben nicht den totalen Überblick über alles. Der muß erstmal die landespezifischen Gepflogenheiten, Sprache, Sitten und Gebräuche kennen usw. und das braucht seine Zeit. Aber wenn wir hier nur von Deutschland reden, beschränkt sich das Wissen auf die aktuellen Unternehmenszahlen und die hier gültigen Steuergesetze.
Kann es sein, dass du dich direkt angesprochen fühlst? Wenn du meinen Beitrag liest, sind nicht die Unternehmer oder die Berater schuld, sondern unser System. Steuern, Zinsen, Arbeitsmarkt usw. wird von der Wirtschaft also der Politik gesteuert. Würde die Politiker Steuern senken, Subventionen fördern (beides hebt die Investionen an) und die Mindestlöhne festsetzen, würden wir mehr Wachstum haben. Nicht sofort, das ist klar aber so nach 5 Jahren würden erste Erfolge zu sehen sein.
Falls du einer dieser Berater bist, dann tuts mir leid. Diese haben halt den Job eine Firma zu durchleuchten und Alternativen vorzuschlagen. Dazu gehören auch die Auslagerungen von Arbeitsplätzen ins Ausland. Wenn das dir zu hart klingt, dann ist das dein Problem. Ich wollte mit meinen Beiträgen nicht die Unternehmensberater angreifen, sondern auf die Gesamtsituation hinweisen.
Und mag sein das ich Halbwissen habe, aber gewisse Zusammenhänge habe ich sehr wohl verstanden.
Danke
ich hatte Dr. Jonas Puck in SBWL. Seineszeichens Ex-Unternehmensberater bei MCKinsey. Er hat ein Buch Ende letztens Jahres rausgebracht zu diesem Thema. Er hat explizit für deutsche Firmen in Asien hier besonders in China Unternehmensberatungen durchgeführt. Er meinte zu uns, dass jeder Unternehmensberater in seinem Fachgebiet Spezialwissen hätte, aber nie den Gesamtüberblick besitzen kann. So konnte er z.B. andere Bereiche wie z. B. in Russland, Polen, Tschechien wenig sagen. Unternehmensberatung ist vielschichtig, vielleicht reden wir ja auch nur vorbei.
Mein Wissen beschränkt sich auf mein Studium an der Uni-Nürnberg. Hier kannst mal ein Bild davon machen, ob der Mann was drauf hat oder uns nur Müll erzählt hat http://www.jonaspuck.de/frameset.htm Vielleicht ist "Nischenwissen" ein falscher Begriff, aber Unternehmensberater haben nicht den totalen Überblick über alles. Der muß erstmal die landespezifischen Gepflogenheiten, Sprache, Sitten und Gebräuche kennen usw. und das braucht seine Zeit. Aber wenn wir hier nur von Deutschland reden, beschränkt sich das Wissen auf die aktuellen Unternehmenszahlen und die hier gültigen Steuergesetze.
Kann es sein, dass du dich direkt angesprochen fühlst? Wenn du meinen Beitrag liest, sind nicht die Unternehmer oder die Berater schuld, sondern unser System. Steuern, Zinsen, Arbeitsmarkt usw. wird von der Wirtschaft also der Politik gesteuert. Würde die Politiker Steuern senken, Subventionen fördern (beides hebt die Investionen an) und die Mindestlöhne festsetzen, würden wir mehr Wachstum haben. Nicht sofort, das ist klar aber so nach 5 Jahren würden erste Erfolge zu sehen sein.
Falls du einer dieser Berater bist, dann tuts mir leid. Diese haben halt den Job eine Firma zu durchleuchten und Alternativen vorzuschlagen. Dazu gehören auch die Auslagerungen von Arbeitsplätzen ins Ausland. Wenn das dir zu hart klingt, dann ist das dein Problem. Ich wollte mit meinen Beiträgen nicht die Unternehmensberater angreifen, sondern auf die Gesamtsituation hinweisen.
Und mag sein das ich Halbwissen habe, aber gewisse Zusammenhänge habe ich sehr wohl verstanden.
Danke

! Auch pauschalisieren Dozenten gerne, eine Tatsache, die man gerade von ihnen nicht erwarten sollte.