Leserbrief in CT 10/2004

Muha das is echt mal genial. Den Artikel zu lesen ist köstlich, vorallem wenn msn mit der wahren Situation vbergleicht.
Naja wenn man alles, was dort postitiv geschildert wird genau isn Gegenteil umschreibt, dürfte es ungefährt hinkommen.
 
kann man darüber noch lachen oder muss man heulen? O_o btw jo @ relaxx das gegenteil und man hat den wirklichen support von EA :D
 
Original geschrieben von MakeTnotWar


Du hast den Artikel nicht gelesen würde ich jetzt mal sagen. Selbst in dem Ausschnitt hier sieht man, dass Harvard Bonin nur zitiert wird und das kann die c't nicht eigenwillig verändern...

Ich habe den Artikel tatsächlich nicht gelesen, da muss ich Dir recht geben. :) Daß es sich bei diesem Artikel nur um einen Ausschnitt handelt und nicht abschließend ist, wusste ich auch nicht, sorry.

Mir stieß aber folgender Satz ein wenig auf: ...Für "Generäle" erschienen beispielsweise in den ersten Monaten regelmäßig Patches, die Sicherheitslöcher im Mehrspielermodus stopften... Und hierbei handelt es sich offenbar nicht um ein Statement von Bonin.
 
Original geschrieben von LordSeibrich
Mir stieß aber folgender Satz ein wenig auf: ...Für "Generäle" erschienen beispielsweise in den ersten Monaten regelmäßig Patches, die Sicherheitslöcher im Mehrspielermodus stopften... Und hierbei handelt es sich offenbar nicht um ein Statement von Bonin.

Für Generäle stimmt das ja auch, immerhin erschienen bisher sieben patches. Was fehlt ist der Support für Zero Hour. Außerdem unternimmt von Seiten EAs niemand etwas gegen die cheats. Und um die Server-/Statsprobleme kümmert sich auch niemand.
 
So hab den Artikel mal bisschen ausgebessert...so könnte er die tatsächliche Situation ganz gut wiederspiegeln:

Foren-Petze

Doch auch ein Digital Rights Management, wie es von Steam vorgesehen ist, und andere Überwachungsprogramme werden nicht ausreichen um den Cheatern Einhalt zu gebieten - wichtig ist auch die soziale Kontrolle durch andere Mitspieler.
Doch selbst wenn sich ein Schummler mit einem Skript an den automatischen Wachposten vorbeimogelt, merken die versierten Online-Spieler doch sehr schnell, wenn sie übervorteilt werden und schlagen Alarm. Für solche Fälle hat beispielweise Electronic Arts rund um die Uhr eine Notfalltruppe im Einsatz, die nach dem Verkaufsstart eines neuen Spiels sehr genau auf die Rückmeldungen in den Diskussions-Foren und der Hotline (2.50€/min zzgl. Supportkosten) achtet, diese dann allerdings, nachdem sie sich ins Fäustchen gelacht haben, beiseite legen und sich mit der Entwicklung eines neuen unnötigen Spiels zu befassen.
"Die Spielergemeinschaft lässt es uns sehr deutlich wissen, wenn etwas ihren Spielspaß beeinträchtigt, was uns jedoch an unserem überbezahlten Arsch vorbeigeht, da wir lieber noch mehr Geld mit neuen Sachen schöffeln," erklärt Harvard Bonin, Lead Producer des Strategiespiels "Command&Conquer - Generäle". So könnte der Herrsteller relativ schnell die wichtigsten und zahlreichen Programmfehler ausbesseren, was allerdings nicht der Fall ist, da wir ja bekanntlicherweise von EA berichten, und somit ein Paradies für Cheater bildet, die das zu ihrem Vorteil nutzen.
Für "Generäle" erscheinen beispielsweise in den ersten Monaten regelmäßig imaginäre Patches, die Sicherheitslöcher im Mehrspiermodus leider nicht stopfen, da es ja , wie bereits erwähnt, nur imaginäre Patches sind.
In Ausnahmefällen erscheinen sogar zwei Patches fast direkt aufeinander. Beispielsweise wenn Electronic Arts extreme Grafikbugs beheben muss, die durch ihren ersten und auch einzigen (nicht imaginären) "Patch" (wenn man es so nennen mag) hervorgerufen wurden.
Um den Rest kümmert sich Pandora-Anticheat, das von EA offiziell unterstüzt wird, indem sie den Chat abstellen oder gleich die Server schließen um so ,erfolgreich, den Cheatern keine Chance zu geben.
 
Original geschrieben von ImPrObiTaZ´²ºº²
So hab den Artikel mal bisschen ausgebessert...so könnte er die tatsächliche Situation ganz gut wiederspiegeln:

Foren-Petze

Doch auch ein Digital Rights Management, wie es von Steam vorgesehen ist, und andere Überwachungsprogramme werden nicht ausreichen um den Cheatern Einhalt zu gebieten - wichtig ist auch die soziale Kontrolle durch andere Mitspieler.
Doch selbst wenn sich ein Schummler mit einem Skript an den automatischen Wachposten vorbeimogelt, merken die versierten Online-Spieler doch sehr schnell, wenn sie übervorteilt werden und schlagen Alarm. Für solche Fälle hat beispielweise Electronic Arts rund um die Uhr eine Notfalltruppe im Einsatz, die nach dem Verkaufsstart eines neuen Spiels sehr genau auf die Rückmeldungen in den Diskussions-Foren und der Hotline (2.50€/min zzgl. Supportkosten) achtet, diese dann allerdings, nachdem sie sich ins Fäustchen gelacht haben, beiseite legen und sich mit der Entwicklung eines neuen unnötigen Spiels zu befassen.
"Die Spielergemeinschaft lässt es uns sehr deutlich wissen, wenn etwas ihren Spielspaß beeinträchtigt, was uns jedoch an unserem überbezahlten Arsch vorbeigeht, da wir lieber noch mehr Geld mit neuen Sachen schöffeln," erklärt Harvard Bonin, Lead Producer des Strategiespiels "Command&Conquer - Generäle". So könnte der Herrsteller relativ schnell die wichtigsten und zahlreichen Programmfehler ausbesseren, was allerdings nicht der Fall ist, da wir ja bekanntlicherweise von EA berichten, und somit ein Paradies für Cheater bildet, die das zu ihrem Vorteil nutzen.
Für "Generäle" erscheinen beispielsweise in den ersten Monaten regelmäßig imaginäre Patches, die Sicherheitslöcher im Mehrspiermodus leider nicht stopfen, da es ja , wie bereits erwähnt, nur imaginäre Patches sind.
In Ausnahmefällen erscheinen sogar zwei Patches fast direkt aufeinander. Beispielsweise wenn Electronic Arts extreme Grafikbugs beheben muss, die durch ihren ersten und auch einzigen (nicht imaginären) "Patch" (wenn man es so nennen mag) hervorgerufen wurden.
Um den Rest kümmert sich Pandora-Anticheat, das von EA offiziell unterstüzt wird, indem sie den Chat abstellen oder gleich die Server schließen um so ,erfolgreich, den Cheatern keine Chance zu geben.

LOL!!
 
hab leider keine Ahnung, was man in anderen Foren so über EA schreibt, aber ich denke mal so ungefär dasselbe wie hier. Aber die Leute, die sich eigentlich mit dem Support von CCG/ZH beschäftigen sollten werden so maßlos beschimpft und verflucht, das sie bestimmt 0 Initiative zeigen würden, das Game für genau diese Leute zu verbessern.

Abgesehen davon wird ein Spiel (leider) nicht aufgrund des evtl. negativen oder konstruktiven Feedbacks in diversen Foren verbessert oder weiterentwickelt, sondern nur durch Aufträge, d.h gegen Bezahlung. So funktioniert nunmal unsere Markwirtschaft. Da wird sich ganz nüchtern an Verkaufszahlen und Gewinnerfolgen orientiert, ob es sich noch lohnt in ein Spiel oder eine Neuerscheinung Geld zu investieren! Das dabei viel zu viel Geld in fette Ärsche fließt, will ich hier mal außer ach lassen, aber leider Gottes ist es nun mal so, das der Kapitalismus auf dem Software-Markt vorherrscht. Vergleicht das ganze mal mit unserer Regierung und ihr werdet aufs selbe Ergebnis kommen... 57289048290324 Beschwerden => 0 Reaction
 
Original geschrieben von Hawk
warum kann den keiner, der was davon versteht nen patch machen den sich dann alle drauf machen und dann damit zoggn, ich glaube in andren spielen kam das schon vor :eek2


meine rede

es kommt in jedem spiel so vor;D die shooter machen alles selbst

und sogar bw(ein blizz game) hat sich selbst gegen MH gewehrt




aber die ccg c0mmunity macht leiber irgendson scheiss wie 2ww mods etc. aber ein balance kann keiner machen und dabei würde ein balance mods soviel mehr zuspruch findne als ein 2ww mod
 
Original geschrieben von daarksidee
aber die ccg c0mmunity macht leiber irgendson scheiss wie 2ww mods etc. aber ein balance kann keiner machen und dabei würde ein balance mods soviel mehr zuspruch findne als ein 2ww mod

nö würde nicht mehr anspruch finden, die meisten spieler richten sich nach den ligen, laddern, wenn da kein balanching mod gespielt wird, will es auch keiner haben

cya
 
Original geschrieben von [KoB|Phreak]
Boah da erkennt man ma die unterschiede zwischen einem Spielehersteller der sich um die User seiner Software auch kümmert und einem Spielehersteller der nur auf den Provit aus ist!
Dabei sind die finanziellen Möglichkeiten bei Blizzard mit sicherheit um einges beschränkter als bei EA!
Naja is schon echt ein Armutszeugnis, dass EA uns so hängen lässt!:((


das hat sich beim release von wc3 dann aber wieder bezahlt gemacht, die community wusste das sie bedenkenlos zugreifen kann und blizz ihnen kein mistgame andreht, bw ist das meistegespielte online game weltweit, ich meine geld hin oder her blizz ist eine legende die games die sie bringen verkauzfen sich um einges besser als die ea kagge, ich würde ja schons agen das blizz pro game mehr verdient als ea und es sich dann auch für blizz loht, weil sie ja auch weniger angestellte als ea haben
 
Original geschrieben von TaLLa2XLC


nö würde nicht mehr anspruch finden, die meisten spieler richten sich nach den ligen, laddern, wenn da kein balanching mod gespielt wird, will es auch keiner haben

cya



sry nicht persönlich nehmen aber typisch ccg gamer, typischer bullshit, gug dir mal die esl und cb regeln für shooter an, speziel ut2k3//4 bei ut hat die community selber für waffenbalnce und sonstige features gesorgt( game statistiken mit accuracy in % : damtaken//given etc. allerlei nette extras die das game viel besser gemacht haben)

es ist doch gar keine frage das der balance patch in jeder liga akzeptiert werden würde, weil es in jedem anderem game genau so funktionert
 
hi,

dann frag doch mal enzymir, Fix, CW ob sie es machen würden :D

cya
 
Back
Top