Original geschrieben von ImPrObiTaZ´²ºº²
So hab den Artikel mal bisschen ausgebessert...so könnte er die tatsächliche Situation ganz gut wiederspiegeln:
Foren-Petze
Doch auch ein Digital Rights Management, wie es von Steam vorgesehen ist, und andere Überwachungsprogramme werden nicht ausreichen um den Cheatern Einhalt zu gebieten - wichtig ist auch die soziale Kontrolle durch andere Mitspieler.
Doch selbst wenn sich ein Schummler mit einem Skript an den automatischen Wachposten vorbeimogelt, merken die versierten Online-Spieler doch sehr schnell, wenn sie übervorteilt werden und schlagen Alarm. Für solche Fälle hat beispielweise Electronic Arts rund um die Uhr eine Notfalltruppe im Einsatz, die nach dem Verkaufsstart eines neuen Spiels sehr genau auf die Rückmeldungen in den Diskussions-Foren und der Hotline (2.50€/min zzgl. Supportkosten) achtet, diese dann allerdings, nachdem sie sich ins Fäustchen gelacht haben, beiseite legen und sich mit der Entwicklung eines neuen unnötigen Spiels zu befassen.
"Die Spielergemeinschaft lässt es uns sehr deutlich wissen, wenn etwas ihren Spielspaß beeinträchtigt, was uns jedoch an unserem überbezahlten Arsch vorbeigeht, da wir lieber noch mehr Geld mit neuen Sachen schöffeln," erklärt Harvard Bonin, Lead Producer des Strategiespiels "Command&Conquer - Generäle". So könnte der Herrsteller relativ schnell die wichtigsten und zahlreichen Programmfehler ausbesseren, was allerdings nicht der Fall ist, da wir ja bekanntlicherweise von EA berichten, und somit ein Paradies für Cheater bildet, die das zu ihrem Vorteil nutzen.
Für "Generäle" erscheinen beispielsweise in den ersten Monaten regelmäßig imaginäre Patches, die Sicherheitslöcher im Mehrspiermodus leider nicht stopfen, da es ja , wie bereits erwähnt, nur imaginäre Patches sind.
In Ausnahmefällen erscheinen sogar zwei Patches fast direkt aufeinander. Beispielsweise wenn Electronic Arts extreme Grafikbugs beheben muss, die durch ihren ersten und auch einzigen (nicht imaginären) "Patch" (wenn man es so nennen mag) hervorgerufen wurden.
Um den Rest kümmert sich Pandora-Anticheat, das von EA offiziell unterstüzt wird, indem sie den Chat abstellen oder gleich die Server schließen um so ,erfolgreich, den Cheatern keine Chance zu geben.