LCD-TV 37" - 40"

Joined
Sep 10, 2004
Messages
6,765
Reaction score
0
Weihnachtsgeld steht vor der Tür und ich will mir was gutes tun ^^ Ich habe mich für einen Großbildfernseher entschieden.

Genauer gesagt einen zwischen 37" und 40". Bei größeren Bildflächen brauchte man mehr Abstand zum TV und den möchte ich Einrichtungstechnisch nicht schaffen.

Da ich bereits einen Samsung-Monitor (223 BW) habe und mit diesem sehr zufrieden bin, habe ich mich mal bei der Marke umgesehen. (Aber ich bin da für alle Marken offen, muss nur ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten)

Der eine ist der Samsung LE-37A557P2F (ab 698 €) und der andere der Samsung LE40A557P (ab 768 €). Die beiden haben für ihre Preisklasse sehr gut in den Tests abgeschnitten. Hat hier jemand bereits Praxiserfahrung?

Vielleicht gibt es auch andere Empfehlungen?

Was mir wichtig ist:

  • ausreichend Anschlüsse für DVD-Spieler, PC, Receiver (also alles was da mal drankommen könnte)
  • verständliche Bedienung (das bezieht die Fernbedienung und die Menuführung ein)
  • TV-tauglich (Kontrast, kein Grieseln, keine Schlieren bei schnellen Abläufen - Fußball ^^)
  • PC-tauglich (C&C auf Großbild wär doch mal was :D, aber auch um DVDs per PC auf dem TV auszugeben)
  • DVD/Blueray-tauglich (hier erwartet man naturgemäß die höchste Bild/Tonqualität)
  • eingebauter Digitalreceiver (oder im Paket einzeln) wäre gut ist aber kein Muss
  • Stromsparend allgemein und im Standby (bei den Stromrechnungen heutzutage)

Als Preislimit habe ich mir etwa 1000 € angesetzt.
 
ich kann da nur sagen: in den laden gehn und anschauen: am besten wenn fussball läuft. fussball ist ein paradebeispiel für die schwächen der lcd/plasma-technik. da gibst in dem preisbereich glaube ich keinen der bei nem kameraschwenk nicht aus dem rasen ne einfache grüne fläche macht. und diejenigen die das nicht machen kosten um eniges mehr. ich denke mal da ist mindestens 100hz technik angesagt. ich ärger mich da jedesmal drüber wenn ich fussball schau. allerdings is mein fernseher auch schon 2 jahre alt....trotzdem seh ich wenige die es schaffen, dass der rasen bei bewegung noch wie rasen aussieht. achte mal drauf beim nächsten besuch im mm.
generell: erst das bild beurteilen und danach erst gucken ob der rest passt. und versuch ob du ein fernsehbild bekommen kannst...keins von dvd oder blueray...das können alle einigermassen gut darstellen.

wenn dir blueray wichtig ist, dann solltest du auch auf 24p-tauglichkeit achten:
http://www.bluray-disc.de/lexikon/24p
da dürften viele billigheimer auch gleich mal ausscheiden.

anschlusstechnisch ist wohl 2xhdmi, 2xscart (besser 3 mal), s-video, vga und componenten-eingang als minimalausstattung anzusehen.
 
Das Problem hier ist einfach, dass es nicht nur mit einem TV getan ist.

Wie guckst du? Kabel, SAT oder IPTV?

Ich habe bereits Kabel Digital und habe dennoch in einen neuen Receiver investiert, der das Signal deutlich besser verarbeitet, als der von Kabel Deutschland mitgeschickte Receiver. Zudem ist der neue Receiver HD fähig, was ja nun heutzutage schon wichtig ist (interessant wird es 2010 im Kabelbereich).

Die Qualität dürfte sich nach meinen Einschätzungen um 20-30%! verbessert haben. Ein Glück, der Receiver hat ja auch 400€ gekostet.

Ich fahre mit der Mischung zwischen Kabel Digital, der Dreambox DM 800 PVR HD und dem LG 37LG5000 recht gut aber besser geht es allemal. Das schlieren ist kaum vorhanden, allerdings ist es nicht mit nem HD Programm zu vergleichen.

Durch mein T-Home Entertain Paket, hab ich mir ne Halbzeit Bundesliga HD für 1,99€ geleistet. Das war Geil und das nur mit dem simplen T-Home Receiver :)

PS: Der DM Receiver läuft übrigens sowohl mit nem Kabel als auch mit nem SAT-Tuner.
PPS: Wenn ich mir überlege das ich für den Fernseher im Juni noch 900€ bezahlt habe, könnte ich heulen :nono
 
Last edited:
Juni ist nicht November ;)

Wenn man so denkt könnte man bei jeden Elektronischen Artikel nach paar Monaten dauernd heulen ^^
 
Was Anschlüsse angeht. Ich bin Kabel-BW Kunde und habe daher deren Möglichkeiten zur Verfügung. SAT ist nicht vorhanden und auch nicht geplant. IPTV wäre möglich aber derzeit sehr unwahrscheinlich.

Zur Qualität an Ort und Stelle könnte ich wohl erst etwas sagen, wenn das Teil schon aufgebaut bei mir steht ^^. Die Qualität des Bildes hängt ja auch entscheidend von der Qualität des übertragenden Mediums und dessen Signals ab. Auch die Qualität eines KabelBW Receivers würde ich erst hier nach Anschluss beurteilen können. Man wird also kaum herumkommen, sich für ein augenscheinlich gutes Angebot zu entscheiden und dieses im Heimbetrieb noch einmal eingehend zu testen.

Mir ging es aber eher darum Erfahrungen zu den o.a. Geräten von Samsung oder Empfehlen zu anderen Geräten zu erhalten. Wie macht sich zB der LG 37LG5000?
 
Der LG 37LG5000 ist im P/L Verhältnis ziemlich genial. Was mir fehlt ist die 100Hz Technik. Bei mir macht sich das bei schnellen Bildwechseln von rechts nach links bemerkbar. Das Bild hakt ein bissl, von links nach rechts allerdings nicht.

Allerdings ist dieser Fehler nicht bei allen Filmen, es kann auch einfach an der Kameratechnik liegen, denn im Kino hab ich das zuletzt bei James Bond im digitalem Kino auch erlebt.

Kurzum: Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden, gerade in der Preiskategorie. Aktuell würde mich nur der neue
Sony Bravia mit 200Hz interessieren, allerdings ist der mit knapp 1700€ nicht im Budget.
 
Last edited:
Back
Top