Der Trend zur Kleinfamilie ist aufgrund der hohen Scheidungsraten dennoch abnehmend. Die Zahl der Ehescheidungen hat sich seit den fünfziger Jahren verdoppelt, und gegenwärtig wird jede dritte Ehe geschieden, wobei 75 Prozent aller Scheidungsklagen von Frauen eingereicht werden. Die "Scheidungsfamilie" wird deshalb schon als Prototyp der zukünftige Familienform prognostiziert. Entscheidend für die Veränderung des Familienlebens ist auch das gestiegene Heiratsalter der Paare. Von 1975 bis 1987 ist das durchschnittliche Heiratsalter der Männer von 25,3 auf fast 28 Jahre und bei den Frauen von 22, 7 auf 25,2 Jahre gestiegen. In höhergebildeten Schichten liegt das Heiratsalter sogar über dem 30. Lebensjahr.