HD-DVD oder Blu-Ray Player?

Joined
Feb 6, 2004
Messages
9,859
Reaction score
0
LCD oder Plasma? (42 bis 47 Zoll)

Hat Jemand von euch Pro oder Contras im Hinblick auf LCD bzw. Plasma Geräten? Bzw. aum besten eigene Erfahrungen.

Habe schon einiges gelesen, aber bin noch sehr unentschlossen und skeptisch.

Wie stark besser ist nun die Bildqualität bei Plasmas gegenüber dem LCD in dunklerer Umgebung?

Verbraucht ein Plasma wirklich mehr Strom oder ist das ein Gerücht?

Ist ein Plasma günstiger bei großem Bildschirmen (42’)?

Wie sieht es mit der Lebensdauer aus?



Ich möchte mir bald einen großen Fernseher kaufen, hatte an 42 bis 47 Zoll gedacht.

Sitzentfernung liegt bei etwa 3,5m bis 4m, ich kann den Raum wunderbar abdunkeln, maximal von Balkontüre kommt Licht herein.

Richtwerte sind ja 3,3 bis 4mal der Abstand des Diagonale in cm; das habe ich mal gelesen.

Habe mal ne Skizze angefertigt. Werde auf dem Gerät zu 95% Filme sehen und TV gucken. Alles gemischt mit Sport und Co.

Diese 600Hz-Geschichte hört sich zwar super an, aber braucht man das wirklich?

Was ja wirklich ein Nachteil ist, ist das die Plasmas so schwer sind. Heißt für mich Wandbefestigung an einer Regibswand ist wohl nicht ratsam.



Eigene Erfahrungen wäre natürlich Gold wert.

Oder ein Bericht, der wirklich viel Aufschluss gibt.



Vielen dank schon mal im vor raus!



ReLaX

Skizze:
http://www.abload.de/img/skizze6oom.jpg
 
Möchtest du den TV an die Wand hängen und muss er besonders schön sein?
Wen ja gibt es eigentlich nur Samsung oder Sony LED LCD's die mir in den Sinn kommen...

Bei den Plasmas gehe ich mal davon aus das du auf einen Panasonic tendierst und hier kann ich dir nur sagen das ich mit meinem sehr glücklich bin. (der hat 400Hz aber die geben alle nur 100Hz aus soviel ich weis)
Und ja Plasma braucht mehr Strom, und ist nicht absolut geräuschlos ist günstiger und hat eine leicht niedrigere Lebensdauer und die LCD's haben in sachen Bildqualität aufgeholt.

Ich würde nicht noch einmal einen Plasma kaufen sondern auf einen dünnen LCD gehen auch wen ich mit meinem sehr zufrieden bin.

Noch zur Zeichnung
Möchtest du zeug in HD sehen? Bei dem grossen Abstand wird der unterschied nicht gerade gross sein.
 
Plasmafernseher und LCDs haben DURCHSCHNITTLICH den selben Energieverbrauch.

Den bei dunkleren Flächen (oft bei Filmen) geht beim Plasma die Hintergrundbeleuchtung aus. Beim LCD ist die immer an. LCDs sind nur sparsamer, wenn die Hellere Flächen darstellen müssen.

Würde aber sowieso nur noch einen LED LCD Fernseher kaufen, die sind superflach, leicht, und noch sparsamer. Hab beim Freunden nen Samsung gesehen, Bildqualität ohne HD einfach ein Augenschmaus.
 
- HD-Filme?
- Fernsehen?

HD von DVDs, ja, Spiele siehe oben, also eher nicht.
Aus dem Alter bin ich raus, dass ich nur vor der Glotze hänge ;-).

Möchtest du den TV an die Wand hängen und muss er besonders schön sein?
Habe noch keinen LCD oder auch Plasma gesehen, den ich nicht in mein Wohnzimmer stellen würde.
Die sehen alle okay aus, einige natürlich edler, aber naja gibt da für mich nicht den wahnsinns Unterschied.
Wie oben schon erwähnt habe ich regibswände.
Die Wohnung ist ein Dachbodenausbau. Keine Ahnung, wie lange der LCD/Plasma auf Dauer hängt.
Plasma dort aufhängen wird wohl kaum gehen oder man baut sich ne Unterkonstruktion, sodass man mehr anhängen kann.
Das wäre auch noch eine Option, da ich hängend viel besser finde. ABER das ist auch ne Mietwohnung, also muss ichs rückgängig machen.....

Viele offene Fragen also....

Stromverbrauch wenn ichs mir recht überlege interessiert mich nicht, da ich das Ding maximal pro Tag im Mittel 1,5-2 Stunden anhabe.

Aber danke schonmal für die Eindrücke.

mfg
ReLaX
 
hab nen 38zoll LCD

gefällt mir, hab auch schon verglichen (bei kumpel) gegen plasma.. fand meins besser^^


(meiner is von Panasonic)
 
Schon eigenartig :D
Panasonic sagt das ihre Plasmas besser sind ^_^

Aber ich bin mit meinem 32" LCD vom Panasonic auch ganz glücklich.
 
Folgendes:

Ich habe eigentlich immer alle Filme über meinen PC geschaut. Der steht nun im Arbeitszimmer und ich will mich neu einrichten.
Es muss also ein oder zwei Player (Punkt A) her, Dolby-Anlage (Punkt B) und was zum Reinglotzen (Punkt C).

Erstmal zum Punkt A:
Heißt es steht erstmal die Frage an, was ich mir für einen Player hole, oder sogar beide?
HDMI 1.3 oder HDMI 1.4 ist auch schon für 3D geeignet habe ich gelesen. Ich werde mir jetzt definitiv keinen 3D-Fernseher holen. Ist mir einfach noch zu teurer. Blu-Ray wird von viel mehr Firmen unterstützt. Blu-Ray skaliert normale DVD hoch. Zwar nicht auf Blu-Ray-Qualität aber dennoch besser als nichts. Tut das der HD-DVD-Player auch? Denke mal schon, oder? Gibt aber anscheinend sehr wenig HD-DVDs, Player sind aber günstiger.

Wäre jetzt Quatsch für ein/zwei Filme noch nen Player für 300€ zu kaufen. Dann muss ich mich halt mit ner normalen DVD zufrieden geben, die tuts dann wohl auch in dem Fall. Die Frage ist, ob man nun schon darauf achten sollten die Player dementsprechend für 3D (Schnittstelle) zu kaufen oder hole ich mir dann doch in 1,5 Jahren, wenn 3D günstig genug ist dann wieder einen neuen Player? So ein riesen Kostenfaktor ist das ja jetzt auch nicht den alten Player bei Ebay zu vertickern und sich nen neuen zu kaufen mit der notwendigen Schnittstelle.

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwichen Full-HD und HD-Ready?
Bekommt man den überhaupt mit?

Was sollte mein LCD/Plasma für einen Standard haben, schon Full-HD?
Das Einzige, was ich sicher weiß ist, dass ich mir einen 42’ bis 47’ LCD oder PLasma kaufen werde (Punkt C).
Dann solte die Surround-Anlage (Punkt B) ja auch denke ich mal HDMI-fähig sein, um da nicht einen Audioverlust erleiden zu müssen.
Da weiß ich auch noch nicht, ob ich ein 2:1 oder 5:1-System will. Der Kabelkram nach hinten stört mich einfach. Und wenn ich alles auch als Audio-System nutzen will, kann ich doch lieber mehr Geld in ein vernünftiges 2:1-System investieren.

Was meint ihr zu dem Thema? Sind sehr viele Fragen auf einmal, aber ich will Dezmebr mal einkaufen gehen, Budget noch offen. Soll sich aber im Rahmen halten.
Heißt mit allem, also nur mal ne gaaanz grobe Rechnung:
Punkt A: 400€
Punkt B: 800€
Punkt C: 1200€
__________________
~2,5k€

Empfehlungen bzw. gute Tests oder Tipps im Netz gesehen?

Habe bisher nur 2 Artikel als sinnvoll empfunden beim Kurzen durchklicken:
http://www.suite101.de/content/sony-ist-testsieger-im-hd-blu-ray-dvd-player-test-mit-wlan--3d-a93538
http://www.bluray-disc.de/faq/was-ist-der-unterschied-zwischen-blu-ray-und-hd-dvd

mfg
ReLaX
 
HD-DVD hat den Kampf gegen Blue-Ray doch schon vor Ewigkeiten verloren. Auf jeden Fall Blue-Ray und Full-HD. Dein Bugdet reicht dafür. Soundanlagen musst du einen anderen fragen ;)
 
Hd DVD wird doch garnicht mehr hergestellt, oder? Nur noch Restebestand.

Alles ausserhalb von Full HD ist momentan heraus geschmissenes Geld
 
HD-DVD ist schon lange tot, kommt nur BD (BluRay) in Frage.

3D macht nur Sinn wenn Du Player und TV dazu hast...wenn dir der TV zu viel kostet, lass es auch beim Player sein. Beides zusammen wird in 1,5 Jahren bei gleicher/besserer Quali leicht die Hälfte kosten. Wenn 3D dann auch bei einem Hersteller bleiben. Also kein Samsung BD-Player mit Panasonic TV.
Meiner Ansicht dauert es auch locker noch 2 Jahre bis 3D wirklich Interessant wird. Aktuell sind die Geräte oft noch net ausgereift, teuer, zu Herstellerspezifisch. Man braucht noch Brillen und es gibt so gut wie keine Filme.
Wenn mich 3D längerfristig reizen würde wäre meine Empfehlung jetzt bei der Technik ohne 3D etwas billliger einzukaufen und später durch ein Set zu ersetzen das durchgängig 3D-tauglich ist. Bis dahin könnten auch gute 3D-TV draussen sein, die keine Brillen brauchen.

Soll die Soundanlage auch HDMI für 3D durchschleusen, muss auch diese HDMI 1.4 bieten.
Ist aber nicht zwingend...kannst Audio & Video ja auch getrennt laufen lassen..zu TV per HDMI und zur x.1 per Audiokabel (z.B. Koax/optical).
Hab ich nur so.
Vorteil: wenn man will kann auch mal die x.1 auch mal aus bleiben....schleust Du alles durch, muss sie auch immer mitlaufen.
Würde bei Heimkino nur auf 5.1 setzen. Kabel legt man nur 1x und kann man hinter Leisten laufen lassen. Bei Film schauen und Spielen gehört Raumklang einfach dazu, Erlebnis ist Welten besser.
2.1 ist besser wenn man damit primär Musik hören will. Das stelle ich mir dann aber net ins TV-Rack.

HD-Ready hat weniger Auflösung als Full-HD. Ja sieht man deutlich ausser man hat zu geringe Diagonale, oder zu viel Sitzabstand.
Ganz einfache gehaltene Rechung: sitzt Du weniger als 3x Bildschirmdiagonale vom TV weg, ist FHD angesagt. Wobei bei den Diagonalen & Preisen, welche Du haben willst, eh kaum noch HD-Ready zu bekommen sein wird.
BD ohne FHD-Glotze ist auch Quatsch.


Zu den Preisen:
Willste auf 3D in ca 2 Jahren setzen, kauf heute billiger ein und investiere später neu.
BDP, 42" TV & Dolby kannste schon für 1000€ in passabler Quali einkaufen (BDP ca 100€, TV ca 600€, 5.1 ca 300€).
Verkökerst dann wieder und holst Dir 3D.

Mein Vorgehen wäre:
günstigen BDP, günstigen TV holen, aber gleich nen anständigen 5.1-Receiver.
Den Receiver lieber nen hochwertigen Ausläufer, als einen Billigeimer mit neuester Technik. Was helfen mir 3 HDMI 1.4 Schnittstellen, wenn da ganze scheisse klingt.
Später kannste dann einen richtigen guten 3D-Player und TV holen und weiterhin deinen Receiver nutzen.
 
Danke schonmal für die Inputs.

Ich will nicht zwingend auf den 3D-Zug aufspringen zumal man ja noch nicht absehen kann, wie sich die Technik entwickelt. Man kann ja auch übertreiben und da war ich noch nie der Typ für.
Also würde ich mal sagen reicht mir FHD mit Blu-Ray.

Mir sind die Anschlüsse noch nicht so wirklich klar.
Wie bzw. wo schließe ich mein 5.1-System an, wenn ich normalen Ausgänge REAR, FRONT, SW/MID anschließen möchte, am TV? Am Rechner ist mir das klar, da gibts entweder die besagten Ausgänge am Motherboard oder an der 5.1-Karte.
Was meinst du mit 5.1-Receiver?
Ich muss mir zudem auch noch nen Sat-Receiver holen, fällt mir gerade noch ein.

mfg
ReLaX

PS: Noch Empfehlungen für Blu-Ray-Player, TV oder Sound-Systeme?
 
Gut kein 3D.

Mit Receiver meine ich ein 5.1 (6.1/7.1)-System wie z.B. sowas.

Da schliesst Du die Latsprecher vom 5.1 Boxenset direkt an, gibts aktiv & passiv (aktiv=Subwoofer mit eigenem Verstärker, meiner Ansicht besser, aber teurer). Z.B. sowas

Vom Satreceiver, BD-Player gehst Du entweder mit HDMI erst in AVR, darüber dann in TV.
Vorteil: Kannst Bild und Ton über den AVR steuern. Kannst eingebaute Bildverbesserer vom AVR nutzn.
Nachteil: AVR muss immer mitlaufen.

Oder Du gehst mit HDMI drekt in TV und über Cinch (=analog) bzw Koax/TosLink (optisch) (=digital) in den AVR. Digital ist besser.
Nachteil: steuerst Ton & Bild separat. Etwaige AVR-Bildverbesserer sind unbenutzt.
Vorteil: AVR muss nur laufen, wenn gewollt.
Nachteile in der Soundqualität brauchste bei separater Bild/Ton-Steuerung nicht befürchten, ausser du wählst die analoge Variante.

Ich persönlich bevorzuge Variante 2.
Bildverbesserer haben inzwischen sowohl TVs als auch Zuspieler (Sat, BDP, Spielkonsole,...) zur Genüge, die können sich dann auch gegenseitig stören.
Steuere dafür lieber alle Komponenten separat, bzw über meine Harmony-Fernbedienung.
Hab mir deshalb auch bewusst nen Ausläufer-AVR ohne HDMI gekauft, geht genauso und ich hab zum Preis eines günstigen Sets hohe Tonqualität.
MAch ich btw immer so.

Empfehlungen....

Muss ich mal schauen...orientiere mich immer nach Bedarf. Auf jeden Fall eher Qualität statt Quantität. Sprich muss nicht die allerneusten aktuellsten Features haben, die man eh meist net benötigt, aber teuer bezahlt.

Mein TV ist ein Toshiba (ZF4040). Damals mit Boxenset für 650€
Mein AVR ein Harman Kardon AVR 135 Black. Damals für 1100€
Mein BDP ein Pioneer BDP 51FD. Damals für 200€

Alle 3 waren damals technisch auf sehr hohem Niveau, aber EOL (end of life), damit super günstig. Hab je Teil mehrere Hundert Euro gespart gegenüber den jeweiligen Nachfolgern, die evtl 1-2 Features mehr hatten, aber keinen echten technischen Vorsprung.
Würde alle 3 Hersteller heute wieder nehmen.

Mit etwas Recherche muss man heute auch nicht mehr ausgeben um was anständiges vor sich zu haben...eher sogar weniger, wen man die Preisentwicklungen so anschaut.

Wenn man alles zusammen kauft, kann man auch bei einem Hersteller bleiben (falls er alle Komponenten anbietet).

Da würde sich meiner Ansicht (fast) Pioneer anbieten. Machen leider keine TVs mehr.
Aber auch nicht zu unterschätzen ist ja die Optik....man sollte erstmal sehen welche Geräte einem überhaupt optisch zusagen und auch darauf die Komponenten abstimmen.

Ein weisser LCD, mit schwarzem BDP und silbernem AVR schaut einfach kacke aus.

Als Beispiel was man nehmen könnte:
AVR:
Pioneer VSX-520

mit Boxenset:
Pioneer S-HS100
oder besser
Magnat Interior 5001 5.1

mit BDP:

Pioneer BDP-330

mit TV:
Plasma:
Panasonic TX-P46GW20

LCD:
Toshiba 46VL743G
 


Magnat ? Pioneer ?

Also wenn ich mir nen Receiver für ordentlich Kohle kauft, dann sollte man auch etwas in die LS stecken :D

 
Die Magnat sind in PL ok, von der Leistung passend zum vorgeschlagenen Receiver.
Beide haben in Tests gut abgeschnitten.
What´s the problem?
Natürlich geht immer noch etwas mehr...und es ist sicher nicht die einzig wahre Kombination.
Aber es ist ein Beispiel für eine ansprechende AVR-Boxen-Kombination im 600€-Bereich.
Kannst ja gerne eigene Vorschläge machen! ;)
 


naja, Standardantwort von mir: Nubert

Dann eben erst ein Frontsystem kaufen und nach und nach die anderen LS dazu.

Wobei ich in der Tat nicht ganz bedacht hatte, dass des Budget für LS und Receiver zusammen ist.

Trotzdem finde ich es die bessere Lösung. Wer einmal nen richtig guten LS kauft, der hat daran dann auch seine 30 oder mehr Jahre was. Und "richtig gut" bedeutet für die meisten schon die "Einsteigerklasse" im Highend Bereich. Um bei Nubert zu bleiben: Der Unterschied zwischen einer NuLine und einer Nubox ist für die meisten eh nicht wahrnehmbar. Der Unterschied zwischen einer NuBox und einem Satelliten-System ist hingegen wie zwei Welten.

aber... naja... wie gesagt, maybe bin ich da auch zu geschädigt, aber ich empfehle trotzdem jedem sich richtig gute Lautsprecher zu kaufen. Es lohnt sich eben einfach :)
 
Ohne die Kommentare meiner Vorredner zu beachten..

Wenn du 400€ Budget für den BD-Player rechnest (HD-DVD ist tot..), dann hol dir doch ne PS3 :) Die kann noch ein wenig mehr, hat 3D inklusive & HDMI sowie optischen Ausgang, also alles was man braucht. Außerdem kannst du auf ne PS3 auch noch perfekt streamen, d.h. mkv's direkt vom PC perfekt abspielen.

Ansonsten, als Soundsystem habe ich das:
http://www.amazon.de/Harman-Heimkin...MY2G/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1291020634&sr=8-1
(aber ist jetzt auch scho 3 Jahre alt...) und bin überzeigt

Beim Fernseher:
http://www.amazon.de/Sony-Full-HD-L...4OFQ/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1291020698&sr=1-3
 
die empfehlungen von duke fak find ich schon sehr gut. vor allem was den plasma fernseher angeht wirst du für das geld wohl atm nichts besseres bekommen.
wenns ne nummer günstiger sein sollte, ist der S20E wohl auch ne gute wahl
was die lautsprecher angeht hab ich schon gelesen, dass diese sehr gut sein sollen. gibts auch noch in etwas kleineren varianten für weniger geld.
 
Kauf dir ne PS3 ist eigentlich das sinnvollste....

Die kann auch gut Daten vom PC streamen und hat eine genügend grosse Festplatte, W-Lan und alles was man sonst noch braucht.
Und ganz wichtig ist auch das sie Bluetooth hat und somit kein Sichtkontakt zum steuern benötigt.
 
Back
Top