- Joined
- Oct 22, 2002
- Messages
- 11,561
- Reaction score
- 0
"Hajime no Ippo" ist ein schon seit den 80ern laufender Sportmanga und mit bisher 85 Bänden wohl einer der längsten Manga überhaupt. Der Hauptcharakter ist Ippo Makunouchi, dessen Leben zu Beginn der Handlung alles andere als einfach ist. Nach der Schule muss er noch jeden Tag seiner Mutter mit dem Boot-Charter-Geschäft der Familie aushelfen. Auch hat es eine Gruppe von Schulschlägern auf ihn abgesehen und er bezieht aus diesem Grunde des Öfteren Prügel.
Als ihn seine Peiniger eines Tages besonders übel zurichten wird er von dem zufällig vorbeikommenden Boxer Mamoru Takamura gerettet. Von diesem beeindruckt beschließt Ippo selbst mit dem Boxen anzufangen und stärker zu werden und tritt dem Kamogawa Box Verein bei. Dort entdeckt er sein Talent für diesen Sport und er wird mit der Zeit immer besser.
In der weiteren Handlung spielen neben Ippo auch noch einige andere Boxer des Sportvereins sowie sein späterer Rivale Ichiro Miyata eine wichtige Rolle.
Mit "Hajime no Ippo: The Fighting" wurde zwischen 2000 und 2002 eine 75-teilige Anime-Serie sowie der diese abschließende Film "Hajime no Ippo: Champion Road" produziert. Serie und Film wurden unter dem Namen "Fighting Spirit" auch in den USA veröffentlicht. Die neue Serie "New Challenger" beginnt da wo der Film aufgehört hat.
Eigentlich kann ich mit Sportserien nicht viel anfangen, "Hajime no Ippo" ist jedoch eine der wenigen Ausnahmen. Die Mischung aus spannenden Kämpfen, Humor, Drama und sympathischen Charakteren stimmt einfach und es stellte sich bei mir immer wieder der "Nur noch eine Folge!"-Effekt ein, sodass ich die erste Serie damals in etwa 2 Wochen komplett gesehen habe.
Wer mit Sport-Anime oder dem Boxsport was anfangen kann und es nicht ultra-realistisch haben muss, dem kann ich diese Serie nur wärmstens empfehlen. Es empfiehlt sich allerdings zuerst die erste Serie "Hajime no Ippo: The Fighting" (aka "Fighting Spirit") zu gucken, auch wenn das zum Verständnis der Handlung wohl nur bedingt erforderlich ist.
Als ihn seine Peiniger eines Tages besonders übel zurichten wird er von dem zufällig vorbeikommenden Boxer Mamoru Takamura gerettet. Von diesem beeindruckt beschließt Ippo selbst mit dem Boxen anzufangen und stärker zu werden und tritt dem Kamogawa Box Verein bei. Dort entdeckt er sein Talent für diesen Sport und er wird mit der Zeit immer besser.
In der weiteren Handlung spielen neben Ippo auch noch einige andere Boxer des Sportvereins sowie sein späterer Rivale Ichiro Miyata eine wichtige Rolle.
Mit "Hajime no Ippo: The Fighting" wurde zwischen 2000 und 2002 eine 75-teilige Anime-Serie sowie der diese abschließende Film "Hajime no Ippo: Champion Road" produziert. Serie und Film wurden unter dem Namen "Fighting Spirit" auch in den USA veröffentlicht. Die neue Serie "New Challenger" beginnt da wo der Film aufgehört hat.
Eigentlich kann ich mit Sportserien nicht viel anfangen, "Hajime no Ippo" ist jedoch eine der wenigen Ausnahmen. Die Mischung aus spannenden Kämpfen, Humor, Drama und sympathischen Charakteren stimmt einfach und es stellte sich bei mir immer wieder der "Nur noch eine Folge!"-Effekt ein, sodass ich die erste Serie damals in etwa 2 Wochen komplett gesehen habe.
Wer mit Sport-Anime oder dem Boxsport was anfangen kann und es nicht ultra-realistisch haben muss, dem kann ich diese Serie nur wärmstens empfehlen. Es empfiehlt sich allerdings zuerst die erste Serie "Hajime no Ippo: The Fighting" (aka "Fighting Spirit") zu gucken, auch wenn das zum Verständnis der Handlung wohl nur bedingt erforderlich ist.