Es ist doch ganz einfach so: Korrekte Groß- und Kleinschreibung, sowie vernünftig angewandte Interpunktion (ja, in den meisten Sätzen, die über drei Zeilen gehen kann man auch Kommata setzen) erleichtern den Lesefluss unerhört. Dem kann man ganz einfach nicht widersprechen. Natürlich könnt ihr miene Wrötre achu ncoh lesne, wenn ich mir keine Mühe beim tippen gebe und nicht Korrektur lese. Auch das ist wissenschaftlich bestätigt, könnt ihr an dem Satz da oben ja auch sehen. Aber spätestens wenn der Beitrag dann mal länger als vier Sätze ist, nervt es. Das Gehirn muss sich ungleich mehr anstrengen, mehr Transferleistungen bringen und die Konzentration lässt eher nach. Die Leute hören auf deine Posts vernünftig zu lesen, sie überfliegen sie bestenfalls nur noch, da alles andere uneinladend wirkt.
Damit will dir niemand was böses, aber das ist es nun mal, was passiert, wenn du deinen Text so aufbaust. Allen neuen Trends mit ständiger Kleinschreibung, x-fachen Satzzeichen und einem wahrhaften Smiley- und Abkürzungswahn zum Trotz, weiß das Gehirn mit regelgerechten Sätzen besser umzugehen.
Es mag sein, dass z.B. Leute in einem regionalen Forum mit deinen dialektbehafteten Abkürzungen zurechtkommen, aber dies hier ist ein internationales Forum, im Prinzip. Soll heißen, dass die Hauptuserschaft sich auf Deutschland und Österreich (gibts hier eigentlich viele Schweizer?) verteilt. Die Vielzahl der Dialekte kann man aber nur auf den gemeinsamen Nenner des Hochdeutschen bringen. Hier gab es schon oft genug semantische Probleme, soll heißen: Jemand verwendet ein Wort, dass in seinem Kuhkaff und Umgebung ne kumpelhafte Umschreibung ist. Wo anders ists ein derber Ausdruck. Zack weiß man nicht mehr wie man urteilen soll und es gibt Kommunikationswirrwarr.
Ich denke nicht, dass es so schwer ist, sich eine gewisse Syntax anzugewöhnen. Es geht sicherlich nicht darum, jedes Wort korrekt zu schreiben. Aber wenn man mal anfängt, ein wenig auf Groß- und Kleinschreibung zu achten, dann geht auch dieses fließend. Ich habe für diesen Beitrag nicht länger gebraucht, als wenn ich ihn in nervigem, anstrengendem Kauderwelsch geschrieben hätte. Was ich sicherlich auch wunderbar beherrsche
Zu guter letzt noch ein anderes Argument. Deine Glaubwürdigkeit.
Es ist ganz einfach so, auch wenn es nicht unbedingt fair ist, dass du seriöser und glaubwürdiger wirkst, wenn du ein gewisses sprachliches Niveau aufweist.
Wenn du allerdings in ner Ausländer-Diskussion mit einem Wort wie "DISGRIMINATION" ankommst, dann bist du bei vielen Lesern unten durch...
Das ist nun mal so und Fakt ist, kaum einer von denen macht das beabsichtigt. Es ist halt einfach ein "Aufwand"-Filter des menschlichen Gehirns...
so far...