GEZ Zahlen?!

Joined
Nov 29, 2004
Messages
3,184
Reaction score
0
Nabend Leute.
Ich habe mal ne frage zu den GEZ Gebühren.
Momentan bin ich in der Ausbildung, aber wohne noch zu Hause.
Bekomme natürlich auch eine Ausbildungsvergütung. Die frage ist nun, muss ich GEZ Zahlen?

thx so far.
 
Ich würde eher unter Punkt 7 schauen.
Wenn deine Ausbildungsvergütung mehr als 287€ im Monat beträgt, musst Du zahlen.
Sollte deine Ausbildungsvergütung darunter liegen und deine Eltern schon ein Gerät angemeldet haben, zahlst Du nicht.

7. Rundfunkgeräte von Studenten, Schülern und Auszubildenden

Ich besuche die Universität / gehe noch zur Schule / befinde mich in der Ausbildung. Muss ich meine Rundfunkgeräte anmelden?

In diesem Fall ist zu unterscheiden zwischen Studenten, Schülern und Auszubildenden, die einen eigenen Haushalt haben oder aber noch in einem elterlichen Haushalt leben, in dem die Rundfunkgeräte angemeldet sind.

Rundfunkgeräte, die von Studenten, Schülern oder Auszubildenden außerhalb des elterlichen Haushalts (z. B. am Ausbildungsort, Hochschulort, Internat) zum Empfang bereitgehalten werden, sind anmelde- und gebührenpflichtig. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Haupt- oder Nebenwohnsitz handelt oder ob für Rundfunkgeräte am Heimatort bereits Gebühren entrich tet werden. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht zu stellen.

Wohnt der Student, Schüler oder Auszubildende während der Ausbildungszeit bei seinen Eltern und liegt sein Einkommen unter dem einfachen Sozialhilferegelsatz für Haushaltsangehörige (287 Euro seit 1. Juli 2009), sind seine Geräte nicht anmeldepflichtig. Voraussetzung dafür ist, dass die Eltern bereits Rundfunkgeräte angemeldet haben.

Quelle GEZ.de
 
sofern du überhaupt ein gerät besitzt ;)
hast du etwa einen bescheid bekommen? oder ist das ganze jetzt rein informeller natur?
 
Reagier auf die Briefe einfach nicht und GG.

Sollte so ein Scherge tatsächlich mal vor deiner Tür stehen und dir sagen du MUSST das nun anmelden sag ihm das du garnix musst und das du einen guten Anwalt hast fals er versucht dich zwangs anzumelden (das machen die gern, inklusive urkundenfälschung).

Hab ne Freundin die hat son Hundetick, hatte damals den Namen von ihrem Hund mit auf dem Briefkasten drauf, nach mehreren Mahnungen u.s.w stand aufeinmal der Gerichtsvollzieher vor ihrer Tür und wollte GEZ eintreiben von Tyran (so heißt der Hund). Wer da wohl den scheiss vom Schergen unterschrieben hat!?
 
Reagier auf die Briefe einfach nicht und GG.
^this


oder mithilfe der gezbriefe käse verschicken
"Käse für den NDR!"



Käse passt nämlich sehr gut zu Champagner und lässt sich hervorragend versenden! Einfach ein, zwei Scheiben in den Umschlag, (möglichst vorher!) beschriften, ausreichend frankieren und ab damit zum Postkasten!

Da kann wirklich jede/r mitmachen und helfen!
Schon ab 55-90 Cent und einem kleinen Stückchen Käse ist man dabei!

Mein Lieblingskäse ist übrigens der scharfe Tilsiter. Der hat ein Aaarooma! Unglaublich! Jeder andere Käse tut es aber auch! Es sollte zu einem Teil konventioneller Käse und zum anderen Teil Biokäse sein. Jeder gibt halt das, was er gerade im Kühlschrank hat!
 
Ist das jetzt euer Ernst?
Die einen sagen ich muss GEZ zahlen, und die anderen sagen ich soll Käse verschicken...
Ich nehme an brainsheep liegt eher richtig.
--> Ich wohne daheim, aber bekomme mehr als 287€ --> ich muss zahlen?
 
Ich würde erst zahlen wenn du deine erste eigene Wohnung beziehst.
Wenn deine Eltern zahlen, wirds keinen interessieren.
War zumindest bei mir so.
 
Ich würde einfach mal in blackplagues 2ten Link schauen, ob Du aufgrund der dort aufgeführten Gründe vielleicht befreit bist, wenn nicht, dann gilt für dich wohl der von mir aufgeführte Punkt 7.; ersichtlich in blackplagues 1ten Link.

Hier kannst Du auch nochmal unter Punkt 13 bzw. 15 nachschauen.
http://www.gez.de/gebuehren/faqs/index_ger.html
 
Sofern Du dem GEZ-Heini aber nicht ganz stolz deine Empfangsgeräte zeigst, wird dir niemand nachweisen können, ob du auch was anzumelden hättest.

Also rein rechtlich müsstest Du zahlen. Wäre aber das geringste Problem das zu umgehen.
 
Lern folgende Sätze:
1. Ich nix Sprache
2. Ich 'abe gar kein Television
3. Ich bin kein GEZ Mörder aber ich kann es noch werden
 


natürlich will hier niemand jemanden zu unlauteren Taten ermutigen, aber sagen wir es mal so:

ab 2013 muss eh jeder bezahlen - meist auch noch den vollen Satz. Eine neue Steuer eben (und joap, es IST eine Steuer). Jetzt ist das noch nicht so.....

Schau dich mal bei dir um: Stimmt, du hast ja gar keine Geräte, warum solltest du also bezahlen ? ;)

Wegen den Briefen: Käse verschicken ist gut ! (ohne Absender btw.. achja und das Porto ist auch schon bezahlt, du musst da KEINE Briefmarke draufkleben). - ansonsten NICHT reagieren. Die Dinger werden automatisch verschickt und man wird dich erst registrieren wenn du zurück schreibst. Also: Ablage P und gut ist.

Wenn du einmal drin bist bei der GEZ kommst du zu 98% nicht mehr raus. Selbst wenn du verstorben bist wollen die Kohle von dir (und das meine ich jetzt nicht sarkastisch).

 
Bei meiner Schwester haben sie einfach die Wohnungstür aufgemacht und hineingerufen. Wenn ich nicht gerade zum WC gegangen wäre, hätt ichs nicht bemerkt. Die Frau meinte halt, sie sei für die Gebühren zuständig und hier is nix angemeldet und wir müssen zahlen blablabla. Ich hab nur gemeint, sie soll sich verpissen und die is dann auch nie wieder aufgetaucht, auch nicht mit der Polizei, womit sie auch noch gedroht hat.
Einfach ignorieren und zur Not, Fernseher und Radio im Schrank verstecken, falls die doch mal kommen ;)
 


in solch einem Fall mit Anzeige wegen Verletzung der Wohnung drohen - bzw. sollte die/der Scherge tatsächlich einen Fuß in der Wohnung gehabt haben, auch durchziehen.

Drohungen von wegen Polizei einfach damit kontern, dass dies Nötigung sei und ebenfalls zur Anzeige bringen.

Drohungen von wegen Hausdurchsuchungen etc: Sind leere Drohungen, dazu bräuchte der Scherge einen gerichtlichen Beschluss, den er nicht bekommt.

Interessanterweise könntest du sogar einen Fernseher direkt vor die Tür stellen (auf deiner Seite natürlich) und die Tür aufmachen - solange die Schergen nicht REIN dürfen (!!!!!) hilft denen das nichts, dass du da nen Fernseher hast.

Die Tante wird mit sicherheit nochmal wieder kommen. Mach nen Zettel an deine Tür auf der du für alle notierst:

1. Auskunft verweigern (Sprich, einfach NICHTS sagen) - das ist dein Recht
2. Auf die Unverletzlichkeit der Wohnung hinweisen und mit anzeige drohen
3. Bei Drohungen von Seiten des Schergen ebenfalls mit anzeige wegen Nötigung drohen

Schwupps, hast du keine Probleme mehr ;)

Achja, vllt. noch nen vierten Punkt, dass man grundsätzlich niemanden in die Wohnung lässt den man nicht erwartet. Wenns nen Versicherungsheini ist, oder vom Gaswerk etc --> Die können dir das auch VOR der Tür erklären was sie wollen.

Nie nie nie nie niiiiiiiie jemanden in die Wohnung lassen. Wie bei Vampiren :D


dazu auch noch was anderes: Telefon. Am Telefon - egal wers ist - nie über irgendwas Auskunft geben. Zettel ans Telefon machen ! Viele lassen sich am Telefon gerne überrumpeln. NIE Auskunft geben, ganz wichtig.

hier noch was nettes :D

Goldene Regeln für die Begegnung mit einem Rundfunkgebührenbeauftragten

(407 Wörter in diesem Text)
(14544 Hits) Druckversion

Goldene Regeln für die Begegnung mit einem Rundfunkgebührenbeauftragten

1. Nicht hereinlassen
Sie haben nicht die Verpflichtung (auch wenn er es erzählt) den Gebührenbeauftragten in Ihre Wohnung zu lassen. Wenn Sie dies nicht möchten haben Sie das Recht ihm den Zutritt zu verweigern. Das Grundgesetz garantiert Ihnen die Unverletzlichkeit der Wohnung!

2. Ausweis zeigen lassen
Falls Sie sich doch zu einem Gespräch einlassen möchten, lassen Sie sich den Ausweis des Gebührenbeauftragten zeigen. Er muss Ihnen den Ausweis zeigen. Der Ausweis wird von Ihrer örtlichen Rundfunkanstalt (z.B. NDR) ausgestellt, nicht von der GEZ! Wichtig! Bleiben Sie immer freundlich, beschimpfen und beleidigen Sie ihn nicht (auch wenn Sie es gerne möchten)! Sie haben das Hausrecht - Der Gebührenbeauftragte muss sich fügen. Sollten Sie von ihm bedrängt, eingeschüchtert, belogen oder beleidigt werden, können Sie selbstverständlich Hilfe von der Polizei anfordern.

3. Geräte erst seit heute
Geben Sie keine Auskünfte, seit wann Sie im Besitz von Empfangsgeräten sind. Falls Sie sich dennoch zu einer Anmeldung überreden lassen, geben Sie auf jeden Fall an, dass Sie die Geräte erst heute oder vor einigen Tagen angeschafft haben. Sie zahlen sonst für mehrere Jahre rückwirkend.

4. Gebührenpflicht
Die deutlich sichtbare Sat-Antenne, ein vorhandener Kabelanschluß oder der Besitz eines Autos sind kein ausreichender Beweis für den Empfang von Rundfunkprogrammen. Lediglich der Besitz oder die Nutzung von Empfangsgeräten wie TV, TV-Karte, (Auto-)Radio etc. verpflichten zur Auskunft gegenüber den Rundfunkanstalten bzw. der GEZ und somit zur Zahlung der Rundfunkgebühr.

5. Märchen Peilwagen
Glauben Sie nicht daran. Immer wieder wird Ahnungslosen dieses Märchen aufgetischt um sie einzuschüchtern. Es gibt zwar Peilwagen, diese werden aber nicht zum Aufspüren von nicht angemeldeten Geräten eingesetzt.

6. Märchen Polizei
Droht Ihnen der Gebührenbeauftragte mit der Polizei, zeigen Sie Ihn am Besten gleich bei dieser an. Dies ist auch eine beliebte Masche der Einschüchterung.

7. Märchen Sperrdose
Lassen Sie sich auf keine Diskussion um eine Sperrdose ein. Niemand außer dem Kabelbetreiber bzw. von ihm beauftragte Installateure dürfen an Ihren Kabelanschluß ran. Gewöhnlich kündigen diese sich vorher an. Prüfen Sie das genau.

8. Termine
Sie bestimmen Ihren Tagesablauf UND Sie haben die Kontrolle. Lassen Sie sich keinen Termin aufzwingen. Wenn Sie keine Zeit haben, muss der Gebührenbeauftragte so oft wieder kommen, bis es Ihnen einmal passt. Notfalls können Sie den Termin auch ganz verweigern und sich direkt an die Rundfunkanstalt bzw. an die GEZ wenden.

HINWEIS:
Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie ist nicht als zwingende und rechtlich einwandfreie Verhaltensanleitung gedacht und fordert auch nicht zu ungesetzlichem Verhalten auf. Das Verhalten eines Einzelnen gegenüber eines Gebührenbeauftragten wird immer aus der jeweiligen persönlichen Situation bestimmt. Für Fehlverhalten oder Fehlinterpretationen kann der Autor nicht haftbar gemacht werden.

Der Rundfunkgebührenbeauftragte

(338 Wörter in diesem Text)
(8322 Hits) Druckversion

Der Rundfunkgebührenbeauftragte

Ein Rundfunkgebührenbeauftragter ist eine Person, die ähnlich wie ein Vertreter an Türen von Privathaushalten und Firmen klingelt um Auskunft über "zum Empfang bereitgehaltener" Geräte einzuholen.
· Bei nicht angemeldeten Geräten nehmen sie die Anmeldung vor Ort vor.
· Er steht in keinem Arbeitsverhältnis der GEZ (daher haben sie keinen GEZ-Ausweis)
· Er ist im Auftrag der Rundfunkanstalten unterwegs (daher hat er z.B. einen NDR-Ausweis)
· Er ist freier, selbständiger Arbeiter der Erfolgsprovisionen erhält

Er hat das Recht...
· zu klingeln
· Fragen zu stellen

Er hat kein Recht...
· die Wohnung zu betreten
· eine Sperrdose zu installieren
· mündliche Informationen an der Haustür zu erpressen, dies geht auch auf schriftlichem Wege an die Landesrundfunkanstalten.
· als Beamter mit Polizeigewalt. Auch nicht in Anwesenheit der Polizei. (Was nie vorkommt)
· Geräte sicherzustellen

Er hat die Pflicht...
· sich unaufgefordert auszuweisen
· Ihr Grundstück zu verlassen, wenn Sie ihm Hausverbot erteilen

Er bekommt...
· Provision, wenn er es schafft, dass Sie Ihr Radio anmelden
· mehr Provision, wenn er es schafft, dass Sie Ihr TV-Gerät anmelden
· noch mehr Provision, wenn er Sie dazu bringt zu unterschreiben, dass Sie schon mehrere Jahre Empfangsgeräte zum Empfang bereithalten
· seine Kündigung, wenn er nicht eine bestimmte Erfolgsquote bringt
· seine Gebiete zugeteilt

Er kommt...
· wieder, falls Sie nicht da waren
· auch, wenn Sie nur ein Radio angemeldet haben
· auch, wenn Sie alles angemeldet haben
· auch, wenn Sie wirklich keine Geräte haben

Es kommt vor, dass er Gerüchte und Unwahrheiten verbreitet um seine "Opfer" damit einzuschüchtern. Hier einige Beispiele die schon vorgekommen sind:
· "Ich komme mit einem Hausdurchsuchungsbefehl wieder"
Hausdurchsuchungsbefehle werden nur auf richterlichen Beschluss ausgestellt und da muss schon etwas sehr schlimmes vorliegen. Nicht angemeldete Geräte zählen nicht dazu. Anders sieht es mit nicht gezahlten Gebühren aus. In diesem Fall steht schlimmstenfalls der Gerichtsvollzieher vor der Tür.

· "Ich schicke einen Peilwagen vorbei um Ihre Geräte zu orten" bzw. "Ich habe Ihre Geräte mit meinem Peilwagen geortet."
Es gibt zwar Peilwagen, sie werden aber nicht zur Ortung von Empfangsgeräten eingesetzt.

_______________________[...]______________________________
Stand: 18.08.2003

HINWEIS:
Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie ist nicht als zwingende und rechtlich einwandfreie Verhaltensanleitung gedacht und fordert auch nicht zu ungesetzlichem Verhalten auf. Das Verhalten eines Einzelnen gegenüber eines Gebührenbeauftragten wird immer aus der jeweiligen persönlichen Situation bestimmt. Für Fehlverhalten oder Fehlinterpretationen kann der Autor nicht haftbar gemacht werden.
 
Ich hab heute meinen ersten Brief gekriegt :P Wohn seit september in ner eigenen Wohnung in München und studiere, kriege wohl auch bald Bafög (wenn der september antrag morgen durch ist)und wäre dann ergo befreit, ist es Ratsam seine geräte anzumelden und sich befreien zu lassen oder ist man solange da nix angemeldet ist und man auch nix anmeldet auf der sicheren Seite, weil die Gebühren sind im Jahr ja bei nem Radio und nem TV um die 300 euro was echt ein haufen holz ist für den scheissdreck der da in der glotze kommt .... Weil so wie sich das aus den erfahrungen anhörte kriegt man die schweine wenn man einmal was anmeldet nie mehr los, also würde mir ne befreiung für die zeit des studiums ja wenn ich was anmelde nur temporär ruhe verschaffen ... hmm ka was denkts ihr so ? einfach alles schriftliche ignorieren und wenn heinis kommen wie von mope beschrieben vorgehen ? was wären im schlimmstenfalle die konsequenzen ?
 
dazu auch noch was anderes: Telefon. Am Telefon - egal wers ist - nie über irgendwas Auskunft geben. Zettel ans Telefon machen ! Viele lassen sich am Telefon gerne überrumpeln. NIE Auskunft geben, ganz wichtig.
Das am besten mit 3m großen Buchstaben an den Kühlschrank schreiben, es geht die forsa tussis nen scheiß an wann wer gerade bei der arbeit ist oder wer sonst noch in dem haushalt lebt, wer bin ich den? die verdammte auskunft!?..

Bin ich eigentlich der einzige in diesem Thread der keinen Fernseher besitzt und ihn auch nicht geschenkt nehmen würde!?

@Apo: Konzentriert ignorieren, sollten die heinis kommen haste Zeit um irgendwas zu improvisieren lol

Peter Lustig: "einfach mal, abschalten"
 
Last edited:
Hab auch keinen Fernseher mehr seit ich alleine wohne.
Ich bekomme aber seit Jahren immer wieder mal Post von der GEZ auf die Adresse meiner Eltern (Sie haben auf unser letztes Schreiben nicht reagiert blabla...) wo ich ebenso lange schon nicht mehr wohne. Sie sind jedes mal in den Papierkorb geflogen und aufgetaucht ist auch noch nie jemand...

Wenn man umzieht ist es empfehlenswert bei der Umeldung auf dem Amt einen entsprechenden Antrag auf Auskunftssperrung abzugeben. In aller Regel hat man dann auch Ruhe. Zumindest wesentlich länger ;)

Allerings hat sich das dann ab 2013 ja eh erledigt.
 
Ich hab heute meinen ersten Brief gekriegt :P Wohn seit september in ner eigenen Wohnung in München und studiere, kriege wohl auch bald Bafög (wenn der september antrag morgen durch ist)und wäre dann ergo befreit, ist es Ratsam seine geräte anzumelden und sich befreien zu lassen oder ist man solange da nix angemeldet ist und man auch nix anmeldet auf der sicheren Seite, weil die Gebühren sind im Jahr ja bei nem Radio und nem TV um die 300 euro was echt ein haufen holz ist für den scheissdreck der da in der glotze kommt .... Weil so wie sich das aus den erfahrungen anhörte kriegt man die schweine wenn man einmal was anmeldet nie mehr los, also würde mir ne befreiung für die zeit des studiums ja wenn ich was anmelde nur temporär ruhe verschaffen ... hmm ka was denkts ihr so ? einfach alles schriftliche ignorieren und wenn heinis kommen wie von mope beschrieben vorgehen ? was wären im schlimmstenfalle die konsequenzen ?



im schlimmsten Fall ?
gar keine.

Die können dir NICHTS, da ist ja gerade das lustige atm. Die haben NULL Befugnisse und müssen dir nachweisen dass du zahlen musst.



Bis 2013 ;)

Mit dem Befreien lassen, das würde ich lassen. Mal ganz davon abgesehen dass du auch noch Glück haben musst OB du überhaupt befreit wirst (ich hatte in einem anderen Thread mal die Anekdote, dass mein Vater der verstorben (!) ist zur Zahlung aufgefordert wurde. Selbst mehrfaches übersenden der Sterbeurkunde (die die eigentlich einen feuchten Scheissdreck angeht) hat da nix geholfen. Nach nem dreiviertel Jahr und Drohung mit Anwalt hat es dann auf einmal doch geklappt mit der "Abmeldung" eines Verstorbenen) - sobald du dich bei denen meldest bist du in deren System. Und dann gute Nacht.

 
Das mit meiner Schwester ist eh schon ein paar Jährchen her. Im Moment zahlen wir aber Gebühren(bin im Mai umgezogen), weil der Vater vom Hauptmieter ein hohes Tier beim österreichischen Rundfunk ist und das sonst "blöd aussehen würde" lol aber das is mir egal, weil das zahlt ja er.
 
Back
Top