GEZ Zahlen?!

Nur der Vollständigkeit halber für die Melitta-Fraktion "Ich habe garkein Auto.....äh Fernseher":

Zumindest Radio oder irgendein Internetfähiges Gerät hat wohl jeder von uns....und ist damit erstmal GEZ-Pflichtig zumindest für den reduzierten Betrag.

Wie man dem Ganzen entkommt ist ja hinreichend erläutert worden.
 
Zumindest Radio oder irgendein Internetfähiges Gerät hat wohl jeder von uns....und ist damit erstmal GEZ-Pflichtig zumindest für den reduzierten Betrag.

Wie man dem Ganzen entkommt ist ja hinreichend erläutert worden.
nur weil ich Internet habe und mein Handy zusammen mit einem Headset theoretisch auch als Radio zu verwenden ist, bin ich nicht bereit für irgend etwas zu bezahlen; auch keinen reduzierten Beitrag. Das ganze Geschäftsmodell ist aus heutiger Sicht einfach nur hirnrissig und nicht mehr zeitgemäß, der 'Nicht-Verbraucher' wird gezwungen für Spam auch noch zu bezahlen.

Zur Ermittlung nicht angemeldeter Rundfunkteilnehmer gleicht die GEZ ihren Datenbestand mit zugekauften Adressdaten von kommerziellen Adresshändlern ab. Die Einkäufe bei den Adresshändlern sind durch den Rundfunkgebührenstaatsvertrag legitimiert.
WTFLOL ja ich hatte Recht, GEZahler finanzieren Spamhändler


sidenote: mitgliederzahl im vergleich von 2008 zu 2009 = -600.000 ^^
 
Das ganze Geschäftsmodell ist aus heutiger Sicht einfach nur hirnrissig und nicht mehr zeitgemäß, der 'Nicht-Verbraucher' wird gezwungen für Spam auch noch zu bezahlen.

Ist der Sinn unserer Gesellschaft nicht, dass wir gemeinsam die Kosten des Grundangebotes tragen?
So werden meine Steuern ebenso zur Bereitsetellung des öffentlichen Nahverkehres genutzt, obwohl ich mit dem Fahrrad fahre.

Ich denke nicht, dass es im Sinne unserer Gesellschaft ist, dass man nur noch für die Bereiche des Grundangebotes zahlt welche man als Einzelperson nutzt, denn dann würde beispielsweise auch weniger Geld für den sozialen Bereich vorhanden sein, wenn die jeder der darauf nicht angewiesen ist die Zahlung verweigert.

Für mich besteht im Zusammenhang mit der GEZ nur die Frage, ob die Mittel auch Sinngemeäß eingesetzt werden und ggf. nachzubessern.

WTFLOL ja ich hatte Recht, GEZahler finanzieren Spamhändler

Diese Finanzierung könnte durch das neue GEZ-Modell wegfallen.
 
Zahle nicht! Sie stehen in der Nachweispflicht.
Ich finde es eine Sauerrei, dass die GEZ verlangen, wo doch diese ganzen Programme voll geladen sind mit Werbung, auch die ersten drei, die verdienen sich dumm und dämlich und dann wollen sie noch die GEZ-Gebühr, sollen sie sich mal ...... .
Zur Zeit bin ich offiziell befreit, da ich das Abi nachhole und BaföG beziehe, auch während der Studienzeit kann man sich befreien lassen, ich werds solange ich kann nicht bezahlen und kanns auch nur jedem raten, mir gleich zu tun.
Ab dem 01.01.013 gibts dann Pauschalbeträge für alle, also für die die zahlen wollen, ihr könnts dann immer noch machen.
Hier was für die, die es einfach nicht lassen können :
http://www.gez.de/gebuehren/gebuehrenbefreiung/index_ger.html

Hinter dem Link verbirgt sich der Weg zur rechtlichen Befreiung von der GEZ in bestimmten Fällen, welche Fälle dies sind, kann man dort finden, auch die Kündigung erfolgt, indem man auf den Link klickt, macht was da drauf steht und dann die Seite ausdruckt und unterschrieben zur Zentrale schickt.
Peace
 
Ich finde es eine Sauerrei, dass die GEZ verlangen, wo doch diese ganzen Programme voll geladen sind mit Werbung, auch die ersten drei, die verdienen sich dumm und dämlich und dann wollen sie noch die GEZ-Gebühr, sollen sie sich mal ...... .

Es ist durchaus anzunehmen, dass die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten insgesamt einen Gewinn verzeichnen, sonst hätten sie schlecht geplant. Ich denke jedoch nicht, dass sie sich durch die Werbung finanzieren können, ebenso wie das System Bahn den Nahverkehr nicht ohne zusätzliche Subventionen finanzieren kann.

Falls du jedoch Belege dafür hast, dass die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten einen Großteil der GEZ-Gebühr als Gewinn verzeichnen, so würde ich gerne einen Beleg sehen, um etwas sachlicher über dieses Thema zu diskutieren.
Ansonsten wäre sicherlich noch ein Vergleich der Werbungsintensität zwischen dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den Privaten interessant.
 
Die öffentlich-rechtlichen haben gar nichts als Gewinn zu verzeichnen. Das sind staatliche Konzerne, die sollen nicht auf Gewinn arbeiten.
 
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sollen sicherlich nicht im privatwirtschaftlichen Sinn gewinnorientiert sein, jedoch wüde ich es begrüßen wenn die finanzielle Planung nicht zu niedrig angesiedelt wird und somit in irgendeiner Form unplanmäßig ausgeglichen werden muss.

Da es kaum machbar ist die finanzielle Planung so abzustimmen, dass sie genau aufgeht würde ich es daher für gut empfinden, wenn am Ende etwas Geld übrig bleibt.
 
Also, hier ein Link zu den Werbeeinnahmen der öffentlich-rechtlichen Programme im Jahre 2005 :
http://www.abendblatt.de/kultur-live/article722295/ARD-meldet-hoehere-Werbe-Einnahmen.html
in der Regel versucht man sich auch zu verbessern, also glaube ich kaum, dass es weniger geworden ist.

Wenn ich ehrlich bin, kann ich die ersten drei Programme kaum noch von den Privatsendern unterscheiden.
Arte, 3sat und Phoenix sind doch die einzig wirklich gebliebenen Programme mit Inhalt, und ein Paar Diskussionsrunden in den ersten Kanälen, wobei die manchmal auch mehr versprechen, als sie halten können.

Nachfolgend noch der Kritikbereich auf Wikipedia über die Öffentlich-Rechtlichen:
"Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk [Bearbeiten]

Sowohl der öffentlich-rechtliche Rundfunk an sich, als auch dessen Finanzierung über Rundfunkgebühren und Werbeeinnahmen und das Modell der Gebührenerhebung sind regelmäßig Gegenstand kritischer Berichterstattung. Durch neue Übertragungswege und die Liberalisierung des Rundfunkmarktes tritt der öffentlich-rechtliche Rundfunk in einen immer stärker werdenden Wettbewerb mit privaten Rundfunkanbietern (Duales Rundfunksystem).

So werden die Programmqualität (Unterscheidung zu privaten Anbietern) und die Legitimität der Gebühren häufiger in Frage gestellt. Auf der anderen Seite versuchen private Rundfunkunternehmen Druck auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auszuüben. Auch eine Verflechtung zwischen parteipolitischen wie kommerziellen Interessen und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk wurde bemängelt.[1]"

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Öffentlich-rechtlicher_Rundfunk

Edit:
Die folgende Graphik ist in diesem Zusammenhang auch nicht unerheblich:
http://gez.de/gebuehren/gebuehreneinzug/index_ger.html
 
Last edited:
Back
Top