GeForce GTX 280, GTX 285 oder GTX 295?

@stone:
Jo, das mit dem Netzteil dürfte kein Problem sein. 640W müssten doch reichen...

da wär ich mir mal nicht so sicher ;)

GTX295: Erforderliche Mindestsystemleistung (W) 680 W
GTX285: Erforderliche Mindestsystemleistung (W) 550 W

Tja ... und dann noch ...

eine durchschnittlicher Intel C2D mit 65 W, Mainboard mit 20 W, 2 RAMs mit 6 W, 2 HDDs mit insg. 20 W und nem optischen Laufwerk mit 20 W ...

ergibt in Summe ~ 811 W ...
Irgendwas jenseits deines Netzteiles - Aufrüsten auf ein 1000W-Teil sollte genügen!

gute seite grakas im allgemeinen: http://www.tomshardware.com/de/Graf...arf-Netzteil-Auswahl,testberichte-240205.html
 
Wie kommst du denn auf diese Zahlen?

Link

Demnach frisst die 285GTX unter Last nur 328 Watt.
Wenn ich dann deine Zahlen übernehme komme ich auf folgendes:
1 C2D 65W
1 Mainboard 20W
2 RAM 6W
1 HDD 10W
2 optische Laufwerke insg. 40W
=404 Watt

Berichtige mich bitte wenn ich falsch liege.
Meine neue Karte jetzt schon durchbraten möchte ich vermeiden ;)
 
lass dich nicht verrücktmachen :D

die angaben die stone zuoberst gemacht hat bezieht sich auf den gesamtstromverbrauch und nicht auf die karte allein. wäre ja auch lächerlich, wenn eine graka allein 550 watt durchhaut....wer soll das denn noch kühlen können?

1. braucht man da dann nix mehr dazurechnen. die angaben auf der verpackung der graka bezieht sich aufs gesamtsystem.

2. ist auch da noch ne sicherheit eingebaut, weil auch ein noname-netzteil da nicht schlappmachen darf.

und schon wieder ein link, den der verlinker selbst nicht richtig durchgelesen hat (the winner is ENTARO :D :D :D ). sorry, aber wenn ihr schon mit den zahlen so um euch schmeisst , dann bringt sie doch bitte nicht aus dem zusammenhang ;)

die 328 sind schon fürs gesamtsystem!!!! das steht da auch so im text. brauchst höchstens noch ne sicherheit von 30 watt oder 40 watt einzurechnen für mehr ram,platten, usb-geräte, besseren przessor oder so.

mit 280 gtx, 4gb ram , quadcore 9450@ 3 ghz und 4 platten + brenner werden bei mir laut verbrauchsmesser ca 400. watt bei VOLLLAST verbraucht....an der steckdose gemessen. wenn ich die effizienz vom netzteil noch abzieh dann kommen noch vllt 350 watt wirklich hinten raus...im normalfall werden aber ja gar nicht alle bauteile gleichzeitig voll ausgelastet.....und ne 285 braucht ja weniger als ne 280....also:

mit nem 400 watt markennetzteil solte man also gut leben können, wenn man nicht grad hoch übertaktet.
mit 500 watt is man auf der ABSOLUT sicheren seite !!
 
Last edited:
lass dich nicht verrücktmachen :D

die angaben die stone zuoberst gemacht hat bezieht sich auf den gesamtstromverbrauch und nicht auf die karte allein. wäre ja auch lächerlich, wenn eine graka allein 550 watt durchhaut....wer soll das denn noch kühlen können?

1. braucht man da dann nix mehr dazurechnen. die angaben auf der verpackung der graka bezieht sich aufs gesamtsystem.

2. ist auch da noch ne sicherheit eingebaut, weil auch ein noname-netzteil da nicht schlappmachen darf.

und schon wieder ein link, den der verlinker selbst nicht richtig durchgelesen hat (the winner is ENTARO :D :D :D ). sorry, aber wenn ihr schon mit den zahlen so um euch schmeisst , dann bringt sie doch bitte nicht aus dem zusammenhang ;)

die 328 sind schon fürs gesamtsystem!!!! das steht da auch so im text. brauchst höchstens noch ne sicherheit von 30 watt oder 40 watt einzurechnen für mehr ram,platten, usb-geräte, besseren przessor oder so.

mit 280 gtx, 4gb ram , quadcore 9450@ 3 ghz und 4 platten + brenner werden bei mir laut verbrauchsmesser ca 400. watt bei VOLLLAST verbraucht....an der steckdose gemessen. wenn ich die effizienz vom netzteil noch abzieh dann kommen noch vllt 350 watt wirklich hinten raus...im normalfall werden aber ja gar nicht alle bauteile gleichzeitig voll ausgelastet.....und ne 285 braucht ja weniger als ne 280....also:

mit nem 400 watt markennetzteil solte man also gut leben können, wenn man nicht grad hoch übertaktet.
mit 500 watt is man auf der ABSOLUT sicheren seite !!

:D Wer lesen kann ist klar im Vorteil, Sorry:)
Ich habs mir noch gedacht als ich gesamtverbrauch las, aber dann haben mich
die Werte von stone durcheinander gebracht :(

Netzteil aufrüsten muss ich so oder so, hab nur ein 420 Watt noname.
Gestern ist mir die Karte/der PC 2mal abgeschmiert. Ich hatte bei
Crysis Warhead und bei Brothers in Arms plötzlich ein grünes Bild und musste
somit resetieren.
Jetzt frage ich mich ob es am zu schwachen Netzteil- oder an einem Hitzeproblem liegt.
 
:D Wer lesen kann ist klar im Vorteil, Sorry:)
Ich habs mir noch gedacht als ich gesamtverbrauch las, aber dann haben mich
die Werte von stone durcheinander gebracht :(

Netzteil aufrüsten muss ich so oder so, hab nur ein 420 Watt noname.
Gestern ist mir die Karte/der PC 2mal abgeschmiert. Ich hatte bei
Crysis Warhead und bei Brothers in Arms plötzlich ein grünes Bild und musste
somit resetieren.
Jetzt frage ich mich ob es am zu schwachen Netzteil- oder an einem Hitzeproblem liegt.

ich gehe ma davon aus dass sich das eine dem anderen die klinke in die hand gibt ^^


wenn das netzteil bis zum brechen rattert wird das ja auch noch sakrisch heiss, also tausch erstmal das NT aus wenn du das eh vorhattest und mach alle lüfter etc sauber und stell sie auf max, dann sollte das mit neuem NT kein problem sein ^^
 
420 watt wären ja noch ok...wenns ein markennetzteil wäre.

wenn du adapter für den stromanschluss benutzt, könnte es helfen sie an einem anderen strang anzuschliessen. seh ich aber nur als kleine chance. du könntest behelfsweise mal den takt der graka senken (per ntune oder rivatuner) und gucken ob sich was bessert.

hitzeprobleme solltest du ja relativ leicht per gpu-z oder anderen tools ausfindig machen können.
am besten auch mit realtemp die cpu auch gleich mitmessen.

leider kann man die bildfehler ja hier nicht begutachten, aber zuweilen ist auch eine unsaubere deinstallation von vorherigen grafiktreibern schuld, wenns abstürzt oder das bild nicht so ist wie es sein sollte.

ansonsten dürfte die entscheidung für ein netzteil mit min. 500 watt aber wohl eh unausweichlich sein. ich kann dir ein bequeit straightpower mit 600 watt übrigens wärmstens empfehlen...dann ist auch noch luft für die nächste grakageneration ;) .
 
Den Treiber habe ich sauber deinstalliert. Bei Nvidia Treibern ist das auch nicht so
das Problem.

Ich glaube ich habe das Problem gefunden und ihr habt es mir ja bestätigt.
Ich habe Crysis Warhead ja mit allen Filtern usw. auf max. getestet.
Mit diesen Einstellungen krachte der Rechner bei der Introsequenz (also beim Absturz der Helis)
nach kurzer Zeit zusammen.
Nachdem ich das AA auf 2x zurückgedreht- und VSYNC deaktiviert habe lief das
Game ohne zu motzen (Die restlichen Details habe ich nicht verändert).
Ist ja irgendwo klar. Wenn alles auf max. ist, muss die Karte mehr rechnen und braucht
somit logischerweise mehr Saft. Da das Netzteil aber sonst schon ausgelastet ist,
bricht es irgendwann zusammen.
Danke für den NT Tipp. Das Teil werd ich mir mal anschauen.
 
von der offiziellen nvidia-seite natürlich :D

http://www.nvidia.de/object/product_geforce_gtx_295_de.html -> tech. daten

erf. Mindestsystemleistung eben! ... also stimmen schon die 289 W für die Graka selbst!

die restlich komponenten - faul wie ich bin - von toms hardware kopiert ;)

aber wie kommst du da auf über 800 watt fürs netzteil? ein bisschen mehr drafs immer sein...klar :D ...aber netzteile laufen immer am effektivsten am rande der auslastungsgrenze. daher sollte es nicht zuuuu überdimensioniert sein.
 
Hallo,
das Problem mit den Abstürzen hat sich nun erledigt. Es lag am zu schwachen Netzteil.
420 Watt noname sind zu wenig. Ich hab mir jetzt ein 520W NT von Enermax eingebaut und
nun läufts rund :D
Crysis Warhead auf 1920x1200 mit allem auf max. + AA auf 16x sieht echt geil aus.

Also nochmals danke für die Tipps an alle!

Von mir aus kann geclosed werden :)
 
Back
Top