GDI Einheiten: Titan und Wolverine

Mit "alle bis auf AR2" hatte ich eigentlich auch das AR2-Addon eingeschlossen :P
 
TS und realistische Einheiten!? Titan, Wolverine, Maulwurfpanzer, Stealthpanzer, Flammenzunge, die und noch mehr würden nicht ein einziges Gefecht überleben, auch wenn sie so ausschauen.
 
@Chriz: Ja klar, weil die YR Designs ja auch halbwegs funktionieren würden... :D Die einzigen meiner Meinung nach funktionstüchtigen Designs finden wir in TD, RA1 und Generals.
Da wir nur nach der Optik urteilen können, hast du vollkommen Recht. Da es aber keine genauen Konstruktionspläne und auch das verwendete Material (Warum auch es ist ein Computerspiel) kennen wir nicht. Wer weis was für Materialen verbaut werden, welche Technologien entwickelt wurden usw.
Spiele, in diesem Fall C&C, kann mann nun mal nicht mit den Wissenstand von heute betrachten, denn wenn uns eins die Geschichte gelehrt hat. Die Rüstungsindustrie entwickelt immer die neuste Technik. Mit unseren heutiegen Fokus wäre das alles nicht möglich, doch C&C spielt in der Zukunft. Das gleiche betrifft die Waffen in Star Wars, Stargate und weis der Geier was es alles giebt. Vor nicht all zu vielen Jahren waren auch noch Wärmesuchende Raketen ein reines SI-FI Produkt.
 
Der Titan ist zwar nicht viel stärker gepanzert als ein gewöhnlicher Kampfpanzer, jedoch hat er einen viel besseren Überblick über das Schlachtfeld wodurch er weitaus bessere Chancen hat. Der Werwolf ist ein einfacher Infantrist in einer extrem dicken Panzerung die für normale Sturmgewehre undurchdringlich ist. Maulwurfpanzer graben sich ein und bieten dadurch eine viel kleinere Angriffsfläche und sind schwerer zu entdecken. Stealthpanzer schickt man auch nicht gegen feindliche Panzerkolonnen sondern gegen Schlüsselpositionen und -einheiten wie feindliche Artilleriestellungen und Munitionsdepots. Teufelszungen werden genau wie Stealthpanzer gegen Schlüsselstellungen wie Nachschublager eingesetzt.
Jede dieser Einheiten wäre in einem realen Szenario weit mehr tauglich als fast alles was es in TW gibt!
 
Last edited:
Titan: Einmal auf die Beine und weg ist der.

Werwolf: Ebenso, viel zu schwerfällig.

Maulwurfpanzer: Weisst du wie empfindlich die Grabeinheit wäre??? Und der Turm verschiebt sich ja dann auchnoch, das Schienensystem wäre ein riesen Schwachpunkt.

Stealthtanks fielen auch in TD schon fast auseinander. Die Teufelszungen haben vorne ebenfalls eine Grabeinheit, abgesehen davon, dass man nur auf die Halterungen ballern müsste, wär einfach mal so durchgraben nicht drin.

Aber fangen wir bitte nicht schonwieder damit an! Wir wissen beide nicht aus welchen Materialien die Einheiten gebaut sind, wir besitzen keine Konstruktionspläne und sonstwas! Also ist eine weitere Diskussion sinnlos...
 
Last edited:
Schonmal was von Sachen wie Chobham-Panzerung gehört? Sowas an die Beine vom Titan, dann is da nix mit einmal draufballern und weg sindse. Und du hast das mit den Teufelszungen und Stealthtanks nicht gelesen, im Normalfall kommen die garnicht unter Beschuss. Maulwurfpanzer sind im Normalfall auch eingegraben bevor der Feind da ist. Und der Werwolf ist vielleicht nach einem Panzerschuss weg, aber darum ist er auch gegen Infanterie.
 
Last edited:
Und der Werwolf ist vielleicht nach einem Panzerschuss weg, aber darum ist er auch gegen Infanterie.

ROFL, denkst du die Infanterie hat keine Panzerabwehrraketen dabei? Der Werwolf ist viel zu groß um in Häuserschluchten zum Einsatz zu kommen und auf freiem Feld... Viel Spaß mit den Panzern...

Mal gucken ob deine Chobhampanzerung gegen einen Obelisken ankommt :z

Madu das ist sinnlos, lass uns nicht schonwieder eine Diskussion anfangen...
 
Natürlich würden die meisten Sachen in TS nicht real funzen. Aber auf mich machen sie zumindest den Eindruck, als hätte der Designer sich was bei gedacht wie sie funzen könnten. Beim KW-Titan würd der Eindruck ja sofort duch die Beine ruiniert....
Das natürlich ein Maulwurfpanzer eher schwer zu realisieren sein dürfte, sollte klar sein :P

Aber die Teufelszunge bassiert laut dem Designer zB auf einer realen Minenbohrmaschine (frag aber nicht welche >_<) und auch über google findet man Minenfahrzeuge, die ähnliche Walzen haben.

Oder der Titan: Der alte hatte eine glatte Oberfläche, ohne viel Klappen oder sontigem. Er hatte stabile und feste Beine und wirkte auch stabiler als der KW. Außerdem hatte er zB Sachen wie Abschußvorrichtungen für Rauchgranaten, Scheinwerfer, an den Seiten ne Art Leiter der zum Einstieg führt, eine Art Nachtischtgerät oder so oben drauf, Sendeantennen... Das macht schon den Eindruck als könnte sowas im Kampf wirklich funzen

Der KW-Titan wirkt bei den Beinen recht klabrig und zerbrechlich. Und dann die Klappen: Warum zur Hölle hat der KW-Titan soviel Klappen? Sowärs würde kein Mensch in der Realität bauen, weil solche Klappen und Türen viel zu verwundbar wären. Ein Treffer und das innerste des Walkers würde freiliegen...

Oder die TW-Panzer, die im Vergleich dazu mit ihren Ketten kaum über unebenen Boden kommen würden >_<

Wie gesagt, ist eifnach Geschmackssache - mir hat der alte einfach vom Style her besser gefallen, und ich hätte mir was in die Richtung gewünscht (kein 1:1 Nachbau, aber halt ihn die Richtung)...

Btw, der Titan würde im 2. TK erst im großen Maßstab eingesetzt... warum gibts dann scheinbar schon kurz nach FS ein Nachfolgemodel?
 
Last edited:
Aber fangen wir bitte nicht schonwieder damit an! Wir wissen beide nicht aus welchen Materialien die Einheiten gebaut sind, wir besitzen keine Konstruktionspläne und sonstwas!
Das ist der springende Punkt.

Edit:
Oder die TW-Panzer, die im Vergleich dazu mit ihren Ketten kaum über unebenen Boden kommen würden >_<

Wie gesagt, ist eifnach Geschmackssache - mir hat der alte einfach vom Style her besser gefallen, und ich hätte mir was in die Richtung gewünscht (kein 1:1 Nachbau, aber halt ihn die Richtung)...

Btw, der Titan würde im 2. TK erst im großen Maßstab eingesetzt... warum gibts dann scheinbar schon kurz nach FS ein Nachfolgemodel?

Du weist schon das Kettenfahrzeuge die besten Geländeeigenschaften aufzeigen?

Zwichen den 1. TK und 2. TK liegen 32 Jahre. Der Titan ist sehr früh verfügbar. Ich würde meinen das die GDI ihn schon wesentlich länger einsetzt.
 
Last edited:
Nehalem, Chobhampanzerung kann durchaus Beschuss durch KE-Geschosse und Raketen standhalten. Aber ich habe ja ganz vergessen das man eben mal schnell einen Obelisken samt Stromleitung und Kraftwerk auf dem Schlachtfeld platzieren kann. Und vielleicht solltest du nicht glauben nur weil du C&C spielst bist du Militärexperte, es macht immernoch einen gewaltigen Unterschied das der Werwolf gegen Sturmgewehre immun ist, einfach weil man zum einen nicht einfach jeden Infanteristen mit Panzerabwehrwaffen ausstatten kann, zum anderen weil Panzerabwehrinfanterie auch kein wandelnder Nachschub-LKW ist.
 
Ich will damit ausrücken, dass es nicht schwer ist, diese Einheiten auszuschalten.

Und ich habe niemals behauptet ein Militärexperte zu sein, wie kommst du darauf oO
 
Und du scheinst mir ja erst Recht ein Militärexperte zu sein. Auch Rakten setzen der Chobhampanzerung Schaden zu. Und wenn sie erst nach der 3. durchbrochen ist. Bein ab heist Bein ab.
Und zu den Obelisken. Nod hat im Gegensatz zur GDI Energiewaffen in Überschuss und das auch Mobil.
 
Wenn sie nach der 3. Rakete durchbrochen ist, dann lässt man es eben nicht dazu kommen indem man den Feind, der ja im Normalfall kaum von oben her gepanzert ist, auf einen Schuss ausschaltet
 
Madu LASS ES ENDLICH!!! Wir wissen REIN GAR NICHTS über die Konstruktionsweise der Einheiten! Genauso wenig wie über die Konstruktionsweise der gegnerischen Einheiten! Also hör ENDLICH damit auf hier mit aus den Fingern gesogenen Argumenten zu diskutieren über die du nicht eine einzige Quelle hast! Es nervt langsam wirklich, das nimmt die gleiche gestalt an, wie die Kristalindiskussion! Ohne Fakten und anderen Grundlagen einfach drauflosdiskutieren!
 
Ich habe sehrwohl Quellen für alles was ich hier und in der Tiberiumdiskussion gesagt habe! Fast alles kann man mindestens mit Wikipedia und gesundem Menschenverstand belegen!
 
Wahnsinn du nimmst Wikipedia als Quellen, sehr aussagekräftig. Es stimmt längst nicht alles, was da drinsteht. Und über gesunden Menschenverstand lässt sich streiten.
 
Eure sorgen möchte ich nicht haben lol.
Es ist ein Spiel , nicht vergessen ;) , hier ist alles moeglich , oder gibt es inzwischen schon schutzschilde, obelisken etc auf der erde?
 
Wieso regt ihr euch nicht lieber über den AT-ST auf? Dünne Beine, klumpiges Fahrerhaus was breite Angriffsfläche bietet, nen haufen Klappen... :p Einheiten sollen geil aussehen, die TS Fahrzeuge taugen genausowenig wie die von TW.

Und nen größerer Überblick vom Titan ist kein großer Vorteil. Dafür ist er viel leichter zu treffen. Die Übersicht kann man auch über Radar und andere Technik erhalten ;). Meist besitzen militärische Verbände auch Aufklärer, die Koordinaten durchgeben usw. Die Walker besitzen jedenfalls keinen Vorteil gegenüber Panzern, das sagt selbst Petroglyph, weswegen diese den gleichen Weg wie EA eingeschlagen hätten mit der Reduzierung der Walker.
 
Eben. Madu will das eben nicht einsehen. Ach mir doch egal, ich brauche mich nicht zu rechtfertigen.
 
Nehalem, soll ich dir das Wort mindestens evtl noch in höherer Schriftgröße schreiben? Oder verstehst du vielleicht die Bedeutung nicht? Wenn du meinst du must dich für die Scheise die du verzapfst nicht rechtfertigen, hau ab.

Und Obelisken gibt es schon sehr, sehr lange:p

@Freezy Quelle? Und wie willst du bitte die Koordinaten eines Buggys durchgeben, wenn der eh schon ganz wo anders ist bevor du das Funkgerät in der Hand hast? Oder was willst du machen, wenn schlechtes Wetter die Aufklärung verhindert oder der Aufklärer abgeschossen wird?
 
Back
Top