Game Of Thrones - TV Serie

@smirk: Na also der erste Absatz wirkt auf mich eher abschreckend.
Komplexität ist nicht Masse und nur weil 1000 Charaktere erwähnt werden, muss das nicht heißen, dass die alle gescheit ausgearbeitet oder gar nötig sind. Und POV-Erzählung beseitigt auch keine stereotypen Charaktere oder platte Gut-Bös-Schemata. Und Kompliziertheit ist schon gar nicht dasselbe wie Komplexität.

Ich mag die Serie nach wie vor und werd sie auch weiter schaun, immerhin passiert ja auch was im Vergleich zu Herr der Ringe. Aber so einfach leg ich meine Vorurteile gegenüber Fantasy-Literatur nicht ab. ;)
 
:D Ich bin mir sogar sehr sicher, dass der Großteil der 1000 Charaktere eher platt bleibt. Wär anders auch überhaupt nicht sinnvoll, im Zuge des Geschichtenerzählens. Denn da sind gerade Randcharaktere nunmal für bestimmte Rollen da - wird bei denen dann jedes mal drauf geachtet, dass kein zu einseitiger Eindruck entsteht, ist das total übertrieben und nur hinderlich und ermüdend - es beschneidet die Schönheit der Geschichte.
Ich glaube davon unabhängig, dass die pure Masse der Charaktere eine betäubende Wirkung hat, was ich in diesem Fall positiv bewerte.

Hinsichtlich der POV-Erzählungen muss ich dir widersprechen: Natürlich ist das kein Garant für die Aufhebung platter Schemata, aber als Werkzeug ist's sehr mächtig in dieser Hinsicht, solange der Autor selbst keine platte Weltsicht und den Mut hat, auch die wichtigen sympathischen Charaktere viele gemeine/schlechte/egoistische Entscheidungen treffen und Gedanken denken zu lassen.

Es ist Unterhaltungsliteratur (das mein ich durchaus leicht abwertend), da erwarte ich keine Topleistung an Reflektion. Gleichzeitig erwarte ich mehr, als momentan Standard in dieser Sparte ist. Ich hoffe also, dass Martin das Niveau um ein gutes Stückchen anhebt, will aber gleichzeitig die alten Stärken dieser Literaturgattung - Spannung, Abwechslung, Handlungsvielfalt, Intrigen etc. - nicht schwächer sehen. Es soll gehandelt werden.
Wenn dazu noch etwas mehr gedacht und komplexer gefühlt wird als bisher, bin ich zufrieden.
 
Ok. Ich hab mir jetzt mal die komplette erste Staffel zu Gemüte geführt und so schlecht find ich die Serie gar nicht. Zum Schluss wird ja nochmal richtig draufgehaun und endlich gibt es Anzeichen von Monstern;) Davon erhoffe ich mir in der 2. Staffel mehr und endlich mal paar dicke Kämpfe. Ansonsten hab ich jetz Bock auf die Bücher:top
 
Gestern die letzte Episode von Staffel 1 angeschaut. Alter Falter Verwalter :eye

Vor allem bei den letzten beiden Folgen denkt man sich nur WTF?

Die beste Serie sie ich bisher gesehen habe. Absolutes UUUUUUUAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHH
 
Dem stimme ich soweit zu, geht gut ab. Was mich nur enttäuscht hat, das man keine Schlachten gesehen hat.
 
Jip. Bin schon gespannt wie sie das im 2ten Buch umsetzen, da dort einige Schlachten vorkommen.
 
löl mit Liliputaner... bisschen Lächerlich aber nunja habs ja noch nicht gesehen, muss ich aber, irgendwie und irgendwann mal
 
löl mit Liliputaner... bisschen Lächerlich aber nunja habs ja noch nicht gesehen, muss ich aber, irgendwie und irgendwann mal

Nicht lächerlich, sondern einfach die Vorlage. Und Peter Dinklage macht seinen Job - trotz körperlicher Beeinträchtigung - außerordentlch gut.
 
Last edited:
Dinklade is einer der besten Schauspieler bei GoT. Und das obwohl wirklich alle super spielen.
 
Entweder sie wollen die Sendezeit nicht mit unnützen Schlachten vergeuden oder die Serie is einfach so schon zu teuer. Bei Rom sah man auch keine großen Schlachten, weil der Rest bereits seine 160 Millionen gekostet hat ;)
 
Ich hatte ja bei Staffel 1 wenigstens auf ein bisschen mehr "Others" gehofft, als in der Pilotfolge :(
 
The Others sind nicht die Haupthandlung von GoT. Wenn die kleine Schlacht im ersten Buch schon zu teuer war, dann werden sie im 2ten definitv Probleme bekommen. Die Schlacht um Kings Landing kann man nicht einfach auslassen, da dort einige Dinge passieren, die für den 3ten Teil relevant sind.

Im ersten Teil gut gelöst, (Tyrion bekommt nen Hammer an den Kopf, wird ohnmächtig, und wacht nach der Schlacht wieder auf. [Im Buch hat er an der Schlacht teilgenommen und wurde sogar verletzt]) wird im 2ten Buch so nicht funktionieren.

Ohne zu spoilern kann ich jetzt soviel sagen: Im 2ten Buch passieren ab der Hälfte soviele spannende Dinge, dass man kaum noch Zeit haben wird jede kleine Schlacht zu zeigen. Ist auch garnicht nötig. Wie im Buch reicht es oft, wenn man erwähnt wer wo gewonnen oder verloren hat. Die Schlacht um Kings Landing wird entweder episch oder ein billiger Abklatsch dessen, was im Buch beschrieben wird. Aufjedenfall wird es sehr spannend.

PS: Wer im 2ten Buch auf Große Schlachten Menschen vs Others hofft, sollte sich vllt doch lieber nochmal die HDR Filme ansehen.
 
Wenn es wichtig ist, dann werden sies wohl auch zeigen.
Bei Rom haben sie allerdings nichtmal die Schlacht gezeigt, bei der Cäsar entgültig gegen seine Widersacher gewonnen hat. Keine Ahnung, wie sie sich bei einer für die Geshichte wichtigen großen Schlacht entscheiden.
 
Schlachten sind neben der Zeit- vor allem eine Kostenfrage und sogar bei einem relativ fetten Serienbudget sind Massenschlachten nicht drin, zumindest nicht so, dass es nach was aussieht. Es werden deshalb höchstwahrscheinlich irgendwie kurze Schlachtenausschnitte gezeigt werden, wo unbedingt nötig oder man benutzt eine der ältesten Handwerkskniffe des Theaters: den Botenbericht.
"Rome" war da ja sehr kreativ und hat das sehr gut umgesetzt, wie ich finde. Ich will ja nicht bei einer Stunde pro Folge eine halbe Stunde lang einer Schlacht zuschauen, wenn man das Ganze in 5 Minuten abhandeln kann. Schlachten sind definitiv nicht das Hauptaugenmerk bei sowas und wer sich "Herr der Ringe" wünscht, muss "Herr der Ringe" schaun, denn bei einer Serie ist man da an der falschen Stelle.
 
5 min reine Schlachtzeit wäre doch eh schon zuviel. Da macht man zwischendrin ein paar Nahaufnahmen rein und dann noch Dialoge. Wie im HDR 1 ganz am Anfang die Schlacht gegen Sauron. Wenn ich 10 Sek lang sehe, wie 2 Heere aufeinander losstürmen, ist der Stein schon ins Rollen gebracht. Den Rest übernimmt die Phantasie. (und CGI)
 
Schlachten sind neben der Zeit- vor allem eine Kostenfrage und sogar bei einem relativ fetten Serienbudget sind Massenschlachten nicht drin, zumindest nicht so, dass es nach was aussieht.

Da hast du vom Prinzip her recht.

Es werden deshalb höchstwahrscheinlich irgendwie kurze Schlachtenausschnitte gezeigt werden, wo unbedingt nötig oder man benutzt eine der ältesten Handwerkskniffe des Theaters: den Botenbericht.

Das will ich in Staffel 3 zum 3. Buch sehen,
wie die nen Boten schicken wenn es um die große Schlacht um Kings Landing (Königsmund) geht^^
 
Back
Top