Firefox Bestätigung

Joined
Dec 3, 2006
Messages
14,181
Reaction score
3
Gestern kam ein Windowsupdate.
Seitdem habe ich immer die Meldung, bevor ich Firefox starte.
Wie krieg ich die wieder weg? Egal ob ja oder nein, es taucht immer wieder auf.
 

Attachments

  • firefox.png
    firefox.png
    49.4 KB · Views: 7
Jedes Mal wenn du den Browser startest? Sowas kommt bei mir nur nachdem eine Update installiert wurde. Kommt das auch noch nach der Deinstallation und Neuinstallation von Firefox?

Alternativ könntest du auch bei den Einstellungen der Benutzerkontensteuerung (bzw. UAC) den Regler ganz nach unten auf "nie benachrichtigen" stellen, aber das ist vom Sicherheitsaspekt her eine ganz schlechte Idee.
 
Was ist den wenn du auf Anzeigepunkt für die Benachrichtigungen ändern klickst :?

Würde Microsoft Autos bauen würde beim Crash der Airbag vor dem aufgehen noch fragen sind sie sicher?

[JA] [NEIN] [VIELLEICHT] *MATSCH*
 
Aber ganz ausschalten möchte ich es eigentlich auch nicht. Kann man nicht für einzelne Programme eine ausnahme irgendwie machen?
 

Attachments

  • benutzerkontensteuerung.png
    benutzerkontensteuerung.png
    55.6 KB · Views: 7
Hast du zufällig bei der exe vom Firefox unter Eigenschaften/Kompatibilität den haken bei "Als Administrator ausführen" gesetzt?
 
Würde Microsoft Autos bauen würde beim Crash der Airbag vor dem aufgehen noch fragen sind sie sicher?

[JA] [NEIN] [VIELLEICHT] *MATSCH*

Ich wüsste nicht wie man als Nutzer Windows schrotten könnte indem man bei der UAC-Eingabeaufforderung nichts tut oder zu lange wartet.

Vorausgesetzt der Nutzer hat keine ja/ok-Klickeritis würde UAC schon mal die Ausnutzbarkeit von 64 % aller bekannten Sicherheitslücken verhindern, davon 100 % von denen die IE 8 betreffen. So ganz sinnlos ist das Ganze also nicht. Sicherheitsupdates installieren sollte man natürlich trotzdem.

Es ist zwar im Prinzip auch möglich ein Schadprogramm zu entwerfen, dass auch ohne Administratorrechte läuft und bei welchen der Nutzer vor der Installation somit auch nicht gefragt wird, aber in freier Wildbahn scheint es die bisher noch nicht zu geben.


@`iLLu^:
Persönlich habe ich den Regler bei mir auf "immer benachrichtigen" gestellt. Bei der Standardeinstellung unter Windows 7 können einige Windowsprogramme (z. B. Notepad) ohne Rückfrage Administratorrechte bekommen. Man könnte also theoretisch eines dieser Programme dazu nutzen um Schadcode auszuführen und z. B. einen Trojaner auf dem Rechner des Nutzers installieren, ohne dass dieser etwas davon mitbekommt.

@topic: Hast du schon eine Deinstallation mit anschließender Neuinstallation von Firefox probiert?
 
ich hab von Autos geredet Fabian ^^
 
Gerad Firefox de und neu installiert.
Leider immernoch die Meldung.
 
Rausgenommen, startet nichtmehr als Admin - geht.
Wobei vor der Neuinstallation konnte ich den Hacken garnicht entfernen.
 
Stellt sich nur die Frage wie der Haken da überhaupt reingekommen ist. Wird wohl irgendein Programm gemacht haben...

Nun ja, Hauptsache das Problem ist gelöst.
 
Back
Top