Finanzkrise

@ahits: Das Spekulanten am Grundlegenden Problem schuld sind, wird ja in dem Artikel und in den von dir rausgesuchten Zitaten nicht behauptet, sondern fast genau das was Du andeutest.
Griechenland wäre wahrscheinlich früher oder später am Ende gewesen.
Jedoch nutzen Spekulanten die prekäre Situation, übrigens völlig legal, aus, um Griechenland den Rest zu geben und machen die geringe Chance auf Rettung vollends zunichte .

Was die Situation in Deutschland anbelangt, so sehe ich das ähnlich wie Du.
Wir und die folgende(n) Generation(en) werden die Zeche zahlen müssen.
Ich überlege schon seit einiger Zeit, ob es wirklich zu einem Währungsschnitt kommen könnte oder ob wir mit einer einigermaßen hohen Inflation davon kommen.

Die Überlegung die sich daran anschließt: Sparen und hoffen das das Ersparte im Alter noch vorhanden ist und für einen einigermaßen geruhsamen Lebensabend ausreicht oder konsumieren, da mittelfristig alles den Bach runtergeht.
 
Ich bin ja mal gespannt ob die hochverschuldeten EU-Südländer unsere Vorschläge umsetzen und wirklich anfangen zu sparen. Etwa die Hälfte der gesamten deutschen Exporte geht an Länder im Euroraum. Die deutsche Wirtschaft hat in der Vergangenheit also stark davon profitiert, dass Griechenland, Italien, Spanien usw. nicht so gut mit ihrem Geld hausgehalten haben. Stark vereinfacht gesagt haben die sich verschuldet während sie wie Blöde unsere Waren gekauft haben und wir haben das Kapital aufgesaugt und damit einen großen Teil unseres Wirtschaftswachstums generiert.

Falls die jetzt wirklich Deutschlands Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik kopieren (= Sparen, Löhne drücken, Konzentration auf den Export zulasten des Binnenmarkts), dann hat die deutsche Exportwirtschaft ein Problem.
Dummerweise haben wir dank der Auswirkungen unserer "tollen" Arbeitsmarktreformen auf die Löhne keinen nennenswerten Binnenmarkt mehr, der den Einbruch beim Export so halbwegs abfedern könnte. Am deutschen Wesen wird die Welt in diesem Fall also nicht genesen, es sieht für mich eher nach dem genauen Gegenteil aus.

Insofern kommt es dem Schuss ins Knie gleich, wenn deutsche Politker, "Ökonomen" und Teile der Presse den Südeuropäern auf leicht überhebliche Art nahelegen, sich doch an der deutschen Wirtschaftspolitik ein Beispiel zu nehmen.
Unser Modell Exportfetischismus funktioniert nur so lange einigermaßen wie es nicht alle anderen machen. Wenn alle die Löhne drücken und Exportieren wie Blöde, wer bleibt da noch übrig um den ganzen Kram zu kaufen?

Es bleibt also zu hoffen, dass Griechenland & Co. den Gürtel nicht zu eng schnallen.

@Finanzhilfen: Hm.. die deutschen Banken zählen zu den Top 3-Gläubigern der Griechen. Ein großer Teil der Finanzhilfen wird also bei Ackermann & Co. landen.
 
@Finanzhilfen: Hm.. die deutschen Banken zählen zu den Top 3-Gläubigern der Griechen. Ein großer Teil der Finanzhilfen wird also bei Ackermann & Co. landen.
das ist für mich der hauptgrund, warum germany hilfen zahlen will bzw. garantiert.
kurfristig wäre es wohl für die griechen gut, wenn sie aus der währungsunion aussteigen und wieder ihre eigene, stark abgewertete währung einführen.
 
Uih, damit hatte ich nicht gerechnet, aber das Tempo wird nun von Portugal erhöht, die Börse reagierte heute entsprechend negativ:

Portugal Suffering Greek Contagion Pressures EU Bonds

With a higher debt burden and a slower 10-year growth rate than Greece, Western Europe’s poorest country is being punished by investors as the sovereign debt crisis spreads. The risk premium on Portuguese bonds rose to more than double the past year’s average this month. Portugal’s credit default swaps show investors rank its debt as the world’s eighth-riskiest, worse than for Lebanon and Guatemala.

Standard & Poor’s today cut its long-term local and foreign currency sovereign rating for Portugal to A- from A+ and said the outlook was negative.

http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601010&sid=aqxyVOjZvQQE

Hatte eigentlich gedacht, es dauert noch ein paar Monate bis 1 Jahr.
Mal schauen wann sich Spanien etc. dazu gesellen. Aber noch ist die EU durch Deutschland ja zahlungsfähig :D
 
wird goldman sachs eingestampft/die zähne gezogen?

http://www.ftd.de/politik/europa/:kolumne-muenchau-das-ende-von-goldman-sachs/50103611.html?mode=print

[...]Die Anklage gegen Goldman Sachs hingegen ist die mit Abstand wichtigste Wirtschaftsnachricht des Jahres - zusammen vielleicht noch mit der sich abzeichnenden Pleite Griechenlands.
Sie ist deswegen eine wichtige Nachricht, weil hier zum ersten Mal seit Ausbruch der Krise zwei Dinge in das engere Radarfeld der Behörden geraten: die dubiose Rolle eines Schattenbankensystems und die Konstruktion perverser Finanzprodukte. Goldman, so die Ankläger, habe ein Produkt erstellt mit dem Ziel, Verluste zu erzielen, sodass ein wichtiger Kunde von diesen Verlusten profitieren konnte.[...]

[...]Laut Anklage verfolgte Goldman Sachs ein ähnliches Prinzip. Die Bank kreierte ein bewusst schlechtes Produkt und nutzte ihr Insiderwissen und eine strukturelle Bewertungsschieflage aus, um sichere Profite einzufahren. Es ist keine Frage, dass so etwas unmoralisch ist, und es ist ebenfalls keine Frage, dass man so etwas eigentlich verbieten sollte. Tatsache ist aber, dass solche Nummern wahrscheinlich legal waren.
Man kann natürlich komplizierte Regulierungen schaffen, die am Ende alle umgangen werden. Ich würde es ganz einfach machen. "Nackte" CDS, also der Kauf von Kreditausfallversicherungen ohne Besitz der zu versichernden Wertpapiere, sollten gänzlich verboten werden. Die Nachweispflicht müsste beim Käufer liegen, nicht beim Regulierer. Der Käufer muss also beim Kauf eines CDS seine Bonds hinterlegen. Er kann sie nicht verkaufen und die CDS gleichzeitig behalten. Eine solche Regel würde wahrscheinlich den Großteil des gesamten CDS-Marktes zerstören. Das ist zwar nicht meine Absicht, es würde mir aber keine schlaflosen Nächte bereiten. [...]
 
Nur einen Tag nach der überraschenden Rating-Herabstufung Portugals hat die Agentur S&P auch Spanien heruntergesetzt. Der Euro gab binnen Sekunden nach Bekanntwerden der Nachricht deutlich nach, die Aktienmärkte gingen auf Talfahrt.

Ich bin nun doch etwas überrascht, man latscht weiter aufs Gaspedal.
Es war zwar längst überfällig auch Spanien herunterzustufen, aber wo bleibt denn die sonst so beliebte Salamitaktik?

Dabei ist Griechenland doch noch gar nicht gerettet, gestern nun Portugal, heute Spanien, da kommt doch unsere Regierung mit den Überweisungen und Rettungspakete schnüren gar nicht mehr hinterher :D

Die Sanierung der griechischen Staatsfinanzen wird um ein Vielfaches teurer als bisher bekannt. Die Bundesregierung geht von 135 Milliarden Euro aus, ist sich aber nicht sicher, ob die Summe ausreicht.

Sicher ist hier nur eines: Deutschland zahlt sowieso jeden Preis :D
 
Wenn Spanien fällt, geht's uns richtig schlecht.

Spaniens Volkswirtschaft ist um ein vielfaches größer als die Griechenlands oder Portugals und soweit ich mitbekommen habe, ist die Inlandsnachfrage aufgrund der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit drastisch eingebrochen.
Zudem hat Spanien ebenfalls ein massives Immobilienproblem, verschuldet durch den Bauboom der vergangenen Jahre.
 
Naja, insgesamt sind Portgugal und Spanien aber noch oben auf im Vergleich zu Griechenland - noch haben wir also Luft. Allso easy peasy. Und selbst wenn, kann man gewiss von einer Komplettsarnierung für Spanien und Portugal ausgehen. Denn Deutschland zückt dann seine geheimen Reserven, die es nicht für den Deutschen selbst hat, sondern nur für das Ausland.

Ein Portugiese meinte schon gestern, dass Deutschland als größte Volkswirtschaft in Europa sowieso richten muss! Deutschland hat die Verantwortung - los, Deutschland, du machst das! Hey, yeah.:o
 
hach ja, jetzt hat die merkel nochmal schön dafür gesorgt, dass griechenland überhaupt nciht mehr als kreditwürdig geshen wird und zack - der ganze schlamassel wird noch teurer. und das ganze nur aus wahlkampftaktischen gründen für die nrw-wahl. ich könnt so brechen.
die cdu hat bei mir auf lebenszeit verschissen :top
 
Merkel kann doch sowieso nur eines: Nichts! Und das kann sie sogar richtig gut. Grass drüber wachsen lassen, keiner kann es besser. Wer wählt denn sowas bitte?
 
Ich hab sowas nicht gewählt. Aber ich würd sagen, bevor wir hier groß was schreiben, sollten wir erstmal Gras über die Sache wachsen lassen!:kek
 
Ja, auf Scheisse wächst es besonders gut, aber ich glaube dieses mal versuchen wir einen toxischen Sumpf zu besähen :p:kek
 
Seid Ihr bescheuert? Als ob die SPD etwas andres gemacht hätte. Klar das die nun gut dagegen Gift und Galle spucken können, Fakt ist aber das wir in der EU eh die gefickten sind. Aber genau, die CDU ist Schuld.

Was glaubt Ihr denn was passiert wenn Griechenland pleite geht. Wenn überhaupt müsst Ihr auf die Banken schimpfen. Grade diese, die gerettet wurden, geben nun den Griechen keine Kredite und dabei haben sie mit ihren Spekulationen noch diese Krise verschuldet.
 
Last edited:
Seid Ihr bescheuert? Als ob die SPD etwas andres gemacht hätte. Klar das die nun gut dagegen Gift und Galle spucken können, Fakt ist aber das wir in der EU eh die gefickten sind. Aber genau, die CDU ist Schuld.

Was glaubt Ihr denn was passiert wenn Griechenland pleite geht. Wenn überhaupt müsst Ihr auf die Banken schimpfen. Grade diese, die gerettet wurden, geben nun den Griechen keine Kredite und dabei haben sie mit ihren Spekulationen noch diese Krise verschuldet.
ich wollte damit nicht sagen, dass zb die spd es besser gemacht hätte. aber die merkel hat nunmal durch ihr vorgehen die kosten nachweislich und vor allem im vorhinein absehbar drastisch in die höhe getrieben. alleine dafür müsste sie zurücktreten.
dass die banken auch auf den deckel kriegen müssen bzw. drastische regulierungen des gesamten finanzmarktes vonnöten sind, ist natürlich auch keine frage. nur denen kann man eigentlich in bezug auf griechenland keinen vorwurf machen. die verhalten sich so, wie sie es gesetzlich dürfen und wie sie ihre profite maximieren können.
 
Die Banken sind schuld? Merkel ist schuld? Spekulanten? Griechen?

Wer einen Schuldigen sucht, wird immer fündig.

Genauso kann man jeden "freisprechen".

Solange jeder nur dem anderen die Schuld in die Schuhe schieben will, wird es spiralförmig weiter nach unten gehen. Jeder will immer nur etwas haben, niemand etwas geben oder verzichten.
Und gerade Fr.Merkel sollte eigentlich dem Wohle des deutschen Volkes dienen. Tut sie nicht mal ansatzweise.
Aber sie als Schuldige für Griechenlands Bankrott zu brandmarken und ihren Rücktritt zu fordern ist lächerlich. Da gäbe es bedeutend bessere Gründe für.

Wer sich mal über das System informiert, und da mal etwas nachdenkt, wird das auch schnell einsehen.


Meine Meinung =)
 
soviel zur EU . Alleine wär Deutschland ganz klar besser dran . Warum ? Weil wir ein Volk von Machern sind .
Was gibts denn in Griechenland , womit verdienen die ihr Geld , was exportieren die ?
Jetzt können wir das tun was schon vorher abzusehen war . Mit unserer starken D Mark die Armut der Länder auffangen deren Währung schon vorher nen Dreck wert war . Lobet den Euro und vote für Türkei in die EU:stupid:stupid
 
Die Banken sind schuld? Merkel ist schuld? Spekulanten? Griechen?

Wer einen Schuldigen sucht, wird immer fündig.

Genauso kann man jeden "freisprechen".

Solange jeder nur dem anderen die Schuld in die Schuhe schieben will, wird es spiralförmig weiter nach unten gehen. Jeder will immer nur etwas haben, niemand etwas geben oder verzichten.
Und gerade Fr.Merkel sollte eigentlich dem Wohle des deutschen Volkes dienen. Tut sie nicht mal ansatzweise.
Aber sie als Schuldige für Griechenlands Bankrott zu brandmarken und ihren Rücktritt zu fordern ist lächerlich. Da gäbe es bedeutend bessere Gründe für.

Wer sich mal über das System informiert, und da mal etwas nachdenkt, wird das auch schnell einsehen.


Meine Meinung =)
ich brandmarke sie nicht als schuldige für den bankrott. ich sage nur, dass ihre hinhaltetaktik den finanziellen schaden noch einmal vervielfacht hat.
soviel zur EU . Alleine wär Deutschland ganz klar besser dran . Warum ? Weil wir ein Volk von Machern sind .
Was gibts denn in Griechenland , womit verdienen die ihr Geld , was exportieren die ?
Jetzt können wir das tun was schon vorher abzusehen war . Mit unserer starken D Mark die Armut der Länder auffangen deren Währung schon vorher nen Dreck wert war . Lobet den Euro und vote für Türkei in die EU:stupid:stupid
so sprach die bild-zeitung^^
ne, also ganz so einfach ist es nciht. klar hat griechenland über seine verhältnisse gelebt, bei der eu-aufnahme mit falschen zahlen gespielt und eine kleinere wirtschaft und weniger export. ABER(!): wer hat bis jetzt daran verdient? richtig - u.a. deutschland.
 
Und wer einmal an etwas verdient hat, muss es im Falle der Schieflage retten? Arbeitnehmer verdienen auch daran, wenn ihr Arbeitgeber Gewinne macht - trotzdem ist der Aufschrei groß, wenn Arbeitnehmer an Schieflagen der Arbeitgeber beteiligt werden, bzw. Lasten mittragen sollen. Nur weil irgendwer mal irgendwie von etwas profitiert hat, ist er doch nicht im negativen Falle dafür verantwortlich, die Situation wieder zu verbessern.

Ich halte es für skandalös, dass den Griechen in diesem Maße geholfen wird - und es statuiert darüber hinaus ein negatives Exempel. Wie schon hier gesagt, werden Spanien, Portugal und Italien die nächsten sein. Deutschland ist bekanntlich selber verschuldet genug - wir können nicht die gesamte EU retten, wir müssen erst einmal uns selber retten. Die ganzen Argumente, dass den Griechen geholfen werden muss, weil die Auswirkungen für uns sonst viel negativer wären, halte ich für vorgeschoben - hier besteht einfach nur die Angst, dass der europäische Gedanke ins Stocken gerät und das soll um jeden Preis verhindert werden, koste es was es wolle.

Es wird einmal mehr Geld für Unsinn ausgegeben, anstatt dringend nötige Projekte wie eine große Steuerstrukturreform und verbesserte Bildungsausgaben anzugehen.
 
Back
Top