Finanzkrise die Zweite...

Jemand heute mal die entwicklungen an den Weltmärkten gesehen ?

Die Feiern ja sowieso seit März richtig Party.

Aber da gerade Earning season ist bringen Unternehmen Quartalszahlen raus.
Die scheinen richtig gut zu sein und übertreffen die Erwartungen.

Intel und JP Morgan haben heute mehr als Positiv überrascht und haben Gewinne gemacht mit denen keiner gerechnet hat.
Morgen kommen auch nochmal wichtige Zahlen von AMD und Citigroup.


Börsen machen neue Jahreshochs.
http://www.welt.de/wirtschaft/article4848757/Kaum-jemand-zweifelt-noch-am-Aufschwung-2010.html

Alles Super Positiv. Ich freu mich.
:)
 
Börse ungleich Volkswirtschaft :)



Um es mal ala Kostolany zu erklären

"Der Börsenkurs verhält sich zur Wirtschaft wie der Hund zum Spaziergänger.
Er läuft oft voraus und kommt aber immer wieder zurück."

Vielleicht bleibt der Hund auch mal irgendwo hängen und Herrchen muss warten.
Aber das sind überschaubare Distanzen.
 
muhahahahahaha :D
bin in sachen sarkasmus etwas schwer von begriff, aber langsam habe ich dich durchschaut: du willst uns alle nur verarschen und irgendwann, fall mal ein paar leutz dir zustimmen sollten, sagste: "boa, geil. endlich hat meine verarsche funktioniert"
respekt dafür, das solange durchzuziehen :top
 
Ich gebe camionero Recht, das schlimmste der Krise ist bereits überwunden, es geht schon längst wieder bergauf. IFO Geschäftsklimaindex bestätigt es. Alle Unternehmen haben wieder erhöhte Auftragseingänge etc. Das einzige wo wir noch nicht über'n Berg sind, ist die Arbeitslosigkeit, denn die kommt meist zeitversetzt nen halbes Jahr nach der eigentlichen Krise.
 
Und mit der Arbeitslosigkeit kommen weniger Kunden in der Wirtschaft und ein allgemein schlechteres Wirtschaftsklima das Kunden fernhält... Ich denke mit "das schlimmste überwunden" macht man es sich zu einfach. Da werden auch einige Unternehmen noch mal ordentlich Federn lassen.
 
Und mit der Arbeitslosigkeit kommen weniger Kunden in der Wirtschaft und ein allgemein schlechteres Wirtschaftsklima das Kunden fernhält... Ich denke mit "das schlimmste überwunden" macht man es sich zu einfach. Da werden auch einige Unternehmen noch mal ordentlich Federn lassen.

Dein Glas ist halbleer, oder?

Immer dieses Schlechtreden. Es GEHT bergauf. Arbeitslosigkeit tritt immer später ein, aber das wichtigste ist erstmal das genügend Auftragseingänge zu verzeichnen sind. Nur so beendet man die Krise.
 
oO?
na das so schnell der erste kommt hätte ich nciht gedacht :(
mist, sollte antwort auf freezys post sein!
 
Dein Glas ist halbleer, oder?

Immer dieses Schlechtreden. Es GEHT bergauf. Arbeitslosigkeit tritt immer später ein, aber das wichtigste ist erstmal das genügend Auftragseingänge zu verzeichnen sind. Nur so beendet man die Krise.

Das es immer noch gut 40% geringere im Energie-, Maschienen- und Anlagenbau (Die Hauptbranche Deutschlands) sind als vor der Krise, während der Krise 60%, als vor der Krise wird wie immer runter geredet. Ebenso das es für die Arbeitsplätze nicht wirklich was positives, da die vorhandenen Kräfte damit noch nicht ausgelastet sind. Ebenso wie die Folgen für die gecancelten Aufträge in Ländern der 3. Welt, die sind weg und wären wirklich hilfreich für eine erhöhung der Lebensqualität der Menschen dort unten. Die Pokerspieler bei den Banken sehen das natürlich anders, lassen aber wieder etwas mehr Geld fließen, bis es dann wieder knallt.

Natürlich geht es nach einer Talfahrt wieder bergauf, aber es wird Schäden und Menschen geben die einfach liegen gelassen werden. Außerdem wird das marode System eher noch mehr aufgeplustert, statt die wirklichen Probleme, die dazu führen das es solche Krisen gibt, effektiv ausmerzt.
 
Last edited:
Dein Glas ist halbleer, oder?

Immer dieses Schlechtreden. Es GEHT bergauf. Arbeitslosigkeit tritt immer später ein, aber das wichtigste ist erstmal das genügend Auftragseingänge zu verzeichnen sind. Nur so beendet man die Krise.
Nö. Ich bestreite ja nicht das es bergauf geht. Aber nach jeder Talfahrt gehts auch wieder bergauf. Das ist nun mal so und nichts was man groß feiern müsste.
Aber nur das er bergauf geht heisst auch noch lange nicht das wir aus der Scheiße raus währen. Sie steht uns vielleicht nicht mehr bis Oberkannte Oberlippe aber zumindest bis zu den Knien stecken wir noch drin.

Bei so Aussagen bekommt man halt auch immer das Gefühl das uns die Arbeitlosigkeit ja egal sein kann. Hauptsache denen die Arbeit haben gehts wieder besser. Auch wenn sie bald keine mehr haben...

Die Krise ist erst rum wenn sie rum ist. Und nicht wenns wieder bergauf geht.
 
jup.
ein kleines oder meintewegen auch größeres wachstum des bip bzw. gewinnerwirtschaftende unternehmen bedeuten nämlich nicht zwangsläufig, dass es dem arbeitsmarkt besser geht. und auch der staat steht weitaus beschissener da als vorher. bei beiden sehe ich momentan keinerlei erholung!
 
Ich gebe camionero Recht, das schlimmste der Krise ist bereits überwunden, es geht schon längst wieder bergauf. IFO Geschäftsklimaindex bestätigt es. Alle Unternehmen haben wieder erhöhte Auftragseingänge etc. Das einzige wo wir noch nicht über'n Berg sind, ist die Arbeitslosigkeit, denn die kommt meist zeitversetzt nen halbes Jahr nach der eigentlichen Krise.

Das ifo Institut? Ist das nicht der Laden von Professor Hans-Werner Sinn? Sorry, aber ich halte den Laden gerade was das Wirtschaftskrisenthema betrifft nicht für seriös.

*edit: Tippfehler. ^^''
 
Last edited:
Die Gier ist zurück: An der Wall Street werden Rekordvergütungen ausgezahlt, in Europa klagen Investmentbanker zu Dutzenden ihre Boni für das Katastrophenjahr 2008 ein. In den Geldinstituten werden den Kunden hemmungslos Zertifikate aufgeschwatzt - als hätte es die Finanzkrise nie gegeben.

Damit dürfen die kurzzeitig in Misskredit geratenen Investmentbanker am Ende des Jahres wieder mit satten Boni rechnen. Man müsse ja "fair sein" zu den Jungs, findet Goldman-Finanzchef David Viniar. "Sie haben einen guten Job gemacht." Das "Wall Street Journal" rechnet deshalb mit einem neuen Rekordjahr für die Branche. Auf bis zu 140 Milliarden Dollar Gehalt und Sonderzahlung dürfen sich die Mitarbeiter der 23 wichtigsten US-Finanzinstitute Berechnungen der Zeitung zufolge freuen. Das wären zehn Milliarden Dollar mehr als 2007.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,655185,00.html

Volle Kraft in die nächste Finanzkrise, nachdem man sich ja die vergangenen 12 Monate an "Milliarden"verluste gewöhnt hat und einem das ja schon beinah normal erscheint, können wir das ja in paar Jahren auf "Billionen" ausweiten :p
 
Das ifo Institut? Ist das nicht der Laden von Professor Hans-Werner Sinn? Sorry, aber ich halte den Laden gerade was das Wirtschaftskrisenthema betrifft nicht für seriös.

*edit: Tippfehler. ^^''


KA wem das gehört, aber sie befragen ja zig Firmen und die geben dann halt Auskunft darüber wie bei ihnen die wirtschaftliche Lage aussieht und wie ihre derzeitige Erwartungshaltung ist. Ich halte das schon für seriös, darauf beziehen sich auch immer unsere VWL Profs ^^
 
Charlotte - Für die Finanzmärkte war es ein regelrechter Schock: Das größte US-Institut verlor nach Angaben vom Freitag wegen der Ausfälle bei Konsumentenkrediten im dritten Quartal eine Milliarde Dollar. Unter dem Strich summierte sich der Verlust auf mehr als 2,2 Milliarden Dollar (1,5 Milliarden Euro), wie der Konzern am Freitag am Sitz in Charlotte (North Carolina) bekanntgab.

Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,655599,00.html

Auch die Citigroup hat einen Milliardenverlust eingefahren, das war aber schon vorher klar. Nur bei der BoA waren viele Anleger "schockiert". Es ist ziemlich schwach, wenn man trotz massiver Bilanzfälschung einen so hohen Verlust bekannt geben muss. Die Ausfälle besonders im Kredikartenbereich werden noch zunehmen, wegen der steigenden Arbeitslosigkeit. Die Finanzkrise ist zwar jetzt etwas "abgeschwächt", aber noch nicht vorbei. Besonders interessant dürfte es um den Mittelstandsfinanzierer CIT werden, der ja schon öfters vor der Pleite stand. Eine womögliche Insolvenz könnte wieder ein paar Banken belasten...

mfg,

PaNz3r

P.S. Die Börsenrallye wird spätestens dann enden, wenn die Zentralbanken ihre Zinsen wieder erhöhen müssen. Falls dies nicht geschehen sollte, werden die Preise für Güter wohl etwas teuerer werden...
 
EU verliert Geduld mit Athen
Aus knapp vier Prozent wurden erst sechs und dann mehr als zehn Prozent: Griechenlands Staatsverschuldung ufert aus. Aus Brüssel kommen nun deutliche Warnungen: Falls das Land keine zuverlässigeren Zahlen liefere, könne man seine Statistik künftig direkt überwachen.

Tjoa, die deutschen kennen es von der HRE - die beliebte Salamitaktik :D
Erst errechnete man in Griechenland nur ein Defizit von 3,7%, nur knapp über der 3%-Grenze. Etwas später wurden es dann auf einmal 6%, und nun auf einmal liegt man bei 10% :p

Wie siehts eigentlich so in Portugal, Spanien und Italien aus? Die waren doch auch so Kandidaten für den zweistelligen Bereich^^
 
Die Apple-Aktie hängt quasi nur von Steve Jobs ab. Kein Indikator für die Befindlichkeit einer Volkswirtschaft.
 
Hawaii schools to move to four-day week in state cost-cutting measure• All 256 public schools in state to close for 'furlough Fridays'
• Up to 171,000 children to be affected

Aufgrund der hohen Verschuldung des Bundesstaats Hawaii werden dort die Schulen nun öfters mal am Freitag geschlossen bleiben, Kosten sparen.
Ob das der richtige Punkt im Haushalt zum Sparen ist? Ich glaube wohl eher nicht...

http://www.guardian.co.uk/world/2009/oct/21/hawaii-schools-fridays-furlough
 
China-Wachstum überzeugt Anleger nicht
Das Wirtschaftswachstum in China hat nach offiziellen Angaben im dritten Quartal auf 8,9 Prozent zugelegt. Analysten bewerteten die Steigerung zwar als robust, sie ging ihnen aber nicht weit genug. Daher fehlten den Börsen in Fernost Impulse.

Nur knapp 9% Wachstum in einer Weltwirtschaftskrise? Manchmal frage ich mich, wie realitätsnah Analysten und Investoren in ihren Erwartungen eigentlich sind. Eigentlich frage ich mich das nicht nur manchmal :D
 
Back
Top