Externe Festplatte

Boah es geht um das schonen des Netzteils der externen Festplatte, was du mit einem Kippschalter am Gehäuse NICHT realisieren kannst da das Netzteil weiterhin unter Spannung steht und das sollte man vermeiden


:umleitung :arofl :shout :rofl

soso, wusste noch gar nicht das alleine ein unter Spannung stehendes Netzteil auch schädlich für dieses ist.

Nach deiner netten, aber gegen sämtliche Gesetze der E Technik verstoßende Theorie müsste ja bei ausgeschaltetem PC das Netzteil , so wie du es formulierst nicht "geschont" werden, oder auch die ausgeschaltet Glülampe.

Ich würde sagen wir belassen es dabei, sonst stell ich Bannantrag wegen unerlaubtem Drogenkonsum.:D
 
Hast du schon mal an ein Netzteil einer externen Festplatte gepackt, welche am Stromnetz hängt? Ja genau sie ist warm. Das sagt uns was? Genau es arbeitet obwohl es nicht gerbaucht wird

Btw Glühbirnen werden durch Schalter geschaltet, die Spannung liebt also an den Schaltern an, nicht an den Birnen selber da die Phase abgeschaltet wird.

Btw wird mein Netzteil des PCs nicht unter Spannung bleiben da ich meine Leiste bei nicht gebrauch abschalte um Energie zu sparen :kek
 
Hast du schon mal an ein Netzteil einer externen Festplatte gepackt, welche am Stromnetz hängt? Ja genau sie ist warm. Das sagt uns was? Genau es arbeitet obwohl es nicht gerbaucht wird

Wenn das Netzteil warm ist hat es höchstwahrscheinlich eine Nachlaufsteuerung. Das hat aber nichts mit schonend oder so zu tun. o_O
 
Watt? Nachlaufsteuerung? Im Netzteil? Ja ne is chlor -_-
 
schwachsinn, einfach nich als fat formatieren und das problem verschwindet
Allerdings hat FAT32 durchaus geschwindigkeitsvorteile und wer hat wirklich dateien, die größer als 4 gb sind? Wenn du mit videobearbeitungsprogrammen arbeitest und einen 3 stunden film rippst vielleicht, aber mir ist das bisher noch nicht untergekommen eigentlich.
 
jo genau...im videobereich halt
ungeschnittenes material, manchmal auch dvd images, tv-aufnahmen etc
 
Back
Top