Periodisieren bedeutet im definitiven Sinne ein Wechsel der drei Haupttrainingsarten der Maxiamlkraft, Kraftausdauer und der submaximalen Belastungen; letztere bezeichnet man häufig (auch in der sportwissenschaftlichen Terminologie) als Hypertrophietraining.
Als Kraftsportler sollte man einen planmäßigen Wechsel zwischen Maximalkraft und Hypertrophie befolgen. Als Bodybuilder eher zwischen Kraftausdauer und Hypertrohpie. Bei beiden Varianten sollte die Maximalkraft- bzw. Kraftausdauerphase nicht länger als 6-12 Wochen betrieben werden. Das Hypertrophietraining kann man, rein theoretisch, ewig weiterführen, ohne nennenswerte Fortschrittseinbußen notieren zu müssen. Besser, weil im Endeffekt effektiver ist jedoch ein periodischer Wechsel nach 12+ Wochen.
Die grobe Trainingsstruktur des Maximalkrafttrainings sieht so aus, dass mit wenig WHs (nie über 5) und dementsprechend einem maximal hohem Gewicht trainiert wird. Die Pausen zwischen den Sätzen sollen lang sein; bis zu 7 min. Manche Gewichtheber (z.B. viele Bulgaren) trainieren sogar so, dass sie sich für einen Tag ein "Last-Ziel" setzen, das sie in der Summe des gehobenen Gewichtes erreichen wollen. Dazu machen sie einen Satz, essen dazwischen Mittag, und machen später den nächsten Satz usw. Ein Muskelversagen ist beim Maximalkrafttraining nicht notwendig, da die Belastung hauptsächlich das Nervensystem betrifft und eine Muskelerschöpfung dabei eher stört als hilft.
Beim Krafttausdauertraining ist dagegen das Muskelversagen das oberste Ziel. Weil eben die Kraftausdauer trainiert wird, die nichts anderes ist, als die muskuläre Ermüdungsresistenz, ist das Training effektiver, je höher die Muskelermüdung ist. Erreicht wird dies mit vielen WHs (20-40) und sehr kurzen Satzpausen. Ein Training dauert wegen der brutalen Intensität nie länger als 45min. Je kürzer und härter, desto besser. Hauptsache, der Kreislauf dreht ab!
Das Hypertrophietraining liegt mit den Trainingsparametern genau dazwischen; ein Durchschnittstraining, wenn du so willst. 8-15 WHs, 2-3min Pause, 1,5h Trainingsdauer usw.