mit dem neusten nvidia-trieber solles wohl gehen, früher ging es jedoch nicht. aber ich ache dir wegen deiner unwissenheit keinen vorwurf, denn du bist erst 19 und ich spreche von einer zeit, da hattest du vermutlich noch nichtmal haare am sack.
hätte ich die 2 grakas noch hätte ich dich sofort auf ein bier zu mir eingeladen und du hättest mir in deiner unendlichen weisheit zeigen können wie es geht, da ich und vermutlich der gesamte rest der welt einfach nur zu dumm sind/waren mehrere monitore an einem SLI-system zum laufen zu bekommen
willkommen in der welt der halbwahrheiten

die frage is: gehts um ein sli-system oder um den sli-modus?
man konnte schon damals sogar 4 monitore anschliessen. man musste nur das sli auflösen. dann konnte jede karte für sich je 2 monitore ansprechen. allerdings hätte man die mehrleistung durch sli dann natürlich nicht dafür nutzen können, um zb ein spiel mit riesenauflösung über 4 monitore zu betreiben....aber das hätten die karten ja damals auch im sli eh nicht geschafft.
für bildbearbeitung, dtp und videobearbeitung (also die klassischen einsatzgebiete für multimonitor) war sli aber ja eh nicht zu gebrauchen....dafür konnte man das sli ja dann auflösen. leider hatte ich meine beiden 7900gt jetzt nicht lange genug um zu wissen, ob es irgendwann mal im echten sli-modus mit der multimonitorunterstützung geklappt hat. 2 monitore gehen jedenfalls mit 2 8800 gts einwandfrei im sli-modus.
generell is sli mit schwachen karten blödsinn. da ist ne einzelkarte, die eine klasse drüber liegt genausogut. sli kauft man sich wenn das schnellste derzeit käufliche immer noch nicht schnell genug ist. ich hab meine karten gekauft als sie zu dem zeitpunkt noch highend waren...also 1 woche nach erscheinen.
aber meine nächste graka wird wieder single im highendbereich, da der stromverbrauch, die lautstärke, die hitzeentwicklung und der platzbedarf im gehäuse bei sli einfach zu unverhältnismässig zur mehrleistung ist. die 2 bis 3 spiele die sli wirklich gut nutzen sinds dann doch nicht wert. vor allem läuft die 2 karte ja immer mit, auch wenn sie gar nicht gebraucht wird. mein pc verbraucht 200 watt idle und 430 watt unter volllast (ganzer pc). hab mir erst vor kurzem mal son strommesser zugelegt und ganz schön geschluckt, als ich die zahlen gesehn hab. werd wohl demnächst ne gtx 280 einsetzen..die leistet mehr als meine beiden jetzigen karten im sli und wirkt auch bei spielen, die kein sli unterstützen oder nur mangelhaft...und das sind immer noch die meisten.
auf die microrucklerproblematik will ich gar nicht erst eingehen. die wird sehr subjektiv wahrgenommen. ich hab davon jedenfalls nix gemerkt, allerdings setll ich die spiele (meist shooter) auch immer so ein dass dsie mindestens 100 fps machen...da merkt man nicht wenn die rate mal kurz auf 50 sackt. für immer-alles-auf-ultra-spieler is sli aber wohl paradoxerweise weniger geeignet, da ein framerateneinbruch von 40 auf 10 fps (wenn auch nur für millisekunden natürlich ungleich mehr ins gewicht fällt). das untermauert dann auch wieder meinen rat sli auf keinen fall mit lowend zu probieren. wird ne herbe enttäuschung.