Energie als Luxusgut

Wenn ich das alles hier lese bin ich froh einen sicheren Arbeitsplatz zu haben, der nur 3 Km weit weg ist und wo ich 24/7 mit mit dem Bus hinfahren kann.
Großstadt ist zwar ein bissel teurer und man ist von 1001 Vollidioten umzingelt aber lieber so, als die Hälfte meines Lebens im Zug oder Auto zu verbringen auf dem Weg von/zur Arbeit.
 
@Apokus:
Off Topic:
Einen C&A findeste auch in Schwenningen, ist nicht ganz so weit weg. Zudem kommt man von Stuttgart aus, ab einem relativ frühen Zeitpunkt nicht mehr mit der Bahn nach Rottweil.
 
dieser thread is mal wieder geradezu beispielhaft dafür, was die leute mit ihrem halbwissen alles bewegt haben wollen... irgendwie grenzt das an psychische folter, die ich mir freiwillig reinziehe o__O

da wäre zunächst mal der reißerische titel "energie als luxusgut".... der zweite satz sagt jedoch sinngemäß "durch die höhere besteuerung wird energie immer teurer und wenn das so weitergeht bald zum luxusgut"

achtung hier hat jemand nachgedacht... warum wird etwas besteuert? richtig... wie man es dreht und wendet: der staat will geld einnehmen.... warum sind energieträger dazu sogut geeignet? richtig... weil jeder darauf angewiesen ist und nicht umhin kommt in irgendeiner weise diese steuern zu bezahlen...

so was nun aber ist ein luxusgut? richtig... ein luxusgut ist etwas, das sich nur besserverdienende (also NICHT die ottonormalverbrauchende masse) leisten können...

Wenn jetzt also der Staat die Energieträger so stark besteuert dass sie wirklich zum Luxusgut mutieren (wie hier ja orakelt wird), schießt er sich dann nicht selbst in den Fuss, da er sein primäres Anliegen (nämlich Geld in die Kassen zu spülen) meilenweit verfehlt?! Naja... aber wenigstens haben wir dadurch einen schönen reißerischen (wenn auch total blödsinnigen) Threadtitel...


Eine weitere ziemlich dämliche in den Raum geworfene Theorie ist vollgende: Wasserstoff ist billig und der perfekte Energieträger der Zukunft, da kein Abfallproduk

und...Totalausfall...

Wasserstoff ist in seiner Gewinnung keineswegs billig... wie angesprochen benötigt man zu einer Elektrolyse Energie... undzwar nicht wenig Energie.... Wie gewinnen wir am BILLIGSTEN Energie in unserem Zeitalter?! genau - indem wir das, was wir aus der Erde fördern lustig verbrennen...
Es wurden hier die Solarzellen angesprochen.... Solarzellen haben die leide angewohntheit nur zu funktionieren, wenn die Sonne scheint, was bekanntermaßen nicht oft rund um die uhr vorkommt... das bedeutet ein groß angelegtes Elektrolyseprojekt zur gewinnung von Wasserstoff (und somit der "haltbarmachung" der Energie) könnte nicht rund um die Uhr arbeiten, es sei denn man installiert eine vielzahl von Akku-voprrichtung, welche nicht wirklich billig sind... Das alles in allem macht es immer noch billiger Öl/Kohle/Erdgas zu verbrennen als in dieser aufwendigen Prodzedur Wasserstoff herzustellen... Wasserstoff wird als Energieträger solange unbrauchbar sein, solange es billigere Alternativen gibt... ist doch völlig klar.

Kommen wir zum "sauberer".... Entgegen der allgemeinen Behauptung aus einer Brennstoffzelle würde nur wasser kommen, welches ja nicht schädlich ist kommt aus einer Brennstoffzelle tatsächlich WASSERDAMPF.... hmm man mag sich denken "pff wasn da der unterschied?!".... ganz einfach... stellt euch doch einfach mal vor jedes Auto dieser Erde würde sehr viel Wasserdampf während dem Betrieb ausstossen.... Wasserdampf in der Luft - Luftfeuchtigkeit... klingelt da was? Wir hätte in den Ballungszentren mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen... was heute der "Smog" ist wäre dann ein dichter Nebel zu jeder Tag und nachtzeit (so wie in London dem Klischee nach ^^)... auch nicht gerade so prickelnd... vor allem nicht bei einer "Ideallösung"


So und eines möcht ich noch ansprechen: Die meinung "der mensch braucht kein Auto", die einige hier vertreten kann ich absolut nicht teilen...

Egal wo man wohnt und egal wieviel Bus und Bahn fahren so ist es doch unersetzlich für ein eigenes Auto... persönliche Mobilität würde ich das nennen... wenn das nicht mit dem Auto geht dann eben zu Pferd.... aber niemand kann behaupten der Mensch könne super leben indem er sich ausschließlich von Verkehrsmitteln abhängig macht, die sich einen dreck um ihn scheren... Die lebensqualität wäre um ein vielfaches schlechter, wenn man sich ständig nach bushaltestellen, fahrplänen und bahnhöfen umschauen müsste... dazu noch etliche Fußstrecken ... nicht vor jedem Haus ist schließlich ne Bushaltestelle...
Wer glaubt ganze ohne persönliche Mobilität auszukommen hat meiner meinung nach ein rad ab ... im wahrsten Sinne des Wortes

Das Thema Energie/Klimaschutz/neue Technologien ist bei weitem komplizierter als der Stammtisch es vermuten lässt, darum sollte man hierzu wirklich nur etwas sagen, wenn man sich ein wenig mit der Materie befasst hat... ein einfaches "unsere politiker gehen den falschen weg" ist hier einfach nicht genug... denn den richtigen weg scheint es nicht zu geben...

soviel dazu erstmal von mir
Blade
 
Seine Frau und Kinder sind natürlich ebenso glücklich wie er, dass er mitten aus seinem Leben herausgerissen wird. Freunde, Nachbarn, Schulfreunde... alles weg...
Das Haus, in dem er wohnt, muss er noch einige Jahre abbezahlen, die Grundstückspreise, Mieten in der anderen Stadt sind deutlich höher, Schulen sind qualitativ schlechter, keinem der Familie sagt die Stadt zu...
Warum also umziehen? Er kann nach zwei Jahren den neuen Job ja auch wieder verlieren bzw ihm gefällt es dort nicht und er findet woanders etwas besseres. Umzug also umsonst? Warum so ein Risiko eingehen?

*buhuhu* immer dieses typisch deutsche alles schlecht gerede >_<
a) wie kommt er als langzeitarbeitsloser wie W. oben beschrieben wird an ein Haus das er abzahlt? Wer heute noch ein Haus zum Grossteil mit Kredit finanziert ist sowieso etwas naiv aus z.B. beruflichen Gründen^^
b) Wieso sollten die Mieten deutlich höher in der anderen Stadt sein? Aber selbst wenn, ist das doch ne einfache Gegenrechnung mit seinem neuen Gehalt ob er am Ende mehr raus hat oder nicht, die Miete kann sich auch verdoppeln, na und? Wenns durch höhere Gehalt ausgeglichen wird ist das wohl hupe

Bzgl. Schulen/Meinung der Familie - wenn es sooo grauenvoll für alle ist kann er sich ja auch dort einfach nen billiges Zimmer für die Woche anmieten und ist von Mo-Fr da und am WE zurück zu Haus (oh ist er die halbe Woche nicht bei seiner Familie buhuhu...ich kenn auch Leute die das so machen)

Letztendlich kommts eh nur drauf an was er beim neuen Job verdient, und Ausnahmen gibts sowieso immer (Weil ja hier irgendwie versucht wird den absoluten worst case als Beispiel für die halbe Bevölkerung zu nehmen)


Wer fährt hier 90min Bus für nen 12km weg? Schonmal an ein Fahrrad gedacht? Würde die Fahrzeit locker um die Hälfte reduzieren, und man is mal anner frischen Luft und hat Bewegung, Talas 3km würd ich btw nur bei schlimmsten Wetterverhältnissen mitm Bus zurücklegen, ich mag Bus fahrn nich und den kurzen Weg kann man, selbst wenn man nich Fahrrad fahrn will, schon locker gehen^^

Und wayne wie weitn Laden wie C&A entfernt ist? Muss man da jeden Monat einkaufen?^^


Btw, ja meine Posts sind hier etwas überzogen, klar :D
Nur auf der anderen Seite ist der Grossteil der Jammerer über hohe Spritpreise etc. einfach zu FAUL (wie ich :D) umzusteigen oder sind vielleicht auch noch nie Fahrrad gefahrn und halten für einen 3km kurzen Arbeitsweg bereits eine motorisierte Fortbewegung für unerlässlich. Viele Menschen in Deutschland KÖNNTEN sich umstellen, in Wirklichkeit WOLLEN sie aber gar nicht und sind null bereit etwas von ihrem "Reichtum", in dem Fall Mobilität, abzugeben - und wie bereits gesagt - das ist in Zeiten der Globalisierung verbunden mit Turbokapitalismus unmöglich, der deutsche Staat könnte diese Entwicklung mit Steuersenkungen höchstens etwas bremsen - aber langfristig nicht stoppen.
Bei den Leuten die sich heute schon nonstop beklagen frag ich mich was die eigentlich in ein paar Jahren machen wollen? Auto fahren wird noch viel viel teurer, wer es sich heute nur noch grad so leisten kann sollte nicht davon ausgehen dass in 5 Jahren noch zu schaffen - es sei denn man berechnet deutliche Gehaltssprünge ein ;)

Das Öl wird immer schneller knapper und es gibt aktuell keine sinnvolle Alternative

Hat eigentlich schonmal jemand die Steigerung der Militärausgaben der grössten Länder beobachtet? Deutschland verdient da als 3.grösster Hersteller von Waffensystem neben den USA und Russland ganz gut mit, aber eine aktuelle Erhöhung des Etats von über 30% in einem Jahr, allen voran die USA und China, würde ich mehr Beachtung schenken als die persönliche Mobilität von Hr. W. der in Z. arbeiten will - wir marschieren auf den nächsten Weltkrieg zu, und worums da geht kann sich jeder denken - es sei denn das Trinkwasser wird schneller knapper

Naja driftet jetzt ab^^
 
@Blade

Ich könnte mir ein Auto leisten, bin aber nicht bereit Unsummen für ein Gebrauchsgegenstand auszugeben, bloss weil ich dann die Freiheit hätte,
mal 30 Kilometer inne Stadt zum shoppen zu fahren.

Ich hab einen Wg von 2 Kilometer zur Arbeit, dafür ist der Roller denn ich fahre
schon fast albern. Das Sinnvolle daran ist aber, das ich damit auch mal ne Kiste Cola
transportieren kann ohne mich abzuknechten.

Wenn ich mal weiter wech will, frag ich meine Eltern oder Freunde nach nem Auto, bezahle dann Spritgeld und vielleicht noch nen 10er als Danke schön, und bin immer
noch wesentlich günstiger, als wenn ich ein eigens Auto unterhalten müsste.

Zum Thema Luxus:

Wenn ich mir überlege, das viele Menschen in meinen Umfeld meckern das alles
teurer wird und sie kein Geld mehr haben, könnte ich loslachen.
Da gibt es Handyrechnungen von 150 - 200 € im Monat obwohl sich betreffende Personen eh minimum alle 2 Tage sehen. Es müssen Kirschholzmöbel sein, weil man will ja keine "Presspappe" im Wohnzimmer haben. Da werden jeden Monat 4-5 neue Konsolen- oder PC-Spiele gekauft. Es muss natürlich immer das neuste Handy für 300 € - 400 € sein. Man muss gleich einen Plasma-TV mit 1,50 Meter Bilddiagonale haben, obwohl das Wohnzimmer nur 5 mal 5 Meter ist.

Das könnte ich jetzt endlos Fortsetzen. So schlecht kann es uns also garnicht gehen.
( Arbeitslose mal aussen vor, ich weiss wie angearscht man mit Hartz ist)
Nur sind viele, viele Leute einfach Konsumgeil, bzw. glauben mit teuren Möbeln und Autos beliebtere Menschen zu sein.

Brauch man den unbedingt ne 16000er Internetleitung ?
Muss man denn nen A8 fahren, obwohl ein A4 einen auch von A nach B bringt ?

Nuja. Solange alle Quaken, ist noch alles in Ordnung.
Wenn sie aufhören, dann wirds gefährlich. ^^
 
Last edited:
Wer fährt hier 90min Bus für nen 12km weg? Schonmal an ein Fahrrad gedacht? Würde die Fahrzeit locker um die Hälfte reduzieren, und man is mal anner frischen Luft und hat Bewegung,

400m höhenunterschied und das insgesamt 3 mal... wie du sowas nach nem 12h arbeitstag machen willst... naja... du schaffst das sicher wenn du dir dort den ganzen tag in der Nase popelst.. ^^
Dafür würd ich aber keine 2000€ Netto kriegen ^^

Btw... einmal im Monat nein... aber C&A warn bsp... rechne da halt "das übliche" dazu was man nicht hat wenn mami noch für einen einkauft ^^
 
Habe es mal woanders gesagt, und sage es auch hier. Die Demokratie ist nicht in der Lage diese RessourcenProbleme zu lösen die ihnen die Marktwirtschaft in immer schnellerem Tempo erzeugt.

Demokratien waren vor 70 jahren in knapp 15 Ländern, und in nochmal 70 Jahren wird es wieder so sein. Das Benzin Problem ist ja ein reines Luxusproblem das sich in Industrienationen und Städten der Entwicklungsländern von selbst lösen wird. Wir werden alle in Städte ziehen, oder Satelittenstädte mit gutem Öffentlichen Verkehrsanbindungen. Das ganze Ruhrgebiet wird ja langsam zu einer Zwischenstadt mit LA San Diego, San Francisco Ausmaße.
Um Tokyo freut sich einer weil er gerade eine Neue Linie entdeckt hat. Mit der fährt er zwar jetzt jeden Tag 4 einhalb Stunden bis nach Tokyo, aber er hat wenigstens einen Sitzplatz der Glückliche.

Aber Hunger und Naturkatastrophen werden Trinkwasser und Nahrungsmittel K0risen verstärken, die Entwicklungsländer mit failing democracies nicht gelöst bekommen.
Da klappt das einfach nicht mehr. Deswegen sollten sich die USA auch anstrengen die Demokratisierung im Nahen Osten voranzutreiben, denn sollte diese Region in 50 Jahren noch immer so instabil sein, werden die Türkei und Griechenland und der Balkan eine ganz reale Front mit fester Grenze haben, zu einer Region in der Bürgerkrieg herrscht und wo um Überlebenswichtige Ressourcen gekämpft wird. Und damit wird die EU ein Problem haben dass sich nicht so einfach mit Hilfe des Roten Kreuzes lösen lässt wie die Mallorca Leichen.
 
so was nun aber ist ein luxusgut? richtig... ein luxusgut ist etwas, das sich nur besserverdienende (also NICHT die ottonormalverbrauchende masse) leisten können...

Wenn jetzt also der Staat die Energieträger so stark besteuert dass sie wirklich zum Luxusgut mutieren (wie hier ja orakelt wird), schießt er sich dann nicht selbst in den Fuss, da er sein primäres Anliegen (nämlich Geld in die Kassen zu spülen) meilenweit verfehlt?! Naja... aber wenigstens haben wir dadurch einen schönen reißerischen (wenn auch total blödsinnigen) Threadtitel...

Energie wird in Zukunft, wenn es so weiter geht, nicht mehr für alle zu Verfügung stehen. Sprich sie wird teurer, dadurch nur für Wohlhabene Menschen zu haben. Sprich ein Luxusgut.

Und ja natürlich schießt mann sich in den eigenen Fuss, das interesiert aber keinen, solange es denen in diesen Augenblick gut geht. Wenn mann richtig denkt, ist auch das Zerstören des Planeten ein Schuss in den eigenen Fuss bzw. den seiner Nachkommen. Aber vielen Menschen scheint einen gewisse Weitblich abhanden bekommen zu sein.

Eine weitere ziemlich dämliche in den Raum geworfene Theorie ist vollgende: Wasserstoff ist billig und der perfekte Energieträger der Zukunft, da kein Abfallproduk

und...Totalausfall...

Wasserstoff ist in seiner Gewinnung keineswegs billig... wie angesprochen benötigt man zu einer Elektrolyse Energie... undzwar nicht wenig Energie.... Wie gewinnen wir am BILLIGSTEN Energie in unserem Zeitalter?! genau - indem wir das, was wir aus der Erde fördern lustig verbrennen...
Es wurden hier die Solarzellen angesprochen.... Solarzellen haben die leide angewohntheit nur zu funktionieren, wenn die Sonne scheint, was bekanntermaßen nicht oft rund um die uhr vorkommt... das bedeutet ein groß angelegtes Elektrolyseprojekt zur gewinnung von Wasserstoff (und somit der "haltbarmachung" der Energie) könnte nicht rund um die Uhr arbeiten, es sei denn man installiert eine vielzahl von Akku-voprrichtung, welche nicht wirklich billig sind... Das alles in allem macht es immer noch billiger Öl/Kohle/Erdgas zu verbrennen als in dieser aufwendigen Prodzedur Wasserstoff herzustellen... Wasserstoff wird als Energieträger solange unbrauchbar sein, solange es billigere Alternativen gibt... ist doch völlig klar.

Kommen wir zum "sauberer".... Entgegen der allgemeinen Behauptung aus einer Brennstoffzelle würde nur wasser kommen, welches ja nicht schädlich ist kommt aus einer Brennstoffzelle tatsächlich WASSERDAMPF.... hmm man mag sich denken "pff wasn da der unterschied?!".... ganz einfach... stellt euch doch einfach mal vor jedes Auto dieser Erde würde sehr viel Wasserdampf während dem Betrieb ausstossen.... Wasserdampf in der Luft - Luftfeuchtigkeit... klingelt da was? Wir hätte in den Ballungszentren mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen... was heute der "Smog" ist wäre dann ein dichter Nebel zu jeder Tag und nachtzeit (so wie in London dem Klischee nach ^^)... auch nicht gerade so prickelnd... vor allem nicht bei einer "Ideallösung"

Also hier sollte Mann erst mal den modernen Wasserstoff Motor kennen und auch die neuen technoliogischen Erkenntnisse auf diesen Gebiet berücksichtigen. Ein Wasserstoff Auto hat 2Auto Batterien. 1 Baterie wird zu Elektrolyse genutzt, die Andere für den Antrieb und co. Die Energie wird über Solarzelle(Speicherbare) gespeist, während des Betriebes lädt der Motor die Batterien wieder auf. Außerdem kann er Zuhause notfalls auch ans ganz normale Drehstormnetz angeschlossen werden.
Zum Thema Abgasen, sollte mann dann auch wenigstens noch die 2 weitern minimalen, ungefährlichen Nebenprodukte werden. Die Produkte Nebenprodukte der Elektrolyse wie auch des Verbrennungsvorgangs aufgefangen und wieder in Wasser umgewandelt. Ein kleiner Teil jedoch wird trotzdem ausgestoßen und Wasserdampf tritt aus. Also wird der Wassertank sehr langsam leer, weil er sich wieder regeneriert. Außerdem wird in Städten auf einen Elektromotor umgeschaltet.(Hybrid)

So und eines möcht ich noch ansprechen: Die meinung "der mensch braucht kein Auto", die einige hier vertreten kann ich absolut nicht teilen...

Egal wo man wohnt und egal wieviel Bus und Bahn fahren so ist es doch unersetzlich für ein eigenes Auto... persönliche Mobilität würde ich das nennen... wenn das nicht mit dem Auto geht dann eben zu Pferd.... aber niemand kann behaupten der Mensch könne super leben indem er sich ausschließlich von Verkehrsmitteln abhängig macht, die sich einen dreck um ihn scheren... Die lebensqualität wäre um ein vielfaches schlechter, wenn man sich ständig nach bushaltestellen, fahrplänen und bahnhöfen umschauen müsste... dazu noch etliche Fußstrecken ... nicht vor jedem Haus ist schließlich ne Bushaltestelle...
Wer glaubt ganze ohne persönliche Mobilität auszukommen hat meiner meinung nach ein rad ab ... im wahrsten Sinne des Wortes

:dito

Das Thema Energie/Klimaschutz/neue Technologien ist bei weitem komplizierter als der Stammtisch es vermuten lässt, darum sollte man hierzu wirklich nur etwas sagen, wenn man sich ein wenig mit der Materie befasst hat... ein einfaches "unsere politiker gehen den falschen weg" ist hier einfach nicht genug... denn den richtigen weg scheint es nicht zu geben...

soviel dazu erstmal von mir
Blade[/QUOTE]

Absolut kann ich sagen, als Elektroniker als auch als schon jahrelanger angagierter Naturschützer, das der falsche Weg eingeschlagen wurde/wird und das bereits vernüftiege Konzepte ausgearbeitete worden sind. Schon seit JAHREN.

Naja leider keine Zeit auf den Rest einzugehen.
 
Habe mir nur Gohans starttext und santas Beitrag durchgelesen.

Finds ein wenig gewagt Regierungen und sogar Regierungsformen dafür verantwortlich zu machen. Es gibt definitiv andere Energieformen als der Fossile Brennstoff, nur wird daran aus wirtschaftlichen Interessen zu wenig entwickelt. Logisch das die Ölindustrie und alle ihre Zweige kein Interesse an andere Energieformen hat, und das Spiegelt sich in der Politik wieder. Die falschen leute sitzen am Drücker in der Amerikanischen Regierung, und der rest der Welt darf leiden. Wobei es auch gut sein kann das es in anderen Ländern (wie hier) ähnlich is.

Glaube aber nicht das es besser wäre wenn in diesen Ländern die Demokratie abgeschafft wird. Oder eher gesagt kann mir nicht vorstellen was das lösen soll.
 
400m höhenunterschied und das insgesamt 3 mal... wie du sowas nach nem 12h arbeitstag machen willst... naja... du schaffst das sicher wenn du dir dort den ganzen tag in der Nase popelst.. ^^
Dafür würd ich aber keine 2000€ Netto kriegen ^^

Btw... einmal im Monat nein... aber C&A warn bsp... rechne da halt "das übliche" dazu was man nicht hat wenn mami noch für einen einkauft ^^

oh ja und schon geht das gejammere wieder los :D
nen berg fährt man rauf und wieder runter, braucht man halt zuerst bissl mehr energie und dafür beim runterfahrn keine
und wieder mal jemand mit einer vollen 60-Stunden-Woche, aber wenn du 2000 netto bekommst dann ist das ganze thema hier eh hupe weil du dir locker nen auto o.ä. leisten kannst, ob der sprit nun 1,30 oder 1,70 kostet, die paar eur machens denn nich^^

k.a. was bei dir "das übliche" einkaufen ist, ich tu meist ca. 1mal die woche in den supermarkt/getränkemarkt gehn bzw fahrn, alle paar monate maximal klamotten einkaufn, und so ziemlich alle anderen konsumgüter die man ab und zu mal kauft sind online eh günstiger und werden einem nach haus geschickt

ich habs auto nur für den arbeitsweg, dafür brauch ich es momentan, was ich sonst damit mache kannich eigentlich auch ohne erledigen, pure bequemlichkeit, hätt ich nen andern arbeitsweg würd ich mir die paar hunderter im monat fürs auto lieber einsparn und anders verwenden^^
 
Wir müssen uns einfach für neue Technologien öffnen oder nach Alternativen umgucken und diese fördern, wenn das nicht bald passiert, wird die Lage unruhig.

Alternativen
 
Zu diesen Alternativen sollte mann aber dann doch sagen, das nur der Wasserstoff die große Bandbreite abdecken würde ohne Folgeschäden zu verursachen. Bio Diesel/Benzin ist nur umweltfeundlich, wenn es an lokal geeigneten Plätzen hergestellt wird. Bio Diesel/Benzin Herstellung ist nur dann umweltfreundlich wenn mit technisch einwandfreien Anlagen gearbeitet wird. Auch die gezielte Anpflanzung ist schädlich, inzwichen haben sich viele Enwicklungsländer darauf spezialisiert die Urwälder niederzubrennen, um die eforderliche Biomasse anzubauen. Das hat fatale Auswürkungen auf die Flora und Fauna, beim Niederbrennen wird sehr viel Co2 freigesetzt und die Lungen der Erde werden vernichtet. Außerdem sind die Anlagen meist sehr schlecht und undicht. Hierbei tritt Methan in die Atmosphäre was einen wesentlich höheren Treibhauseffekt hat als Co2.

Bio Kraftstoff war eine gute Idee, die schlimme Ausmaße annimmt.
 
@Ahits

Sind eigentlich mehr als 60h die Woche ^^
Letzte woche warens "nur" 82h...... und es ist mittlerweile eher Standart weil hier unten keine Ausreichend ausgebildeten Menschen gibt... kunststück wenn davon pro jahr nur nen Dutzend ausgebildet werden... und diese sind seit 3 Jahren sogar lachhaft ausgebildet weil 5 Berufszweige zusammengefasst wurden... :D

Das Problem an dem Energieverbrauch ist allerdings das es nicht einfach so zu rechnen ist... ich muss meine Masse nach 200m bergab über 3km länge erstmal den ersten Berg hochkriegen ( sind laut Topografischen Karten 102m ) dann kann ich 72m höhenmeter runter fahren bevor es wieder fast 80m hochgeht um 2km auf gleicher Ebene zu fahren. Danach kommt nochmal der endspurt wo es wieder fast 300m auf 5km hochgeht ... d.h ich hab auf beiden Wegen also Ordentliche Wege vor mir...

"Das übliche" ist Einkaufen generell.
Bei Arbeitszeiten von 6-18 bzw 8 bis Open End ist es hier in solchen Käffern schlicht UNMÖGLICH irgendwas zum Futtern einkaufen zu können.. der nächste Laden der bis 22 Uhr offen hat liegt ja nur gute 30km weit weg.... aber das geht ja auch bequem mit dem Fahrrad, so n wocheneinkauf an getränken usw ist ja schnell gemacht und alles andere ist ja gejammer schliesslich hat man selbst ja den durchblick :z :D


@rest Wasserstoff wird bereits von gezüchteten Algen gut produziert...
 
Last edited:
Back
Top