Also so langsam gehen mir die Programme zum auflisten aus.
The Batlle of Wesnoth
Wesnoth ist ein rundenbasiertes, multiplayerfähiges Strategiespiel welches in einer Fantasiewelt spielt. Hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich in solchen Spielen meist ablose.
Das Spiel gibt es für Windows, Mac OSX, Linux und als Quellcode zum selbstkompilieren.
http://www.wesnoth.org/
_ _ _
Ich hatte ja schon vor einer Weile was zu Opensuse geschrieben. Letzte Woche ist die erste stabile Version (10.0) erschienen, welche ich vorgestern installiert habe. Die Öffnung des Entwicklungsprozesses hat sich anscheinend bezahlt gemacht. Von den Versionen, die ich bisher ausprobiert habe (9.0,9.2,9.3), ist es bei weitem die Beste. Die Hardwareerkennung ist besser denn je, Bugs oder programmierte Nervfaktoren gibt es so gut wie keine und schnell ist das Chameleon auch noch und zwar nicht nur für SuSE-Verhältnisse (SuSE Linux zählt eigentlich eher zu den behäbigeren Distributionen), sondern auch wenn man es distributionsübergreifend betrachtet. Der in den bisherigen Versionen aus lizenzrechtlichen Gründen entfernte MP3-Support gehört jetzt auch wieder zu Standardausstattung. (Nehmt dazu am Besten Amarok für's Musikhören und nicht den Realplayer. Lasst den Realplayer aber installiert, da sich Amarok bei dessen Libraries bedient. Ich vermute mal, dass Novell/SuSE auch deswegen keine Lizenzgebühren für den MP3s-Support zu zahlen braucht.

)
Die 10.0 gibt es in zwei Versionen zum kostenlosen Download. Einmal die OSS-Version welche zu 100 % aus Open Source-Software besteht. Propritäre Software wie den Realplayer, Java oder das Flashplugin für Mozilla ist dort nicht standardmäßig enthalten, aber nachinstallierbar. Zum anderen die Evaluation-Version (Evaluation = kein Support*) welche auch diese Programme auf den Installationsmedien mitbringt und bis auf ein paar kommerzielle Programme (Textmaker, ein CAD-Programm) und den gedruckten Handbüchern (Die Handbücher werden aber im HTML-Format mitinstalliert) der Verkaufsversion entspricht.
Downloadlink Evaluation-Version:
http://www.novell.com/products/suselinux/downloads/ftp/eval.html#europe
Downloadlink OSS-Version:
http://www.opensuse.org/Released_Version
Die FTP-Server sind zur Zeit wohl ein wenig überlastet, mit den Torrents geht es schneller.
*Bugfix- und Sicherheitsupdates der installierten Software betrifft das natürlich nicht