Empfohlene Freeware +linkliste Sammeltopic

hab das freewaretopic mal neu geordnet... sollte jetz übersichtlicher sein...

@masterwild und touji: wie wärs mit nem extra linuxdiskussionstopic? gern auch oben angepinnt, damit meine fleißigen helfer ned lange scrollen müssen...?

es entfernt sich ja doch irgendwie vom thema... :o obwohl linux freeware is
 
ähh ja können wir machen :D Musst den Thread von mir aus auch nicht anpinnen, den finden wir schon. Ach ja, Linux ist nicht Freeware sondern Freie Software, da besteht ein Unterschied (nur zur Info).

Das Freewaretopic ist doch jetzt schon um einiges übersichtlicher :)
 
Hm..ja, vielleicht wäre ein separater Thread wirklich besser, wobei ich das bisher nicht für so schlimm hielt, ist ja schließlich nicht der Sammeltopic.
______________

http://www.selflinux.org/
Was Selfhtml für das HTML-lernen ist, soll Selflinux für das Lernen von Linux werden. Es sind bereits viele Tutorials vorhanden.
 
Last edited:
Sowjet Unterzögersdorf
Genossinnen und Genossen in den Weiten eurer scheinbar sicheren Drittländer!

Sowjet-Unterzögersdorf ist die letzte existierende Teilrepublik der UdSSR. Der Staat unterhält keine diplomatischen Beziehungen zu der ihn umschließenden (sogenannten) "Republik Österreich" oder zur Festung "Europäische Union".

Das Zerfallen des Kernlandes der Sowjetunion in den frühen 1990ern wirkte sich schlecht auf die wirtschaftliche Situation der Enklave aus. Die innerökonomische Existenzsicherung ist auch weiterhin die größte Herausforderung für die Bewohnerinnen und Bewohner des kleinen Landes.

Doch auch direkte externe Einflussnahme durch reaktionäre Kräfte bedroht die Rest-Konföderation.

Das Ziel einer glorreichen Zukunft scheint in unendliche Ferne gerückt.
Doch manchmal sind es einige wenige, die die Weichen in ein besseres Morgen zu stellen vermögen. Wir möchten Ihnen deshalb die Geschichte einiger tapferer Bürgerinnen und Bürgern von Sowjet-Unterzögersdorf erzählen.

Es ist eine Geschichte, die in die Geschichte eingehen wird.

Ein lustiges kleines Grafikadventurespiel, fand es sehr unterhaltsam. :D

Betriebssystem: Windows, Linux
Sprache: Russisch mit deutschen Untertiteln (Die Menüs sind in deutsch), wahlweise auch auch eine englischsprachige Version

http://www.monochrom.at/suz-game/index_de.htm
 
Last edited:
Wenn du hier nen Programm postest, kommt es in den Thread Wichtig: Empfohlene Freeware, [Linux] Distributionen, Nützliche Links, literaturtipps, und der ist gepinnt :)

Mal ne allgemeine Frage: Ne Sammlung von Linux Programmen ist in diesem Forum sicherlich unsinnig oder?

Interessanter Link: Liste von Linux / Windows Programmen mit gleicher Aufgabe / Funktion: http://www.angelfire.com/linux/liste/start.html
 
Last edited:
Der Link ist sehr interessant - aber ansonsten noch eine eigene große Auflistung halte ich für zuviel Arbeit für die Menge an Linuxleute, die es hier gibt :o
 
Viele Interssenten für einen solchen Thread gibt es hier zur Zeit offensichtlich noch nicht und daran wird sich wohl auch so schnell nichts ändern. Die die bisher mit den kleinen Macken und Gemeinheiten von Windows leben konnten, werden das wohl auch weiterhin können. Andererseits sehe ich darin nicht wirklich einen Grund gegen einen solchen Thread. Es ist schließlich nur ein Thread unter vielen, wer kein Interesse daran hat kann ihn ja getrost ignorieren, dadurch wird sich wohl kaum jemand ernsthaft vor den Kopf gestossen fühlen. (Falls doch kann man immer noch die Hintertür benutzen, z. B. in Form eines Threades zu seinem Lieblingsprogramm. :D)

Wo wir gerad beim Thema Windows sind, es befindet sich auch eine Art Open Source Windows in Arbeit: ReactOS
 
Last edited:
Touji said:
Wo wir gerad beim Thema Windows sind, es befindet sich auch eine Art Open Source Windows in Arbeit: ReactOS

Dazu eine kleine Warnung. Versucht nicht, auf NTFS Partitionen zuzugreifen. Damit hab ich mir schon zweimal meine Partitionstabelle zerschossen :(
 
Go Open

'Go Open' is a South African-created TV series that aired in late 2004, and is
dedicated to open-source software. Created for a mainstream audience, the show
features a hyperkinetic presenter and interviews and showcases from both the
South African and world open-source/free software scene. As the official Go Open
website explains: "The program will showcase success stories, interviews with the
top local and international pioneers, and the latest products and news from the
open source world."

Passt meiner Einschätzung nach nicht wirklich ins Multimediaforum, also habe ich's hier geparkt.

Ich find die Serie ganz nett gemacht, auch wenn ich den Moderator der Sendung nicht abkann.
Themen der ersten Sendung: Open Source Software in der Filmindustrie, QuakeOS (idSoftware stellt ja bekanntlich die Engine seiner älteren Spiele unter Open Source Lizenz, zuletzt die Quake3-Engine), die Vorteile freier Softwarelizenzen
Praxis: Mozilla Firefox (Vorgestellt von Mark Shuttleworth höchstpersönlich.)
Ende 2004 kannte ihn noch nicht jeder ;)
Interview: Richard Stallmann (Für mich das Highlight der Sendung)

Für eine Promo-Sendung ist Go Open jedenfalls ganz nett.

Sprache: Englisch
Download: http://www.go-opensource.org/go_open/news/download_go_open/
 
Last edited:
Secunia - Vulnerability and Virus Information

Die Seite führt Statistiken über gemeldete Sicherheitslücken von Soft- und Hardwareprodukten, deren Schwere und zu wieviel Prozent diese gefixt wurden. Die Seite ist somit ganz praktisch wenn man Produkte in punkto Sicherheit vergleichen will.

Beispiel Symantec AntiVirus Scan Engine 4.x: http://secunia.com/product/3040/
Beispiel WinAMP 5.x: http://secunia.com/product/581/
Beispiel Mozilla Firefox 1.x: http://secunia.com/product/4227/

http://secunia.com
 
Hier mal ein interessanter Link für diejenigen, die sich ein wenig mit freier Software beschäftigen wollen oder Argumente benötigen, um andere von dieser zu überzeugen:
http://www.deshalbfrei.org/
 
Also so langsam gehen mir die Programme zum auflisten aus.

The Batlle of Wesnoth

Wesnoth ist ein rundenbasiertes, multiplayerfähiges Strategiespiel welches in einer Fantasiewelt spielt. Hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich in solchen Spielen meist ablose. :D

Das Spiel gibt es für Windows, Mac OSX, Linux und als Quellcode zum selbstkompilieren.

http://www.wesnoth.org/

_ _ _

Ich hatte ja schon vor einer Weile was zu Opensuse geschrieben. Letzte Woche ist die erste stabile Version (10.0) erschienen, welche ich vorgestern installiert habe. Die Öffnung des Entwicklungsprozesses hat sich anscheinend bezahlt gemacht. Von den Versionen, die ich bisher ausprobiert habe (9.0,9.2,9.3), ist es bei weitem die Beste. Die Hardwareerkennung ist besser denn je, Bugs oder programmierte Nervfaktoren gibt es so gut wie keine und schnell ist das Chameleon auch noch und zwar nicht nur für SuSE-Verhältnisse (SuSE Linux zählt eigentlich eher zu den behäbigeren Distributionen), sondern auch wenn man es distributionsübergreifend betrachtet. Der in den bisherigen Versionen aus lizenzrechtlichen Gründen entfernte MP3-Support gehört jetzt auch wieder zu Standardausstattung. (Nehmt dazu am Besten Amarok für's Musikhören und nicht den Realplayer. Lasst den Realplayer aber installiert, da sich Amarok bei dessen Libraries bedient. Ich vermute mal, dass Novell/SuSE auch deswegen keine Lizenzgebühren für den MP3s-Support zu zahlen braucht. :D)

Die 10.0 gibt es in zwei Versionen zum kostenlosen Download. Einmal die OSS-Version welche zu 100 % aus Open Source-Software besteht. Propritäre Software wie den Realplayer, Java oder das Flashplugin für Mozilla ist dort nicht standardmäßig enthalten, aber nachinstallierbar. Zum anderen die Evaluation-Version (Evaluation = kein Support*) welche auch diese Programme auf den Installationsmedien mitbringt und bis auf ein paar kommerzielle Programme (Textmaker, ein CAD-Programm) und den gedruckten Handbüchern (Die Handbücher werden aber im HTML-Format mitinstalliert) der Verkaufsversion entspricht.

Downloadlink Evaluation-Version: http://www.novell.com/products/suselinux/downloads/ftp/eval.html#europe
Downloadlink OSS-Version: http://www.opensuse.org/Released_Version

Die FTP-Server sind zur Zeit wohl ein wenig überlastet, mit den Torrents geht es schneller.


*Bugfix- und Sicherheitsupdates der installierten Software betrifft das natürlich nicht
 
Last edited:
Eine ziemlich gute Zusammenstellung von Open Source und Freier Software für Windows:
http://www.opensource-cd.de/progliste.htm

Ein Ubuntu Linux speziell für den Einsatz im Klassenraum (habs bisher noch nicht ausprobiert werde ich aber machen, nachdem die Version 5.10 erschienen ist):
http://www.edubuntu.org/

OpenOffice.org, Abiword, Mozilla Firefox, Thunderbird und NVU in einer speziell für USB Sticks angepassten Version (alle Daten werden auf dem Stick gespeichert, daher kann man die Programme auf jedem Windows PC ausführen):
http://johnhaller.com/jh/useful_stuff/
http://johnhaller.com/jh/mozilla/

Drupal, ein ziemlich bekanntes und im Gegensatz zu Mambo auch komplett freies CMS (Content Management System):
http://drupal.org/

Joomla!, eine Abspaltung des Mambo Projekts, die es als freie Software weiterentwickelt:
http://www.joomla.org/
 
Last edited:
sortier ich morgen ein... is mir heute zuviel :D

thx an die poster

€€€€€€€€

ach was solls... ich machs jetz :)
 
Last edited:
ändern sich die links bei anderen versionen? wenn ja, dann würd ichs erstmal rauslassen...

zwecks aktualität
 
Nein die Links beziehen sich immer auf die momentan aktuelle Version (wenn ich dich richtig verstanden hab...)
 
Back
Top