- Joined
- Sep 12, 2004
- Messages
- 12,181
- Reaction score
- 0
ok alles klar... danke für die info 

Stellarium ist ein kostenloses, quelloffenes Planetarium für ihren Rechner. Es zeigt einen realistischen 3D-Himmel, so wie man ihn mit dem bloßen Auge, Fernglas oder Teleskop sehen kann.
Es wird mit Projektoren für Planetarien verwendet. Geben Sie einfach die Koordinaten ein und los geht's.
freenet said:Der Multi-Protokoll Instant Messaging Client Gaim unterstützt ICQ, AIM, MSN Messenger, Yahoo, IRC, Jabber, Gadu-Gadu, Zephyr networks und das SILC-Protokoll. Durch einige Plug-Ins können noch weitere Chat-Systeme erreicht werden.
Wer Gaim mit dem MSN Netz benutzt, erhält eventuell Nachrichten, dass es ein Update gibt, der Link führt dann zum Download des MSN Messenger von Microsoft. MS will alle nicht-authorisierten Multiprotokoll Clients (Gaim, Trillian, Miranda, Kopete ...) vom Netz aussperren, sofern diese keine Lizenzgebühren zahlen.
Der Client stammt aus der Linux-Welt und ist auch für die Betriebssysteme MacOS X und BSD erhältlich.
In den Features gibt es einige Ähnlichkeiten zu ICQ. Gaim-User können sich simultan in die verschiedenen Messaging-Accounts einloggen und auch weitestgehend die entsprechenden Tools der Messaging-Systeme nutzen, wie File-Transfer und Away-Nachrichten.
Die Mitschnitt-Funktion erlaubt es, Nachrichten auch im Chat oder die Anwesenheit von Buddys, deren An/Abmeldung, Leerlauf etc. zu tracken. Für jeden Buddy kann eine eigene Mitschnitt-Datei angelegt werden. Darin enthaltender HTML-Code ist zur besseren Lesbarkeit entfernbar. Natürlich lassen sich auch Buddy-Gruppen anlegen. Wer während der Unterhaltung HTML-Tags zum Formatieren einfügen möchte, kann dieses auch mit Hilfe der 'Kürzel'-Funktion bequem über eine Tastenkombination machen.
Das Message- oder Chat-Fenster kann pixelgenau auf die gewünschte Größe skaliert werden. Buddys können sich eigene Icons zulegen, wahlweise sind diese in Gaim de/aktivierbar. Für den besseren Überblick sind mehrere Buddy-Gespräche in Reitern unterschiedlich platzierbar. Falls ein Buddy lästig werden sollte, kann man ihn zuerst verwarnen bevor er auf die Ignorier-Liste wandert.
Bei den mitgelieferten Plugins gibt es neben transparenten Fenstern und Buddy-Ticker beispielsweise die 'Text-Ersetzung'. Hier werden Kürzel wie 'u' beim Senden als 'you' umgesetzt, wobei die Liste dieser Regeln von Ihnen für die bequeme Messaging-Abwicklung erweitert werden kann. Für Gaim gibt es viele weitere kostenlose Plugins. Auf der Homepage findet man z.B. "gaim-e", um Nachrichten während der Unterhaltung verschlüsselt senden zu können.
Auch eine Smiley-Galerie fehlt hier nicht. Laden Sie sich eine der vielen sog. Themes von der Homepage herunter und installieren Sie diese einfach per Drag&Drop in die Galerie, welche in den Einstellungen zu finden ist. Falls das nicht klappen sollte: Einfach den Theme-Ordner ins Gaim-Verzeichnis unter 'pixmaps/smileys' kopieren (die Theme-Dateien können mit WinRAR entpackt werden).
PDFsam
PDFsam* ist ein Javaprogramm, mit welchem man aus PDF-Dateien Seiten herauslösen oder auch mehrere PDF-Dateien zu einer einzigen Datei zusammenfügen kann. Es ersetzt damit natürlich in keiner Weise professionelle PDF-Bearbeitungsprogramme wie Adobe Acrobat, kostet dafür aber nichts und läuft im Gegensatz zu Acrobat auf so ziemlich allen Betriebssystemen auf denen auch Java läuft.
Sehr praktisch finde ich das Programm in Verbindung mit dem PDF-Export von OpenOffice.org, wenn man verschiedene Officedateien in bestimmter Reihenfolge zu einer PDF-Datei bündeln will (z. B. Bewerbungsanlagen). Man exportiert dazu die verwendeten Officedateien alle als PDF und fügt sie dann mit PDFsam in beliebiger Reihenfolge zusammen.
Auch wenn man bestimmte Seiten einer PDF-Datei (z. B. bestimmte Seiten eines Handbuchs) als separate PDF-Datei anlegen will, kann man PDFsam dafür nutzen.
Das Programm setzt Java JRE ab Version 1.4.2 (oder neuer) voraus.
*sam steht für split and merge (teilen und zusammenfügen)