ein / einen Schwäche ?

Das geht immer. Normalerweise kommt da ja eh ein Apostroph hin, also schreibt man 'nen/'n oder ’nen/’n.

Wenn man aber an sich den Aspruch hat, korrekt zu schreiben, dann sollte man sich bewusst sein, dass das Apostroph den Teil des Wortes ersetzt, der ausgelassen wird. Also 'nen geht für das Wort "ein" schonmal gar nicht;)
 
Last edited:


nen ist nen neugeschaffener unbestimmtert Artikel :D

genauso wie "altaaa"
 
Also in Österreich sagt ganz bestimmt niemand "nen" im alltäglichen Sprachgebrauch.

Ich finds einfacher zu schreiben, als nur "n", da es sich flüssiger schreiben lässt, wegen der Wiederholung des Buchstabens N.
 

du drescher lumb du, von den ene säks erzähle tun wat solnn den kinners denn nur dengge :nono

schweinchen :D

ich bekomm jedes mal nen Orgasmus wenn ich versuche "iwwer" in nen Satz rein zu bringen :D
 
Ums mal klarzustellen: "nen" ist weder Sprachvergewaltigung noch "Jugendsprache". "Nen" ist ein althergebrachtes, FRÄNKISCHES Wort.

Ob nun "ein", "eine" oder "einen" ist dem Zusammenhang zu entnehmen. Vergleichen könnte man es wohl mit dem englischen "the", dass ja auch, je nach Zusammenhang der, die oder das bedeutet.

So, etz gehts mir besser ;) Hat nun jemand nen Bier für mich?

Btw...wisst ihr, was ich viel schlimmer finde? Das kleine Mädchen, dass heute hinter mir im Kino saß und ständig gellend laut lachte und dann jedesmal "lol" schrie.... :ugly

Gruß,

Der Franke
 
Noch so eine Unart, ihr Deutschen benutzt tatsächlich noch die Mitvergangenheit.
Wurde bei uns schon lange freiwillig oder unfreiwillig abgeschafft ;) :D
 
Ob nun "ein", "eine" oder "einen" ist dem Zusammenhang zu entnehmen. Vergleichen könnte man es wohl mit dem englischen "the", dass ja auch, je nach Zusammenhang der, die oder das bedeutet.

Willst nen Bier?
Willst das Bier?

Ich hab nen Spiel.
Ich hab das Spiel.

irgendwie strange... ich würds auch einfach als dialektische Sprachvergewaltigung abtun und eben schauen, dass ich's selber richtig mach.
 
Back
Top