Ich gehe mal etwas länger darauf ein, weil einige der Argumente schon sinnvoll sind.
Erstmal ein O_o von mir - einige Entscheidungen kann ich doch nicht so ganz nachvollziehen.Weiter unten schreibst du: "wir wollen einige matches schon Freitag schaffen" Wie genau sieht denn der exakte Zeitplan nun aus?
http://www.eamasters.de/liga/?do=verlauf&id=914&gid=1&type=all <- so und nicht anders. Wenn man sich allerdings auf die Finals konzetriert (mehr dazu nochmal weiter unten) dann kann es durchaus sein, man hat Lust und Zeit schon am Freitag Matches zu spielen. Dem wollen wir nicht im Wege stehen, weil wir schon wissen, dass es zeitkritisch und anstrengend wird. Hier lassen wir also die Möglichkeit offen, zu spielen.
tribunus hat ja bereits das Stichwort "normale Turniere" genannt, bei denen der ein oder andere vielleicht noch mitspielen wollte. Das halte ich für nahezu unmöglich, wenn nicht exakte Matchtermine feststehen.
Der feste Zeitplan steht. An dem werden wir nicht rütteln. Wer die normalen Turniere spielen will, darf das gerne tun. Allerdings werden wir nicht auf die Turniere der LANArena warten. Das ist bei fast 60 Finalisten und der Masse an Matches nicht machbar.
Bei einer so großen Gruppe kann man das scheinbar sowieso rein zeitlich fast ausschließen? Eine so große Gruppe hat mir schon auf der Squeeeze nicht so zugesagt. Pausen braucht man ja eventuell auch, nicht jeder ist eine "Maschine" wie Dynamic. Ich gehe ja mal stark davon aus, dass es auf der LAN Arena auch ein RA3 Turnier für EAM Punkte der laufenden Season geben wird? Da wollte der ein oder andere ja vielleicht auch gern teilnehmen.
Das der Zeitplan bei solchen Gruppen sehr gut aufgeht hat die Squeeeze, die GSH, die Time 2 Frag und die letzte Orbit gezeigt. Umso mehr da wir hier nun mal um recht nette Preise und den Ruhm des EA MASTERS Siegs spielen. Hier gehe ich davon aus, das alle Spieler ein deutliches Interesse daran haben, ihre Matches zu spielen.
Wer nur in einem Spiel qualifiziert ist, der wird zu seinen Pausen kommen. Die meisten Matches in AR3 werden wohl keine 60 Minuten dauern. Wir hatten auf Finals schon Matches die waren nach 3 Minuten entschieden. Hier sollte die Zeitreserve also deutlich ausreichend sein. Wir werden darauf drängen, das Matches wenn möglich zeitnah gespielt werden.
Wenn man an einem Tag soviele Matches einer Liga spielen muss, bei der es ja nun nicht gerade um ein Appel und ein Ei geht, dann muss man Prioritäten setzen. Mir ist klar, das einige Finalisten gerne die LAN Turniere spielen würden. Allerdings sollte man sich klar machen, das es hier um die Finals geht und das die meisten Spieler nicht mal auf der LAN wären. Hier sehe ich also keinen Automatismus, der uns zwingt beides zu ermöglichen.
Das System Jeder gegen Jeden ist der bestmögliche und vorallem fairste Modus. Und der Einzige bei dem es kein Gridluck oder irgendwelche Umstände gibt, die einen Spieler begünstigen. Alle haben die gleichen Ausgangslagen. Allein das ist ein Killerargument vor dem Herrn und aus meiner Sicht nicht widerlegbar. Oder magst du lieber SingleEli spielen und in der ersten Runde gegen InSop oder Psycho fliegen? Oder in zwei Gruppen (dauert mit den Shootouts auch mal 8 Stunden) und dann in einer Gruppe landen wo du nur auf die Fresse bekommst, weil die Tagesform eben doch nicht mit dem ausgedachten LineUp zusammen geht?
Ich würde also an dieser Stelle sehr darum bitte, allein aus Zeitgründen das ganze System nochmal zu bedenken. Gerade du als sehr erfahrener Mann was die Organisation von LANs betrifft hast ja sicher schon mehr als oft miterlebt, dass selbst "normale" LAN Turniere ihren Zeitrahmen gern mal komplett sprengen.

Ihr solltet dabei allein auf Spieler wie Paragleiber oder Methew Rücksicht nehmen, die an diesem Tag an mehreren Spiele-Finals teilnehmen.
Wir hatten in sechs bisherigen Seasons genau zwei größere Verzögerungen. Zum einen war das in TF2 wo es schwer ist, bei gleichem Skill zu einem Ergebnis zu kommen. Zum anderen auf der CXT wo wir zwei Stechen spielen mussten die eben eine Menge Zeit gekostet haben. Alle anderen Finals waren im zeitlichen Rahmen. Klar ist das anstrengend, klar macht das Stress, klar muss man sich konzentrieren. Klar muss man alles geben. Aber he, ich dachte bisher das sei ein Wettkampf und keine Verlosung! Die Besten sollen gewinnen.
Der wesentlichen Unterschiede zu normalen LAN Turnieren sind zwei, drei Sachen. Zum einen haben wir auf den Finals wohl kaum Clan XYZ, der lieber an der Bar säuft und die Deadline einen guten Mann sein lässt. Dazu haben wir im Gegensatz normalen LANs einen Zeitplan und Admins die sich auskennen (wie gut teilweise die Turniere auf diversen Events geführt werden sollte ja bekannt sein). Und vorallem haben wir genug Personal, das sich um die Turniere kümmert. Finals sind in keiner Weise mit einem normalen LAN Turnier zu vergleichen. Ganz ehrlich wer hier bummelt ist doch wohl selber schuld.
Bei einer so großen Gruppe sehe ich auch einen wenig ein Motivationsproblem für einige Spieler. Wenn nach fünf Spielen beispielsweise InsOp 5-0 führt und jemand anders bereits 1-4 hinten liegt, sehe ich die Motivation für denjenigen als nicht mehr so gegeben an. Bei "kleineren" Gruppen bleibt es da auf alle Fälle länger spannend.

Das sehe ich ebenfalls als nicht so sinnvoll an.
Sorry aber wer sich im Angesicht von Finals und Preisen im Wert von mehr als 2500 Euro (nur CnC) nicht motivieren kann, der hat es nicht verdient die Finals zu gewinnen. Wer dann aufgibt dem fehlt schlicht der Skill. Natürlich soll es Spaß machen, natürlich sollen auch die nominell schwachen Spieler ihren Spaß haben. Aber in erster Linie geht es um Wettkampfbedingungen, die für alle fair und gleich sind. Alle müssen mit dem Druck leben, das sind schlieslich Finals und nicht Kinderfasching.
Ich fände es interessanter, wenn für beide Spieler nicht die Möglichkeit besteht, sich auf etwaige first maps im Voraus schon einzustellen. Sowas würde ich auf alle Fälle live machen, sollte bei sieben Maps ja keine zwei Minuten dauern.

Ruhe zum Spielen brauche ich nicht unbedingt lol.
Ich finde es deutlich interesanter wenn das bereits im Vorfeld fest steht. Dann hat man Zeit und kann trainieren. Sich auf Bedingungen einstellen und vieleicht auch mal eine wirlich ordentliche Vorbereitung für das wohl größte und wichtigste deutsche Turnier in AR3 zu machen. So kann man schwache Maps nochmal trainieren und sich gezielt auf einen Gegner vorbereiten, was besonders für schwächere Spieler eine Chance darstellt. Die Franzosen haben übrigens schon gefragt, wer alles kommt, und wo man Replays zu den Finalisten finden kann, damit sie sich besser vorbereiten können.
Wichtig wäre für mich die Frage: Inwiefern sind diese PCs mit dem restlichen LAN verbunden, bzw. darf ich auf USB-Stick meine eigenen Settings (RA3 Profile) und Musik mitbringen? Darf ich an den PCs meine eigenen Eingabegeräte anschließen?
Erfahrungsgemäß komme ich mit den Settings und Eingabegeräten anderer nicht sonderlich gut klar, weswegen ich mich auf Finals ungern mit solchen Problemen rumschlagen möchte.

Da steck ich kurz meine USB-Geräte an, wähle mein Profil in RA3 aus, und schon kann ich spielen wie immer.
Ja, sowohl alle Eingabegeräte, wie auch Headsets und ähnliches sind erlaubt. Ebenfalls deine RA3 Profile, allerdings werden wir uns die im Zweifel vorher anschauen. Nix gegen dich, aber mit einem USB Stick ist schnell mal was auf dem PC was wir dort nicht wollen (und wenn es nur ein übersehener Virus ist).
Die Finals PCs werden nicht mit dem lokalen Netz der Party verbunden sein. Zum einen minimiert das ungewollten Traffic aus dem großen Netz und vermindert so mögliche Laggs. Zum anderen wollen wir solchen Problemen aus dem Weg gehen.
Sorry wenn die ganze Argumentation vieleicht etwas hart ist. Aber ich denke wir haben das alles ziemlich gut durchdacht und der Plan passt.