- Joined
- Jul 17, 2002
- Messages
- 9,392
- Reaction score
- 1
Hi all
Ich denke mal die große Merheit von euch wird schon davon gehört haben. Es geht um die sogenannte "Playercard" die von der Electronic Sports League (ESL) ins Leben gerufen wurde. Nachdem man einige Daten an die ESL eingeschickt hat + einen Betrag von 5€ für die Bearbeitung erhält man einen schriftlichen Ausweis + Trusted Status auf der ESL Page.
Ich habe hiermal für euch die komplette News und dadrunter die FAQ reinkopiert. Was haltet ihr von der ganzen Sache? Ich persönlich finde die Idee nicht schlecht. Dadurch wird eSports immer professioneller, bald schon zu vergleichen mit "normalen" Sportarten wo Mitgliedsausweise u.ä. ja bekantermaßen nichts ungewöhnliches darstellen. Lest am besten mal selbst =)
Offizielle News:
Derzeitige FAQ zur Playercard:
Ich denke mal die große Merheit von euch wird schon davon gehört haben. Es geht um die sogenannte "Playercard" die von der Electronic Sports League (ESL) ins Leben gerufen wurde. Nachdem man einige Daten an die ESL eingeschickt hat + einen Betrag von 5€ für die Bearbeitung erhält man einen schriftlichen Ausweis + Trusted Status auf der ESL Page.
Ich habe hiermal für euch die komplette News und dadrunter die FAQ reinkopiert. Was haltet ihr von der ganzen Sache? Ich persönlich finde die Idee nicht schlecht. Dadurch wird eSports immer professioneller, bald schon zu vergleichen mit "normalen" Sportarten wo Mitgliedsausweise u.ä. ja bekantermaßen nichts ungewöhnliches darstellen. Lest am besten mal selbst =)
Offizielle News:
Seit mehreren Monaten verfeinerte sich eine alte Idee zu einem konkreten Konzept, nun ist es soweit. In wenigen Wochen startet das wohl größte Projekt der ESL und vielleicht sogar die größte Evolution im deutschen eSports überhaupt: Die ESL Playercard.
Der Ruf nach einer besseren Accountüberprüfung mittels Personalausweisnummer wurde schon öfter laut, diese haben wir meist unkommentiert gelassen, da das Konzept bereits stand. Doch wir gehen über einen reinen Personalausweisnummer-Check weit hinaus.
Eines der grundlegendsten Probleme des Online Gamings ist die Anonymität des Internets. Ein Account ist schnell angelegt. Wer nicht den Schneid hat, sich auch Fehler und Niederlagen einzugestehen, legt sich schnell eine neue Identität an. Es geht also darum, Personen und ESL Accounts eindeutig zuzuordnen.
Daher führen wir die ESL Playercard ein. Diesen Spielerausweis werden wir zusammen mit einem Verifikations-Code per Post verschicken. Und erst wenn man diesen Code auf der Page eingibt, bekommt man den „Trusted Player“ Status.
Email Adressen für neue Accounts kann man sich schnell und einfach neu besorgen, real existierende Post-Adressen werden da schon schwieriger. Dazu wird jede Anmeldung von uns manuell genau geprüft. Cheater und Faker werden über diese News nicht erfreut sein.
Nach der Überprüfung wird mittels des extra angeschafften Kartendruckers euer eigener und extrem schicker Spielerausweis gedruckt, inklusive Photo und den wichtigsten persönlichen Informationen. Dieser wird nicht nur geschmeidig in eurem Portemonnaie glänzen, sondern auch auf Events wie den Intel Friday Night Games hilfreich sein.
Durch den entstehenden Aufwand der manuellen Kontrolle, des Kartendrucks und das Verschickens der Karten müssen wir allerdings eine einmalige Bearbeitungsgebühr erheben. Mit fünf Euro haben wir diesen allerdings so niedrig wie möglich gehalten. Die Playercard ist dabei ganze zwei Jahre gültig.
Mit Einführung der ESL Playercard wird eSports in Deutschland auf einen neuen Qualitäts-Level gehoben, denn in Zukunft kann man darauf vertrauen zu wissen, gegen wen man spielt. Nach einer Einführungsphase wird die ESL Playercard im ersten Schritt Pflicht für die ESL Amateur Series und die ESL Pro Series. Danach folgen Ladders mit besonderer Problematik (z.B. CS 1on1 Ladder) und allgemein alle Cups, bei denen es etwas zu gewinnen gibt. Wann dies jeweils passiert, hängt davon ab, wie schnell wir die Karten produzieren und verschicken können.
Als offizieller Start mit dem Versand der ersten ESL Playercards ist der 1.Februar angepeilt, die Anmeldung wird eventuell etwas früher starten.
Alle wichtigen Fragen und Antworten werden wir in einem eigenen ESL Playercard FAQ zum Thema festhalten.
Derzeitige FAQ zur Playercard:
Was ist die ESL Playercard
Die ESL Playercard wurde am 10.01.2005 in einer ersten News angekündigt, dort finden sich auch die ersten Informationen.
Warum keine Personalausweis Kopie einschicken?
Der Aufwand für den User und für die ESL ist wesentlich größer. Dennoch ist es geplant, nach erfolgreicher Einführung der ESL Playercard, durch die Einsendung einer Perso-Kopie einen weiteren „Trust Level“ erreichen zu können. Die normale Registration wird dann „Trust Level 1“ sein, die zusätzliche Verifzierung durch eine Perso-Kopie „Trust Level 2“.
5 Euro sind zuviel!?
Nein, sind es nicht. Dies deckt gerade die Kosten, die uns entstehen. Wir wollen mit der ESL Playercard die Qualität der ESL verbessern, es soll keine Einnahmequelle sein.
Muss ich in zwei Jahren nochmal zahlen?
Ja.
Sind meine persönlichen Daten dann für jeden sichtbar?
Nein, es werden weiterhin nur die Daten angezeigt, die du als solche markiert hast. Und die Daten werden natürlich auch nicht an Dritte weitergeben.
Wie zahle ich?
Via Telefon, per Kreditkarte oder Banküberweisung.
Welche Daten müssen bei der Registration angegeben werden?
Name, Vorname, Nickname, Foto, Adresse (Strasse, PLZ, Stadt),
Geburtsdatum und Personal-Ausweisnummer.
Ich habe noch keinen Personal-Ausweis, was ist mit der Perso-Nummer?
Jugendliche unter 16 Jahren ohne Perso lassen dieses Feld leer, können die Playercard aber ansonsten normal beantragen.
Geht auch ein Postfach?
Nein, nur normale Post-Adressen.
Was ist mit den anderen Ländern?
Die ESL Playercard wird zunächst nur in Deutschland eingeführt, im nächsten Schritt Österreich und die Schweiz. Danach werden Stück für Stück alle weiteren Länder folgen.
Was habe ich als „Trusted Player“?
Vornehmlich den Zugang zu speziellen Wettbewerben und eine Kennzeichnung als „vertrauenswürdiger Spieler“ im Playersheet. Darüber hinaus wird man u.a. Optionen haben, dass man z.B. nur noch von Trusted Players gefordert werden kann oder man kann im ESL Instant Challenger speziell nur nach Trusted Players suchen.
Kann man nicht einfach nach der Registration sein Geburtsdatum wieder ändern?
Nein, nach der Anmeldung zur ESL Playercard wird man nie wieder die Möglichkeit haben, sein Geburtsdatum zu ändern.
Wird es besondere Trusted Only Cups oder Ligen geben?
Ja, vor allem weil durch die Playercard Wettbewerbe wie „Ü21“ oder regionale Cups möglich werden.

so seh ich das auch.
)
) an die ESL überweisen, das ganze dann zur Regel machen, wie das mit dem Premium Accunt der Fall ist, nur auf keine sonder-Liga beschränken, sondern für alle geltend machen ét voilà: wir haben keine Faker mehr in der ESL, die Krankenkassenbeitragssätze würden aller Wahrscheinlichkeit aber steigen... oh shit... ok ich mach die Rechnung dann irgendwann mal komplett, damit die TKK mich für die Idee nicht rausschmeißt... JIPPIEEEE