ich versteh die ganze panikmache nicht. ob wir oder andere den gau auslösen ist doch vollkommen egal... immer muss deutschland die vorreiterrolle in solchen sachen spielen. aber zu was für einem preis?
atomstrom ist einfach und relativ billig herzustellen. wenn man den abfall vernünftig einlagert, ist das ganze auchnoch relativ sauber.
lieber ein akw mehr, als ein kohlekraftwerk. obwohl ich auch sehr positiv gegenüber den windparks in der nordsee stehe.
Wird das Uran nicht in alten oder leergegrabenen Salzbergwerken vergraben und zugebunkert?
bin erst 9.Klasse^^haben das erst kürzlich so durchgenommen
Auch wenn Frontal 21 schon eine Menge Müll verzapft hat, diesmal liegen sie leider richtig.
Das Hauptproblem bei der Atomkraft, ist die Endlagerung. Hier, ist ein Bericht über das "Endlager" Asse aus den 70er Jahren.
http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/92/02/dokument.html?titel=GAU+in+der+Grube&id=51292029&top=SPIEGEL&suchbegriff=atom+asse&quellen=&vl=0
Angeblich sollte der Müll 1.000.000 Jahre absolut sicher sein, doch schon seit über einem Jahrzehnt läuft Wasser in die Grube, das inzwischen auf tödlichem Niveau verstrahlt ist, wenn das ins Grundwasser geht, dann viel Spass.
Das wirklich tolle ist, dass es keine Möglichkeit gibt, die tödlich strahlende Lauge irgendwie wieder zu reinigen, alle Vorschläge die bis jetzt gemacht wurden, führen zu einer radioaktiven Belastung der Umwelt. Bis heute hat niemand eine zufrieden stellende technische Lösung für diese Katastrophe und unsere Politiker streiten sich mal wieder nur darüber welche Partei daran Schuld hat, statt zu überlegen was man tun muss.
Alle Leute, die meinen das Atomkraft so billig ist, vergessen komplett, die ungeheuren Kosten, welche der Abbau von Atomkraftwerken und die Endlagerung verschlingen. Atomkraft ist faktisch unbezahlbar, sie lohnt sich heutzutage nur, weil die Risiken und Folgekosten auf die Allgemeinheit abgewälzt werden.
Übrigens, auch die Franzosen haben mal wieder ein "strahlendes" Problem:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,564704,00.html