Wenn EA clever ist, wird es eine Demo geben, mit der sich auch die Kritiker mal anschauen können...
Wenn EA clever ist, dann wird es keine Demo geben und all die Kunden wissen nicht was sie da kaufen und ehe sie merken was sie da haben, hat EA seinen Umsatz gemacht.
Spaß bei Seite, ihr wisst wohl alle, dass ich zu den Kritikern gehöre und ich hatte die Chance das neue CnC an zu spielen. Ich halte es für ein gutes, spaßiges, schnelles und interessantes Game und würde jedem empfehlen, es sich mal in Ruhe an zu schauen, denn das Potenzial dieses Games ist groß.
Allerdings bin ich weiterhin der Meinung und das gilt nur für mich persönlich, es fühlt sich absolut nicht nach CnC an und ich werde es auch nicht als echtes CnC akzeptieren. Aber wie gesagt das gilt nur für mich, denn ich bin ein Oldschooler und möchte Basen bauen und Einheiten ohne Limit in die Schlacht werfen und wenn ein Game schon im Tiberium Universum angesiedelt ist, dann möchte ich auch Tiberium sehen und es wieder mal mit saudummen Sammlern ernten.
Fakt ist jedoch, CnC4 bringt viele tolle neue Aspekte mit, über die ich mich auch riesig gefreut hätte, wenn dafür nicht fast alle essenziellen CnC-Features gestorben wären. Hier hätte ich mich gefreut, wenn man versucht hätte, die neuen Ideen mit den alten Konzepten zu kombinieren, denn so hätte man auch Innovationen ins Spiel gebracht und potenziell neue Kunden angesprochen. ohne dabei alte Stammkunden zu verjagen und ab zu schrecken.
Die Frage, ob es nun ein echtes CnC ist oder nicht, kann man eigentlich gar nicht wirklich beantworten. Jeder einzelne von uns kann es nur individuell für sich tun und zwar einzig nach dem Gesichtspunkt, wie es sich für ihn persönlich an fühlt und dafür muss man es wenigstens testen.
Man könnte im weitesten Sinne wohl Mercedes als Beispiel heranziehen. Mit Ankündigung der A-Klasse gab es dort ja eine in gewissen Zügen vergleichbare Diskussion.
Und die A-Klasse wurde kein (finanzieller) Erfolg! Aber Mercedes hat aus seinen Fehlern gelernt und die nächsten A- und B-Klassen werden wieder klassische Formen haben und weg gehen von dieser blöden Sandwich-Bauweise. Ich hoffe EA wird seine Fehler auch erkennen und mit CnC5 wieder zurück kehren.
Kann es sein, dass du diesen Vergleich anders gemeint hattest, wenn ja dann ging der Schuss nach hinten los, denn bei kaum einem Projekt hat Mercedes mehr Geld kaputt gemacht und seinem eigenen Ruf geschadet (Elchtest, Rost etc.) und das obwohl bei der Einführung vieles für das neue Konzept sprach, denn es war das fast perfekte Rentnerauto und war eigentlich genau auf die Zielgruppe und den typischen Mercedes-Kunden ausgelegt. Aber auch die A-Klasse wurde von vielen Fans nicht als echter Mercedes anerkannt, denn sie verkörperte nicht die typischen Tugenden (Zuverlässigkeit, Komfort und Kraft) und fühlte sich auch anders an und sah dabei auch noch völlig anders aus (es war halt keine schöne flache, lange und dafür breite Limousine).