BWL-Studium?

So viel Freizeit is aber auch schlecht fürs Univerhalten. War die letzten paar Tage nur baden und eigentlich hab ich meine Noten in den Fächern schon(könnt sie mit Mitarbeit aufbessern), ich bräucht theoretisch gar nimmer auf die Uni gehen, dann mach ich aber sicher gar nix mehr dieses Semester lol.
Is schon toll, dass man Jus quasi zu Hause studieren kann :D
 
ne freundin von mir studiert zahnmedizin. montags 2h, und jeden zweiten freitag :D
 
ALso ich habe mich für BWL an der Uni Münster zum kommenden Wintersemester beworben (natürlich auch für andere Studiengänge, aber das ist mein Wunschfach).

Mit meinem 1,9-Schnitt wäre ich letztes Wintersemester nicht genommen worden, wenn auch sehr knapp. Bin mal gespannt, wie das nun ausgeht für dieses WS.

Mein Ziel auf lange Sicht ist es, in leitender Funktion in einem Unternehmen tätig zu sein. Ich denke, da kann ich besser BWL - mit entsprechender Schwerpunktsetzung im Master - studieren, als Mathe oder Chemie, für die ich mich allerdings auch erstmal beworben habe. Entscheiden muss ich mich ja dann im August oder September. Mal schauen.

Ich kriege auch einen Hass auf so gewisse Leute bzw. Gegebenheiten! Z.B. war es in unserer Stadt grundsätzlich so, dass Leute, die an unserem normalen Gymnasium mit 5en ohne Ende gegangen sind, ihr Abi mit 1,4 am Wirtschaftsgymnasium gemacht haben. Die nehmen mir natürlich potenziell meinen Studienplatz weg und ich wundere mich auch gar nicht mehr, warum dann solche Abbrecher- und Durchfallsquoten entstehen. Das schockt mich also nicht. Hoffe nur, ich bekomme den Studienplatz!
 
Wie isn das mit Wirtschaftsgymnasien (hab mich damit noch nich befasst), machen die nun auch Zentralabi? Dann dürfte das Problem ja so langsam aussterben, auch wenns für dich natürlich ärgerlich ist...
 
Dieses Jahr machen sie es auch. Aber keine Ahnung, ob das eher eine lächerliche Veranstaltung in deren spezifischen Fächern ist oder doch ernst zu nehmen. Werd´s wohl bald erfahren, wenn die Abiturberichte in den Zeitungen stehen.

Ich habe ja letztes Jahr Abi gemacht. Bei uns war Zentralabitur, an den Wirtschaftsgymnasien nicht. Schon cool..... :mad
 
bwl'er sind nicht im vorteil, wenn es darum geht führende positionen zu besetzten. nur mal ein paar beispiele:
wendelin wiedeking (porsche): maschinenbau
jürgen hambrecht (basf): chemie
henning kagermann (sap): physik
dieter zetsche (daimler): elektrotechnik
michael diekmann (allianz): philisophie und recht

was ich damit sagen will: studier lieber das, was dich interessiert. erfolg kann man nunmal nicht studieren ;)
 
Dass das Zentralabi leichter wäre, ist allerdings auch nur ein Gerücht- auch die individuell eingereichten Prüfungsaufgaben in Ländern ohne Zentralabi werden überprüft und da es nicht einmal Sternchenthemen gibt, tappen die Schüler meistens im Dunkeln, was die Themenwahl ihrer Lehrer angeht. Deshalb haben die Abiturjahrgänge in solchen Ländern oft sogar schlechtere Quoten.
In Wirtschaftsgymnasien ist das System meines Wissens aber wirklich ganz anders, z.B. haben sie wohl keine Kurswahlen, dadurch auch einen komprimierteren Stundenplan und obendrein wohl auch niedrigere Anforderungen. Letzteres könnte aber auch ein Gerücht sein ;)

was ich damit sagen will: studier lieber das, was dich interessiert. erfolg kann man nunmal nicht studieren ;)

das habe ich auch schon des öfteren bedauert :D
 
Das habe ich wohl nicht erwähnt: Ich interessiere mich absolut für den Studiengang BWL und das, was man damit vorgesehenermaßen machen kann. Allerdings besteht natürlich die Gefahr, später - wenn man nicht gut genug war - was völlig anderes und wohl auch Unterforderndes zu machen, was wenig mit BWL zu tun hat.

Aber ich denke, ich packe das und würde auch einen guten Abschluss (auch Master) hinlegen. Nur muss ich erstmal genommen werden. Und das wird schwer, wenn mir so Deppen von Wirtschaftsgymnasien den Studienplatz wegschnappen, um dann wenig später ehe zu fliegen.... So viel auch zum Thema soziale Gerechtigkeit....

@Huxl: Ja, das sind alles gute Beispiele, wie Leute in ihren Bereichen super waren und sich dann hochgearbeitet haben. Ich interessiere mich aber nicht so sehr für diese spezifischen Bereichen, sondern wirklich eher für BWL und ich denke, damit kann ich auch einiges reißen.

@serpentine: Zentralabi hat alles schwerer gemacht, weil vieles unerwartet und in der Form evtl. sogar neu war. Nur wurden Wirtschaftsgymnasien davon ja letztes Jahr ausgeschlossen. Auch das war wieder sehr gerecht......
Also ohne Scherz jetzt: Von meiner ehem. Schule kenne ich mindestens 3 Leute, die wirklich die absoluten Nichtskönner waren. Die sind bei uns nach der 10ten Klasse mit nem Zeugnis abgegangen, was nen Schnitt von 4,5 oder noch schlimmer hatte. Und die haben alle 3 ihr Abitur ein Jahr später (also dieses Jahr) auf dem Wirtschaftsgymnasium nachgemacht und dort hat einer mindestens 1,4, der andere 1,6 und der dritte 2,0. Ist schon ziemlich heftig, weil ich ja weiß, dass die auch wirklich nichts drauf hatten und 2 davon haben nun ein besseres Abitur als ich.
 
Last edited:
Manchnal beneide ich euch in DE echt nicht. Bei uns kann man alles studieren mit nem Schnitt von 4,5 lol und mit meinem Matura- Schnitt von 3,4 bin ich auch nicht grade im Spitzenfeld lol aber bestanden is bestanden.
Kann man jetzt natürlich nicht relativieren, wenns bei uns nen NC geben würde, hätt ich auch mehr getan und dann würden sich alle mehr anstrengen aber so sind viele einfach nur faul, weils ja eh egal is fürs Studium.

Was mir aber auffällt ist, dass ihr alle sehr Deutschland - orientiert seid bei euren Studienwünschen.
Ich war für Internationales BWL eingeschrieben, wo ein Auslandssemester Pflicht war und mindestens 2 Wirtschaftssprachen(fließend halt).
Auch jetzt, wo ich hauptsächlich nationales Recht lernen muss, geh ich schon in Richtung Auslandsspezialisierung und auch viele meiner Freunde machens so.
Auslandstendenzen kann ich hier bei euch aber keine feststellen.
Is das noch kein Thema bei euch(Überlegung dazu erst während dem Studium) oder gar kein Thema?
 
ich hab zusätzlich zu meiner wirtschaftsinformatik noch englisch und spanisch ;)
 


wie ich bereits geschrieben hatte: Wenne inne Bank willst führt quasi nichts an ner Bankkaufmanslehre vorbei



Falsch. Wirtschaftsmathematiker passen ziemlich gut in Banken und werden auch gerne genommen. Mal par Vorlesungen die man da so hört:

Asset Pricing
Credit Analysis
Financial Modeling
Finanzierung
Investment- und Risikomanagement
Finanzmathematik
Unternehmensbewertung
Investment Banking
Wirtschaftlichkeitsanalyse bei M&A-Transaktionen
Unternehemensstrategie und Kapitalmarkterfolg
Risk Theory
Financial Engineering
Statistik
 
Seit wann muss ein BWLer auch sowas wie Festkörperelektronik oder Elektrotechnik können?

muss er nicht, ich behaupte nur einfach, dass unser erlerntes wesentlich schwieriger ist, als das, was die BWLer so lernen.
 
BWL ler ^^ meien cousine pisst sich auch immer sehr über die auf ^^ die studiert jetz steuerrecht oder sowas ^^


für mich kei nthema, in 2 jahren mach ich mein abi mit 1,6 und dann studier ich entweder auf UCA also universitärer chemischer assistent oder wie das heisst ^^ oder ich werd Fachinformitker ^^
 
Back
Top