And the Oscar goes to.....

Asgard

Clanforum-Moderator
Joined
Mar 28, 2004
Messages
13,630
Reaction score
0
Bester Film

Slumdog Millionär
Frost/Nixon
Milk
Der seltsame Fall des Benjamin Button
Der Vorleser

Beste Regie

Danny Boyle – Slumdog Millionär
Stephen Daldry – Der Vorleser
David Fincher – Der seltsame Fall des Benjamin Button
Ron Howard – Frost/Nixon
Gus Van Sant – Milk

Bester Hauptdarsteller

Sean Penn – Milk
Richard Jenkins – The Visitor
Frank Langella – Frost/Nixon
Brad Pitt – Der seltsame Fall des Benjamin Button
Mickey Rourke – The Wrestler

Beste Hauptdarstellerin

Kate Winslet – Der Vorleser
Anne Hathaway – Rachels Hochzeit
Angelina Jolie – Der fremde Sohn
Melissa Leo – Frozen River
Meryl Streep – Glaubensfrage

Bester Nebendarsteller

Heath Ledger (posthum) – The Dark Knight
Josh Brolin – Milk
Robert Downey Jr. – Tropic Thunder
Philip Seymour Hoffman – Glaubensfrage
Michael Shannon – Zeiten des Aufruhrs

Beste Nebendarstellerin

Penélope Cruz – Vicky Cristina Barcelona
Amy Adams – Glaubensfrage
Viola Davis – Glaubensfrage
Taraji P. Henson – Der seltsame Fall des Benjamin Button
Marisa Tomei – The Wrestler

Bestes Originaldrehbuch

Dustin Lance Black – Milk
Courtney Hunt – Frozen River
Mike Leigh – Happy-Go-Lucky
Martin McDonagh – Brügge sehen… und sterben?
Andrew Stanton – WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf

Bestes adaptiertes Drehbuch

Simon Beaufoy – Slumdog Millionär
David Hare – Der Vorleser
Peter Morgan – Frost/Nixon
Eric Roth und Robin Swicord – Der seltsame Fall des Benjamin Button
John Patrick Shanley – Glaubensfrage

Bester Animationsfilm

WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf – Andrew Stanton
Bolt – Ein Hund für alle Fälle – Chris Williams und Byron Howard
Kung Fu Panda – Mark Osborne und John Stevenson

Bester fremdsprachiger Film

Okuribito (おくりびと) – Japan (Regie: Yōjirō Takita)
Der Baader Meinhof Komplex – Deutschland (Regie: Uli Edel)
Die Klasse (Entre les murs) – Frankreich (Regie: Laurent Cantet)
Revanche – Österreich (Regie: Götz Spielmann)
Waltz with Bashir (Vals Im Bashir) – Israel (Regie: Ari Folman)

Bester animierter Kurzfilm

La Maison en petits cubes (つみきのいえ Tsumiki no Ie) – Kunio Katō
Lavatory – Lovestory – Konstantin Bronzit
Oktapodi – Emud Mokhberi und Thierry Marchand
Presto – Doug Sweetland
This Way Up – Alan Smith und Adam Foulkes

Bestes Szenenbild

Der seltsame Fall des Benjamin Button – Donald Graham Burt und Victor J. Zolfo
Der fremde Sohn – James J. Murakami und Gary Fettis
The Dark Knight – Nathan Crowley und Peter Lando
Die Herzogin – Michael Carlin und Rebecca Alleway
Zeiten des Aufruhrs – Kristi Zea und Debra Schutt

Beste Kamera

Slumdog Millionär – Anthony Dod Mantle
The Dark Knight – Wally Pfister
Der fremde Sohn – Tom Stern
Der seltsame Fall des Benjamin Button – Claudio Miranda
Der Vorleser – Chris Menges und Roger Deakins

Bestes Kostümdesign

Die Herzogin – Michael O’Connor
Australia – Catherine Martin
Milk – Danny Glicker
Der seltsame Fall des Benjamin Button – Jacqueline West
Zeiten des Aufruhrs – Albert Wolsky

Bester Dokumentarfilm

Man on Wire – James Marsh und Simon Chinn
The Betrayal – Nerakhoon (Nerakhoon) – Ellen Kuras und Thavisouk Phrasavath
Encounters at the End of the World – Werner Herzog und Henry Kaiser
The Garden – Scott Hamilton Kennedy
Trouble the Water – Tia Lessin und Carl Deal

Bester Dokumentar-Kurzfilm

Smile Pinki – Megan Mylan
The Conscience of Nhem En – Steven Okazaki
The Final Inch – Irene Taylor Brodsky und Tom Grant
The Witness from the Balcony of Room 306 – Adam Pertofsky und Margaret Hyde

Bester Schnitt

Slumdog Millionär – Chris Dickens
The Dark Knight – Lee Smith
Frost/Nixon – Mike Hill, Dan Hanley
Milk – Elliot Graham
Der seltsame Fall des Benjamin Button – Kirk Baxter und Angus Wall

Bester Kurzfilm

Spielzeugland – Jochen Alexander Freydank (Deutschland)
Auf der Strecke – Reto Caffi (Schweiz)
Grisen – Dorthe Warnø Høgh und Tivi Magnusson (Dänemark)
Manon sur le bitume – Elizabeth Marre und Olivier Pont (Frankreich)
New Boy – Steph Green und Tamara Anghie (Irland)

Bestes Make-Up

Der seltsame Fall des Benjamin Button – Greg Cannom
The Dark Knight – John Caglione, Jr. und Conor O’Sullivan
Hellboy – Die goldene Armee – Mike Elizalde und Thom Floutz

Beste Musik

Slumdog Millionär – A. R. Rahman
Defiance – James Newton Howard
Milk – Danny Elfman
Der seltsame Fall des Benjamin Button – Alexandre Desplat
WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf – Thomas Newman

Bester Song

„Jai Ho“ (Slumdog Millionär) – A. R. Rahman (Musik), Gulzar (Songtext)
„Down to Earth“ (WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf) – Peter Gabriel und Thomas Newman (Musik), Peter Gabriel (Songtext)
„O Saya“ (Slumdog Millionär) – A. R. Rahman und Maya Arulpragasam

Bester Ton

Slumdog Millionär – Tom Sayers
Iron Man – Frank Eulner und Christopher Boyes
The Dark Knight – Richard King
WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf – Ben Burtt und Matthew Wood
Wanted – Wylie Stateman

Bester Tonschnitt

The Dark Knight – Lora Hirschberg, Gary Rizzo und Ed Novick
Slumdog Millionär – Ian Tapp, Richard Pryke und Resul Pookutty
Der seltsame Fall des Benjamin Button – David Parker, Michael Semanick, Ren Klyce und Mark Weingarten
WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf – Tom Myers, Michael Semanick und Ben Burtt
Wanted – Chris Jenkins, Frank A. Montaño und Petr Forejt

Beste visuelle Effekte

Der seltsame Fall des Benjamin Button – Eric Barba, Steve Preeg, Burt Dalton und Craig Barron
The Dark Knight – Nick Davis, Chris Corbould, Tim Webber und Paul Franklin
Iron Man – John Nelson, Ben Snow, Dan Sudick und Shane Mahan
 
Last edited:
Slumdog Millionär zurecht richtig abgeräumt! Hab sonst leider keinen nominierten Film gesehen! (Nichtmal Batman! :( )
 
Ich würde sagen, es gibt einen ziemlich eindeutigen Gewinner.
Ich hab auch das meiste nicht gesehen. Penelope Cruz hat den Oscar für ihre Rolle in Vicky Christina Barcelona zurecht bekommen. :top
 
thx 4 info... war mir gestern einfach zu spät... und おくりびと hat zu recht gewonnen, zumindest besser als Baader Meinhof Komplex (die Anderen kenne ich nicht ^^)
 
slumdog millionaire hat zurecht abgeraeumt. was ein grandioser film.
 
Bestes Szenenbild

was ist das....?kann mir darunter nix vorstellen aber sonst kann ich den anderen zustimmen!

welcher film auch klasse war und ich finde verdient gewonnen hat war Spielzeugland!

was ich etwas komisch und mittlerweile etwas übertrieben finde ist das Heath Ledger wieder was gewonnen hat...er ruhe in fireden und war ein klasse schauspieler dessen filme ich gerne geguckt habe aber irgendwann ist auch mal gut...
 
Sogesehen machen die Deutschen und die Österreicher keine schlechten Filme. Diesmal beide nominiert, letzten 2 Jahre haben beide abwechselnd nen Auslandsoscar gewonnen.

Wobei der Oscar jetzt nicht unbedingt etwas über die Qualität der heimischen Filme aussagt aber dass sie auch bei einem internationalen Publikum ankommen hätt ich jetzt nicht erwartet.

Keine Angst Extinction, bei den nächsten Oscars ist er sicher nicht nominiert ;)
 
Und ich bin sooooo froh, dass Kate Winslet gewonnen hat. Ihre Dankesrede war total goldig. :wub
 
was ich etwas komisch und mittlerweile etwas übertrieben finde ist das Heath Ledger wieder was gewonnen hat...er ruhe in fireden und war ein klasse schauspieler dessen filme ich gerne geguckt habe aber irgendwann ist auch mal gut...

Soll das heißen, er soll den Oacar nicht bekommen "nur" weil er tot ist?
 
Klaro. Ich mein, was glaubt Heath Ledger eigentlich, wer er ist?! Da so ne Show abziehen, nur um posthum Sympathieoscars abzuräumen. :kek
 
Soll das heißen, er soll den Oacar nicht bekommen "nur" weil er tot ist?

nein das nicht direkt aber wenn man mal schaut was er in den letzten paar monaten bekommen hat! die frage ist jetzt ob er die ganzen auszeichnungen bekommen hätte wenn er noch am leben wäre
 
also für den joker hätte er ihn meiner meinung nach sicher bekommen. diese rolle war einfach unfassbar genial gespielt.
 
also für den joker hätte er ihn meiner meinung nach sicher bekommen. diese rolle war einfach unfassbar genial gespielt.

bestreitet ja auch keiner aber ich bezweifel es leicht das er so viele preise für diese rolle bekommen hätte
 
also für den joker hätte er ihn meiner meinung nach sicher bekommen. diese rolle war einfach unfassbar genial gespielt.

ja glaube auch das sein Tod mit den Auszeichnungen für diese Rolle nix zu tun hat. Aber der PR für die Filme hat es sicherlich "gut getan"

Er hat in diesem Film ein GRANDIOSE Rolle gespielt!!!!
 
also einige oscars sind doch etwas.... naja.... unverständlich...

slumdog mag ja wirklich n guter film sein... aber kathegorie "bester song" waren 3 stücke nomminiert.... und OH WUNDER 2 von slumdog millonaire und einer von WALL-E..... man muss kein guru sein um da was vorrauszusehen....

noch lächerlicher fand ich jedoch die kategorie "bester ton".... slumdog millonaire setzt sich da gegen 3 Action-Komikverfilmungen und einen Animationsfilm durch... das is comedy auf aller höchstem niveau!

Wenn in Kategorien wie "bester film" oder "bester xy-darstellerIN" große künstlerische Leistungen fernab von CGI, Blockbuster und Erfolg honoriert werden, dann hat das meine vollste Unterstützung...
Wenn man als Jury-Mitglied jedoch gezielt irgend nen Film aus irgendwelchen dubiosen ("Man muss auch mal wieder die kleinen würdigen, damit man n paar jahre ruhe hat") Gründen auf 8 oscars pusht (soviel hatte der Film nämlich definitv nicht "verdient") dann verkommt die Veranstaltung eben doch zu der Farce, die nicht wirklich versierte "Blockbusterfanaten" immer in ihr sehen wollen, wenn plötzlich der neuste 'Borat' nicht für nen Oscar nominiert is ;)

In diesem Sinne:
Außer bei Heath Ledger hätte ich mich wohl sehr oft anders entschieden dieses Jahr... jedoch muss ich dazusagen, dass ich natürlich ned alle nominierten Filme gesehen hab
 
slumdog millionaire hat benjamin button zu recht weggeklatscht.

die bester song nominierung fand ich auch etwas schwach. warum werden überhaubt 3 nominiert? einer reicht doch.

milk, frost/nixon und the wrestler stehen noch auf meiner to-do-liste.
der vorleser muss ich mir noch überlegen. ich dachte das isn mädchenfilm, aber da es um den holocaust geht.....hmmm.
 
Es kann trotzdem ein Mädchenfilm sein, obwohl er den Holocaust zum Thema hat :p

Eigentlich gehts beim Vorleser um die Beziehung zwischen dem Jungen Michael und der älteren Hanna(21 Jahre älter). Es geht um Sex, Abhängigkeit(von beiden), Analphabetismus und soziale Ausgrenzung.

Der Holocaust spielt eine eher nebensächliche Rolle, was manche Kritiker in den USA, wie der Journalist Ron Rosenbaum ("the worst Holocaust film ever made") und der Leiter des Simon Wiesenthal Zentrums in New York, Mark Weitzman("Es geht um eine Frau, die verantwortlich ist für den Tod von 300 Juden – und ihre größte Scham ist es, Analphabetin zu sein"), anscheinend nicht kapieren.
Wenn der Holocaust vorkommt, muss man das ja als Hauptthema behandeln! :kotz

Wenigstens haben die Versuche, den Film und Kate Winslet nicht nominieren zu lassen, keine Früchte getragen.

Ich werd mir den Film nicht ansehen, sofern mich kein weibliches Wesen dazu zwingt. :D
Das Buch ist mir bekannt und das reicht mir.
 
lol und wer hat die goldene Himbeere gewonnen ?

UWE BOLL für sein lebenswerk :rofl
 
beste kategorie ist:


Schlechtestes Leinwandpaar
- Uwe Boll und jeder Schauspieler, jede Kamera oder jedes Drehbuch

leider nicht gewonnen :(


ansonsten finde ich es merkwürdig, dass bei den oscars grob geschätzt immer nur 5 filme ausgezeichnet wurden.
 
Back
Top