- Joined
- Jul 17, 2002
- Messages
- 12,592
- Reaction score
- 0
Also nachdem wir bei AGFA die entsprechende Szene gründlich analysiert haben muss ich sagen, dass bei der Rorschach Geständnisszene im Film wirklich eine ganze Kante Rorschach einfach fehlt.
Jetzt will ich aber nicht sagen dass das unglaublich mies und schlecht ist, denn sowas lässt dem nachziehenden Comicleser dann auch wieder Freiraum für neue Entdeckungen. Ich meine welchen Reiz hat ein Comic noch wenn all seine Facetten bereits durch einen Film abgedeckt wurden?
Die Übernahme möglichst vieler Panele, also Einstellungen, vom Comic in den Film wiederum find ich immer noch super weil man so sowohl als Leser des Buchs als auch als Späteinsteiger wieder jede Menge Verknüpfungspunkte hat über die man sich freuen kann. Außerdem schaffen es die Film so frisch auszusehen und vielleicht sogar künstlerische Eigenschaften des Comics zu übertragen, was widerum tolle Impulse für das Kino im Allgemeinen geben kann. Kurzum: Der Film sticht aus der Menge heraus. Das mag bei Watchmen jetzt nicht der Fall sein, aber denken wir mal an Dreihundert oder Sin City zurück.
Außerdem finde ich fängt das so das Comic besser wieder ein. Ist doch viel schöner wenn man einen hohen Wiedererkennungswert hat. Und Comics arbeiten doch selbst stark mit der visuellen Abteilung, also wieso sollte man das nicht im Film nutzen? Ich denke da tut man nur gut daran. Mit Batman kann man das freilich nicht vergleichen weil es nie DIE Batmangeschichte gab sondern da scheinbar schon immer 23478234234 Leute dran rumgedoktort und jeder seinen eigenen Kram dazugedichtet hat.
€dith: Ich würde mit einem endgültigen Verurteilen auch noch warten bis die komische DVD-Extralangversion vom Film raus ist.
Jetzt will ich aber nicht sagen dass das unglaublich mies und schlecht ist, denn sowas lässt dem nachziehenden Comicleser dann auch wieder Freiraum für neue Entdeckungen. Ich meine welchen Reiz hat ein Comic noch wenn all seine Facetten bereits durch einen Film abgedeckt wurden?
Die Übernahme möglichst vieler Panele, also Einstellungen, vom Comic in den Film wiederum find ich immer noch super weil man so sowohl als Leser des Buchs als auch als Späteinsteiger wieder jede Menge Verknüpfungspunkte hat über die man sich freuen kann. Außerdem schaffen es die Film so frisch auszusehen und vielleicht sogar künstlerische Eigenschaften des Comics zu übertragen, was widerum tolle Impulse für das Kino im Allgemeinen geben kann. Kurzum: Der Film sticht aus der Menge heraus. Das mag bei Watchmen jetzt nicht der Fall sein, aber denken wir mal an Dreihundert oder Sin City zurück.
Außerdem finde ich fängt das so das Comic besser wieder ein. Ist doch viel schöner wenn man einen hohen Wiedererkennungswert hat. Und Comics arbeiten doch selbst stark mit der visuellen Abteilung, also wieso sollte man das nicht im Film nutzen? Ich denke da tut man nur gut daran. Mit Batman kann man das freilich nicht vergleichen weil es nie DIE Batmangeschichte gab sondern da scheinbar schon immer 23478234234 Leute dran rumgedoktort und jeder seinen eigenen Kram dazugedichtet hat.
€dith: Ich würde mit einem endgültigen Verurteilen auch noch warten bis die komische DVD-Extralangversion vom Film raus ist.