Ailton wird Scheich

Joined
Jun 6, 2002
Messages
8,732
Reaction score
0
finds affig...
nur wegen geld nationalspieler werden...
würde das nie,egal für welches geld,wenn ich in seiner lage wäre,er verdient genug zZ und auch in zukunft,das braucht er net,nationalmannschaft hat was mit vaterlandsliebe,ehre,stolz und "land-vertreten" zu tun :nono
 
^^^lol habe das auch eben auf DSF gesehen. Ich finde es vol der hammer.
 
naja,in die brasi-elf schafft der's ja nich,
vllt wollt der au nur noch mal die chance haben,ne wm zu spielen...
wer weiss,wen die scheichs noch alles einbürgern.
 
Na da wird sich Rudi Assauer ja freuen:D :D
Ein Nationalspieler mehr:lol

gruß
asun
 
Original geschrieben von asunflash
Na da wird sich Rudi Assauer ja freuen:D :D
Ein Nationalspieler mehr:lol

gruß
asun

der is tierisch sauer...
weil ailton nix gesagt hat:D
auch net die feine art,löl
 
Das is man ja schon von ihm gewohnt...kommt später aus dem Trainingslager und so, aber damit soll sich Schlake ab nächster Saison rumärgern, nicht wir :D

Zu Katar:
Ich denke das Ailton da nix reißen kann/wird...er macht es einfach nur wegen der Kohle. Warum ist er wohl zu Schalke gegangen??? Er hätte in Bremen CL spielen können, und was macht er???
Tz....

Greetz
Wisler
 
der hat do au neulich gesagt,dass er nich versteht,
dass werder klose bis zu 3 mio im jahr zahlt und
er wäre für weniger geblieben...
soviel zum thema er wechselt nich wegen des geldes.
 
Seh ich, wie gesagt, genauso...kann einfach net verstehen wie jemand so Geldgeil sein kann, sry...aber ich finde es einfcah peinlich....

Greetz
Wisler
 


lölchen, die sind ja auch alle sooooo vaterlandsstolz und spielen der ehre wegen *wegrofl*


sieht man doch so geil an unserer national-elf

aaaalle spielerchens sind krank - ooooch, das tut mir aber leid

wisst ihr wie wir unser team für die letzte wm bekommen haben ?

richtig, weil für jeden noch so kleinen pupssieg MASSEN an geld versprochen wurden


soviel dazu...

ihr habt nen knacks eyh -_-

 
...

ailton ist hohl im kopf ... aber er kann gut kicken ... das zählt ... und wenn er so n paar $$ mehr macht solls mir recht sein ...
 
Aber dann mact das irgendwann jedes Land. Wie würde das denn aussehen wenn im Jahre 2022 bei der WM in zb. Trinadad & Tobago :D Neu Guinea gegen Kasachstan spielt??? Und das im Finale...für mich ist das eine ganz große Sauerei...

1. Weil ich net einsehe, wieso unser dickes kleines Ailton so geldgeil sein kann...

und

2. Warum der DFB und die FIFA sowas zulässt. Am Ende passiert das echt noch wie obe beschrieben...

Greetz
Wisler
 
Alle Artikel



FIFA UNTERSAGT NATIONALITÄTSWECHSEL

Ailtons WM-Traum geplatzt

Der Fußball-Weltverband Fifa hat den WM-Plänen von Stürmer Ailton und dem Ölscheichtum Katar einen Riegel vorgeschoben. Das Fifa-Dringlichkeitskomitee entschied, dass Spieler, die eine neue Staatsbürgerschaft ohne Bezug zu diesem Land annehmen, keine Spielberechtigung für die Nationalteams des jeweiligen Verbandes erhalten.



DDP
Werders Brasilianer Ailton: Keine Ausflüge mehr nach Katar
Zürich - Fifa-Präsident Joseph Blatter zeigte sich über diese Entscheidung erfreut und kündigte an, dass er diese Frage auch dem Ordentlichen Kongress am 20./21. Mai 2004 in Paris vorlegen werde: "Ich bin überzeugt, dass sich unser Kongress ebenfalls dieser Sichtweise anschließen wird."

Auslöser der Entscheidung war die Absicht einiger brasilianischer Spieler, gegen eine stattliche Entlohnung für die Nationalmannschaft von Katar zu spielen. Neben dem Bremer Ailton waren auch die Dortmunder Dede und Leandro an Einsätzen als "Nationalmannschafts-Söldner" interessiert. Sie beriefen sich dabei auf die Fifa-Statuten, wonach ein Spieler, der nie in einer Nationalmannschaft zum Einsatz gekommen ist, eine andere Staatsangehörigkeit annehmen und für sein neues Land spielen kann.

"Dies widerspricht dem Geist des Spiels"

Seit die Pläne des Emirats vom Persischen Golf vor rund drei Wochen bekannt wurden, hatte es massive Kritik gegeben. Auch Blatter hatte sich schnell gegen Einbürgerungen von Spielern gegen Dollars ausgesprochen: "Dies widerspricht dem Geist des Spiels." Am 11. März rief er deshalb das Dringlichkeitskomitee an.

DFB-Teamchef Rudi Völler meinte zum Vorhaben der Araber: "Wenn das einreißt, brauchst du keine Nationalmannschaft mehr. Es kann nicht Sinn der Sache sein, dass sich ein Land eine Truppe zusammen kauft."

Das Dringlichkeitskomitee schließt mit seiner Entscheidung zukünftig einen Missbrauch dieser Regelung aus. Zur Erlangung der Spielberechtigung für ein neues Land müssen nunmehr gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Entweder der Spieler, ein Eltern- oder ein Großelternteil muss auf dem Gebiet des betreffenden Verbandes geboren sein. Oder der Spieler war mindestens zwei Jahre ununterbrochen im Gebiet des betreffenden Verbandes wohnhaft.

Bei Werder Bremen und Borussia Dortmund wurde die Fifa-Entscheidung mit Genugtuung aufgenommen. "Dass sich ein Land eine Nationalmannschaft zusammenkauft,widerspricht auch dem fairen Wettbewerb. Wir haben unseren Spielern nicht dazu geraten, für Katar zu spielen. Aber es war viel Geld im Spiel", so BVB-Sportmanager Michael Zorc. Sein Bremen Amtskollege Klaus Allofs sagte: "Ich halte das für die Gesamtheit des Fußballs für eine gute Entscheidung."

"Ich will keinen Ärger mit meinem Verein"

"Ich möchte mit Katar zur WM 2006", hatte Ailton seine Pläne begründet. Der 30-Jährige rechnet sich keinerlei Chancen mehr aus, jemals in der brasilianischen Nationalmannschaft spielen zu dürfen. Deshalb hoffte der Torjäger, sich über den Umweg Katar den Traum von einer WM-Teilnahme erfüllen zu können. Vorletzte Woche war er zusammen mit Dede und Leandro in das Scheichtum geflogen und hatte über eine Einbürgerung verhandelt. Verträge wurden jedoch nicht unterschrieben.

Obwohl Ailton nach dem Kurztrip nach Katar fest entschlossen war, für ein Handgeld von 1,5 Millionen Euro und ein Jahressalär von einer Million Euro einen neuen Pass anzunehmen, hatten Leandro und Dede Anfang der Woche einen Rückzieher gemacht, nachdem sich Probleme mit der Fifa und Borussia Dortmund andeuteten: "Ich will keinen Ärger mit meinem Verein", sagte Dede. Auch Ailtons künftiger Arbeitgeber Schalke 04 war natürlich nicht begeistert über die mögliche Zusatzbelastung seines Neuzugangs. "Stoppt diesen Unsinn", forderte Trainer Jupp Heynckes von der Fifa.

Quelle: Spiegel-Online

Meiner Meinung nach eine sehr gute Entscheidung - wenn sich Katar jetzt ne Manschaft zusammengekauft hätte wäre es einfach lächerlich gewesen..
 
Back
Top