2 Grafikkarten, umschalten?

Joined
Dec 9, 2002
Messages
7,533
Reaction score
0
Moin,

also folgendes. Ich habe eine PCI und PCI-E karte in meinem rechner. Nun wollte ich im Office betrieb auf die PCI graffikarte wechseln und beim zocken auf die PCI-E.

Gibt es ein tool dafür das man die im windows betrieb umschalten kann? wichtig is vorallem das die andere grafik karte dann komplett vom strom abgeschalten wird und nich mehr läuft. Würde mich interessieren ob das geht..
 
Das ist echt super speziell, vorallem das mit dem Strom Abschalten. Ich persönlich bezweifle das das möglich ist.
 
nun wie is den das wenn ich im BIOS auf eine Graka stelle, wird dann die andere komplett ausgeschalten oder bleibt die trotzdem an? mhm
 
Hm hab ich noch nicht getestet, wenn du im bios die onboard aktivierst, und im windoof im Gerätemanager die andere zusätzlich deaktivierst dürfte sie denke ich mal komplett offline sein (vermutlich halt)
 
Gibt es dann keine Treiberkonflikte? Vorallen erschließt sich mir der Sinn des ganzen nicht, warum man 2 Graka drin haben muss? !
 
Steht doch oben drin warum man sowas macht....

PCI Karte für Office, Word, Inet usw = wenig Stromverbrauch

PCI E Karte für 3d Anwendungen Spiele usw dann will man zocken.

Wenn du aber nur mal für paar Stunden surfst brauchst du ja nicht unnötig höheren Strom zahlen.

Wobei eine Überlegung noch wäre ob man nicht per Tool einfach während des Low Level Betriebs die Graka stark runtertaktet, könnte evtl sogar im Treibermenü als Profil gemacht werden und wäre dann mit wenigen Klicks schnell umgeschaltet
 
geht nicht [Ansonsten klärt mich auf^^]
es gab zwar einen Ansatz mit Hybrid-CF (weniger Stromsparend) und ner speziellen Form bei Nvidia (sehr stromsparend)...beide wurden aufgegeben


PS: selber nicht getestet, aber bereits mit vista/win7 gibts doch Probleme mit einer alten PCI-Grafikkarte ^^

Lösung:
Profile erstellen und im 2D-Modus runtertakten und undervolten. Das reicht.
Ansonsten kaufst ne andere Graka, vor allem die der 5000er sind sehr Stromsparend (verbrauchen im Idle weniger als 30 Watt!)
5700 sind noch sparsamer, vor allem unter Last.

So verbraucht die Radeon HD 5770 dabei nur gemessene 18 Watt. Bei 3D-Spielen zieht sie durchschnittlich 70 Watt aus dem Netzteil. AMD gibt als Spitzenleistungsaufnahme 108 Watt an. Die Radeon HD 5750 (TDP: 86 Watt) verbraucht im Leerlauf zirka 15 Watt und in 3D-Spielen im Mittel 57 Watt. Angenehm leise ist die Radeon HD 5770 mit Referenzkühler im Leerlauf (0,4 Sone). Die Radeon HD 5750 ist bei 0,7 Sone merklich lauter. Unter Last hört man die Radeon HD 5770 (0,9 Sone) und HD 5750 (1,1 Sone) auch aus einem geschlossenen Gehäuse heraus.


PPS: Ganz Wichtig: Wer Dual Monitor an einer Nvidia-Karte betreibt, sollte sich nciht wundern, wieso die Stromkosten so hoch sind --> Nvidia-Karten takten bei mehr als einem Monitor nicht runter -.-''
 
Last edited:
meine GF 8800 gt tatket gar nich runter. Is wohl bei dieser baureihe noch nich gemacht worden, da gabs noch zuviel kohle und co ;)

naja ich muss mal bisl testen, sagt mal zieht die PCI-E ihren strom nur vom Netzteil oder auch über den PCI-E Bus?
 
Graka zieht maximal 75 watt über den pcie-bus, der rest über den pci-e Stecker.
Der ganze Strom kommt natürlich vom NT :D

und 8800gt taktet normalerweise runter oder hast du zwei Monitore?
 
also ich habe mal gelesen das die GF8er das wohl noch nich tun sondern erst ab der 9er reihe.

oh 75 Watt is ja auch ne menge :(
 
jo habe ich schon. Nur leider sind die Optionen zum Über/Untertakten bei meiner Graka deaktiviert :(
 
Versuch mal Detonator Unlock und schau obs dann geht
 
Back
Top