10 Jahre Blu-ray: Seid ihr auch schon blau?

brainsheep

Staff member
Moderator
Ehrenmember
Joined
Feb 27, 2007
Messages
46,565
Reaction score
291
Heute vor 10 Jahren wurden die Spezifikationen der Blu-ray erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Als dann Anfang 2008 der Formatkrieg mit der HD-DVD beendet war, konnte der Einzug der Blu-ray Disc in die deutschen Wohnzimmer entgültig beginnen.
2011 wurden 17 Millionen der blauen Scheiben in Deutschland verkauft.
http://www.chip.de/news/Happy-Birthday-Blu-ray-10-Jahre-HD-Filme_54638649.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray-Disc

Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr auch schon blau oder kauft ihr ausschließlich DVDs?
Mich hat die blaue Scheibe seit etwas 6 Monaten in ihren Bann gezogen, sodass ich Neuerscheinungen nur noch auf Blu-ray-Disc kaufe.
Jedoch kaufe ich auch weiterhin DVDs.

Ist eure Zukunft auch blau?
Wie seht ihr die Zukunft der Blu-ray und anderer optischer Datenträger allgemein?
 
Ich kann nicht mit Sicherheit sagen wie das in einigen Jahren sein wird, aber gegenwärtig kaufe ich nur DVDs und habe auch nicht vor in absehbarer Zeit auf BD zu wechseln.
 
Meine DVDs habe ich bis auf wenige Ausnahmen nicht gegen Blu-ray-Discs ausgetauscht.
Dies wäre auch viel zu teuer und ich würde bei der nächsten Generation von Datenträgern wieder vor dem selben Problem stehen.

Ich behalte meine DVDs solange bis diese den Geist aufgeben, dann kann ich entscheiden, ob es sich lohnt den entsprechenden Film durch die aktuelle Generation von Datenträgern zu ersetzen.

Schwierig wird es dann, wenn es eines, hoffentlich fernen Tages, nur noch Stream-Angebote geben sollte; damit kann ich mich ganz und gar nicht anfreunden und werde wohl eine Menge Geld sparen.
 
Last edited:
Hab mir 2009 nen Player zugelegt und mir vereinzelte Blu Rays geholt. Aktuell habe ich aber noch deutlich mehr DVDs als Blu Rays, kaufe mir auch eher noch DVDs. Grund ist ganz einfach, dass die DVDs idR. viel günstiger zu haben sind, auch Neuerscheinungen. Die Blu Ray brauchts bei mir nur bei wirklichen top Filmen oder Filmen die sehr bildgewaltig sind, für den Großteil der anderen tuts imo die DVD auch dicke, zumal der Player ja auch in einem gewissen Maß upscaled.

Denke ich werde noch ne ganze Weile mehr DVDs als Blu Rays kaufen, es ist einfach preislich gesehen viel sinnvoller.
 
Lediglich meine Filme mit Milla Jovovich, Bruce Willis und Vin Diesel wurden weitesgehend durch Blue-Ray ersetzt. Hinzu kommen halt noch diverse PS3 Games was ja nicht anders geht.
 
Bei den Neuerescheinungen von "Mainstream-Toptiteln" ist es meiner Beobachtung zufolge mittlerweile so, dass die Blu-ray-Discs zum Erscheinungstermin oft nur noch 2-3 Euro teurer sind, sodass ich gleich zur Blu-ray greife.
Auch habe ich meine Kaufliste von Filmen deutlich reduziert. Ich kaufe jetzt weniger Filme, dafür dürfen diese dann auch mal 2-3 Euro teurer sein als früher.

Bei Älteren Filmen, welche ich noch nicht besitze, muss ich immer abwägen, ob sich die Anschaffung der preislich höher angesetzten Blu-ray gegenüber der DVD lohnt, was oftmals einiges an Recherche erfordert.
Alles in allem bin ich jedoch froh, dass ich den Umstieg gewagt habe.
 
Deswegen scharren die Filmstudios schon mit den Hufen, da sie dann endlich ihre Filme im original Kinoformat dem Konsumenten ins Wohnzimmer bringen können.
Entsprechende Fernseher wurden ja auf der letzen Cebit bereits vorgestellt aber eben ohne entsprechende Inhalte.

Ich glaube auch nicht, dass sich dies so schnell ändern wird, da die Blu-ray gerade erst Fahrt aufnimmt und der Produktzyklus noch lange nicht den Höhrepunkt erreicht, geschweige denn überschritten hat.
Zudem sind beispielsweise in Deutschland die Fernsehsender gerade erst auf HD-Inhalte umgestiegen.
 
Man sollte jedoch auch die Nachteile der Blu-ray nicht vergessen.

Aufgrund des restriktiven Kopierschutzes, ist es desöfteren erforderlich, seine Abspielgeräte per Patch auf den neuesten Stand zu bringen, da ansonsten aktuelle Scheiben eventuell Probleme beim Abspielen bereiten.

Desweiterne gibt es keinen freien Codec wie bei der DVD, was bedeutet, dass man, will man nicht illegale Handlungen vornehmen, gezwungen ist, sich kostenpflichtige Software zu kaufen, wenn man die HD-Scheiben auf dem PC geniesen möchte. (Ein lukratives Geschäftsmodell, welches beim Nachfolgeformat sicherlich beibehalten, wenn nicht gar ausgebaut wird).

Die hohen Lizenzgebühren sind zudem gerade für kleinere Labels ein Problem, da es sich bei vielen Filmen nicht rechnet diese in geringer Auflage herauszubringen, sodass viele, weniger bekannte Filmperlen, auf welche vor allem Nischenpublikum teils seit Jahren wartet, keinen HD-Transfer vergönnt ist und somit die Vielfalt an Filmen abnimmt; weg von der Vielfalt, hin zum verkaufsstarken Mainstream.
 
Ersetzen werde ich meine DVD-Filme bestimmt nicht, aber ich werde sicherlich in Zukunft wohl nur noch blu-ray kaufen, wenn ich mal ein passendes Gerät dafür haben sollte. Ich habe zwar einen Laptop, der die Dinger abspielen sollte, aber 9 von 10 blu-rays funktionieren einfach nicht :ugly
Und so wichtig ist mir die etwas bessere Qualität nicht, dass ich mir direkt einen blu-ray-player kaufen müsste.
 
Ich kaufe beides. Filme eher aud BD und Serien, weil es sie oft noch nicht auf BD gibt als DVD.
 
@James: Ich weis nicht, welche Software Du auf deinem Rechner installiert hast, aber für gewöhnlich bringen die Hersteller in unregelmäßigen Abständen Updates heraus, da sich die Spezifikationen der Blu-ray ständig erweitern.
Ich an deiner Stelle würde zunächst mal die Software aktualisieren, dann dürften deine Blu-rays auch wieder abspielbar sein.
 
Ich kann nicht mit Sicherheit sagen wie das in einigen Jahren sein wird, aber gegenwärtig kaufe ich nur DVDs und habe auch nicht vor in absehbarer Zeit auf BD zu wechseln.

Seh ich auch so. Mein DVD-Player läuft einwandfrei. Und solange er das tut, werd ich mir keinen BD-Player kaufen.
 
Man sollte jedoch auch die Nachteile der Blu-ray nicht vergessen.

Aufgrund des restriktiven Kopierschutzes, ist es desöfteren erforderlich, seine Abspielgeräte per Patch auf den neuesten Stand zu bringen, da ansonsten aktuelle Scheiben eventuell Probleme beim Abspielen bereiten.

Desweiterne gibt es keinen freien Codec wie bei der DVD, was bedeutet, dass man, will man nicht illegale Handlungen vornehmen, gezwungen ist, sich kostenpflichtige Software zu kaufen, wenn man die HD-Scheiben auf dem PC geniesen möchte. (Ein lukratives Geschäftsmodell, welches beim Nachfolgeformat sicherlich beibehalten, wenn nicht gar ausgebaut wird).

Defakto ist das bei Film-DVDs nicht anders. So gut wie alle kommerziellen Film-DVDs sind kopiergeschützt. Das Umgehen von solche Mechanismen ist in Deutschland seit einigen Jahren verboten. Kostenlose Open Source-Programme wie z. B VLC oder Media Player Classic knacken den Kopierschutz beim Abspielen dieser DVDs mittels libdvdcss. Wenn man es ganz genau nimmt, bricht man also bereits das Gesetz wenn man legal erworbenen Film-DVDs mit VLC abspielt.

Als ich noch Suse Linux verwendet habe, konnte man zwar diverse Programme zum Abspielen von Film-DVDs schon beim Einrichten des Betriebssystems installieren, die libdvdcss musste man sich aber auf anderem Wege besorgen. Die Entwickler hatten wohl keine Lust wegen so einem Drecksgesetz strafrechtlich belangt zu werden.
Gesetzesverschärfungen wie diese damals von Rot-Grün unter Justizministerin Zypries vorgenommene, haben meinen Respekt gegenüber dem Urheberrecht nicht gerade gestärkt.
 
Unterschied ist aber das man DVD-Player nicht immer wieder mal patchen muss um aktuelle Scheiben korrekt gucken zu können.

Hab seit 2010 nen BDP. Mittlerweile ist der Medienpreis bei BDs zum Glück fast auf DVD-Niveau, wodurch man wirklich ohne Bedenken zu BDs greifen kann..zu Beginn habe ich nur bei Topfilmen BDs gekauft.

Ob man mit DVDs und Upscaling genauso gut fährt ist schlichtweg ne Frage von Bildschirmdiagonale und Sitzabstand.
Meine Couch steht da quasi im Grenzbereich zum TV, wodurch ich auch bei DVDs nicht klagen kann, auch wenn man den Unterschied zwischen DVD & BD schon sieht.
 
Ich nehme an ihr seid Sammler.

Ansonsten frage ich mich warum man Film Bluerays oder DVD kauft?
Ich leihe mir Filme aus der Videothek, ich gucke im schnitt jeden Film nicht mehr als 1 mal.
Wie oft guckt ihr denn die Filme die ihr euch kauft und warum öfter ?
 
@SonGohan: ich sehe dies schon zumindest als nervig an.
Wenn ich ein "Premium-Produkt" erwerbe, und als solches wird die Blu-ray nun einmal beworben, dann erwarte ich, dass sich entsprechende Datenträger auch problemlos abspielen lassen und ich nicht erst noch patchen muss, ob dies nun 5 Minuten oder eine halbe Stund dauert, ist unererheblich.
Dies ist im einfachsten Fall nervig und im schlimmsten Fall frustrierend.

Im letzten Fall muss ich dir teilweise auch widersprechen.
Sicherlich wird durch die weitere Verbreitung der Blu-ray der Preis für entsprechende Lizenzen sinken aber dies wird noch einige Zeit dauern.
Viele, vor allem kleine Labels, sind einfach nicht in der Lage, die entsprechenden Gebühren zu stemmen, da, aufgrund der Nachfrage, oft nur Klein- und Kleinstauflagen gepresst werden können.
So heißt es leider allzu oft: "Wir würden diesen Film ja gerne herausbringen, aber es ist finanziell nicht machbar."

@Wassermelone: Ja, DVDs und Blu-rays sind eines meiner Hobbies.
Manche sammeln Briefmarken oder modifizieren ihr Auto, ich interessiere mich für das Thema Film. (Wobei mein Bruder da noch etwas extremer ist).

Einen guten Film kann ich mir immer wieder anschauen, da ich jedesmal neues entdecke, was mir vorher nicht aufgefallen ist.
Zudem gibt es Filme, die einfach etwas besonderes sind, da sie beispielsweise Kindheitserinnerungen wecken (Insel am Ende der Welt, Wer hat unseren Dinosaurier gestohlen? usw.) oder man nach dem schauen einfach sagt: "Toll das ich den Film für mich entdeckt habe." (Harold und Maude).
Es gibt Filme, die vielleicht nicht gerade zu den Oscar-Anwärtern zählen, die ich aber, aus irgendeinem Grund, der mir selbst nicht ganz klar ist, recht häufig schaue.

Da ich mir mittlerweile sehr genau überlege, welche Filme ich wirklich dauerhaft in meiner Sammlung haben möchte, sind es nicht mehr allzu viele Filme, die ich noch zu erwerben Gedenke. (Etwas 25 Posten+Neuerscheinungen).
Ich habe sowohl meine Sammlung selbst, als auch meine Kaufliste um etwa 1/3 reduziert.
Auch sind die Preise, welche ich für Filme audzugeben bereit bin, eher moderat (Außnahmen bestätigen die Regel), sodass sich das Leihen von Filmen nicht lohnt.
 
Last edited:
@ Brain & Gohan

Aha ok, eingefleischte Filmfreaks.
Ich finde es ist ein schönes Hobby, wenn es denn auch nicht meins ist.
Ich weiß aus Erfahrung das man von einigen Filmen auch fürs realife lernen kann ohne vorher Erfahrung gemacht zu haben.
 
Dass man auf einer Leinwand von einer BLu Ray sicherlich mehr hat als auf dem normalen Fernseher ist klar. Ich bezog mich da ja auch mehr auf mich, Upscaling ist sicherlich keine Alternative! Ich besitze eben 'nur' eine 42er Zoller und die Räumlichkeiten sind auch eher suboptimal dafür, daher bin ich damit absolut zufrieden.
Das mit den Updates ist aber wirklich etwas, dass mich schon stört. Leider ist das mitlerweile ja aber eher die Regel als die Ausnahme. Gott vermisse ich die Zeit, als man sich einen Film oder ein Spiel einfach gekauft hat, in den Player legte und es ging los ^^
Und warum ich mir Filme kaufe kann ich nicht so ganz sagen :D Aber es ist einfach wirklich so, dass ich die gerne habe und in meinem Regal stehen sehe. Und wenn ich dann mal spontan Lust auf Film xyz habe, dann werf ich ihn eben ein.
 
Filme sind einfach großartig.
Auch wenn ich zur Zeit nur ca. 5 Blu-ray`s besitze, finde ich die Dinger Klasse.
Die Bildqualität ist top und der Sound ebenso, also was will man mehr ?
DTS HD Master Audio ist einfach imba, genau wie Dolby True HD. ^^
Und nichts geht über Original-Vertonung, so lange die Filme "English" als O-Ton verwenden, ist ja klar.

Die Sache mit dem Preis hat sich auch verbessert.
Ich werde mir bei nächster Gelegenheit einen 3D-Blu-ray-Player kaufen und dann wohl auch wieder ein paar Filme mehr.
 
Last edited:
Blue-Ray ist bei mir bisher komplett vorbei gegangen. Das liegt bei mir allerdings nnicht daran, dass ich die Vorteile nicht erkenne (Bild, Ton) oder die Nachteile mich stören (Preis, Hardware), sondern es leigt schlichtweg daran, dass ich generell eher weniger TV bzw Filme schaue.
Die einzigen DvD zb welche ich mir kaufe, sind halt Restposten aus dem örtlichen TV Markt oder wenn die Videotheken mal wieder DvDs verscherbeln zu nen lächerlichen Preis (unter 5€).

Auch das ganze HD Kram ist für mich nicht sonderlich interessant, wobei ich hier irgendwann eh net drum rum komm, wenn ich mir irgendwann nen TV kaufen (muss), dann wird es für mich erst HD geben. Wobei ja mein PC Monitor Full HD hat, aber aufgrund meiner bescheidenen DSL Leitung, isses für mich sowieso essig zB Stream auf Full HD zu schauen.

Grundsätzlich könnte ich mir jetzt vorstellen, dass ich das ganze sogar komplett zu überspringen und erst wieder mit dem nächsten Formaten, das ganze Gedöns näher anschaue bzw dann auch kaufe.
 
Back
Top