Ja Kasi, da gebe ich Dir Recht. Die Caps, Linz und Salzburg könnten sicher locker in der DEL mitspielen und ich sehe alle 3 mit Potenzial zum Titelgewinn.
Bzw. glaube ich ohnehin dass die EBEL inzwischen locker mit der DEL mithalten kann. Ein Düsseldorf vom letzten Jahr wäre in der EBEL z.B. auch untergegangen.
Und wurde nicht Bozen letztes Jahr Meister in der EBEL? Ok, die haben früher in der italienischen Liga auch alles gewonnen, sind fast eine Art italienische Nationalmannschaft, aber dennoch, ich denke die Integration der slowenischen Teams und Bozen aus Italien ist auch ein guter Schritt nach vorn für die EBEL. So messen sich die jungen österreichischen Spieler direkt gegen aktuelle und kommende italienische und slowenische Nationalspieler.
Das Konzept geht doch in der KHL total gut auf. Dinamo Riga aus Lettland, Dinamo Minsk aus Weißrussland, ich denke sogar aus der Ukraine ist ein Verein dabei. Das stärkt jeweils viele der lettischen, weißrussischen und ukrainischen Nationalspieler, weil sie in der KHL wirklich gegen Topspieler antreten und viel mehr lernen als in der DEL. Außerdem sind diese Teams dann bei internationalen Turnieren oft auch schon gut eingespielt, weil sich ein Großteil der Letten z.B. von Dinamo Riga ohnehin kennt.
Gut, in der KHL bietet sich so eine Erweiterung ja auch geografisch ganz gut an, hierzulande eher nicht möglich, auch wenn glaube ich mal im Gespräch war, dass ein deutscher Klub in die KHL aufgenommen werden sollte.
Hm, aber wenn ich mir den Kader von RBS so anschaue spielen da ganz klar überwiegend Österreicher. Es ist jetzt nicht, so dass da nur Ausländer für die Red Bull eben genug Geld locker machen kann unter Vertrag stehen.
Klar es sind schon auch 5 Kanadier und 3 Amerikaner sowie ein Slowene. Aber das sind nun insgesamt 9 Ausländer, dem stehen 14 Österreicher gegenüber. Gut ist dann auch nicht so viel mehr, wenn man ehrlich ist.
Dennoch finde ich sieht man das auch wenn man sich die EBEL-Spiele im TV anschaut, dass da immer wieder junge gute Östereicher hervor stechen. Gut, das mag jetzt meiner obigen Aussage bzgl. "abfeiern wenn mal ein Ösi herausragt und viel punktet" und "Liga besser sehen als sie ist" etwas widersprechen, aber ich finde AUT tut gerade mehr für den Nachwuchs als wir.
Bzw. ok RBS ist sicher kein besonders gutes Beispiel. Aber man schaue sich mal den Kader vom KAC an. Dort sind insgesamt 5 Ausländer (Furey, Lammers, Scofield, Lundmark, Spurgeon) allesamt Kanadier, ansonsten ausschließlich Österreicher im Kader.
Ich sage ja nicht, dass es ein "Allheilmittel" ist, nur noch auf deutsche Spieler in der DEL zu setzen, aber die Ausländerkontigente sind klar zu hoch. Ja ich weiß, dieses leidige Thema wird immer wieder ausgegraben und für die internationale Misere verantwortlich gemacht, aber es ist nun mal nicht wegzudiskutieren, dass das ein Riesenproblem ist.
Ich hab ja auch gar nichts gegen ausländische Spieler in der DEL, nein viele bereichern die Liga und außerdem sind sie meist sehr wichtige Verstärkungen der Teams. Aber man muss es stärker begrenzen und den deutschen Spielern auch Chancen einräumen sich zu zeigen und Erfahrung zu gewinnen, sonst wird das nie wieder etwas mit der Nationalmannschaft.
Bei Hamburg z.B. dürfen die jungen deutschen Spieler jetzt ja auch nur ran, weil so viele andere Spieler verletzt sind.
Und die "Inselaffen" sind aber immer noch 3. klassig, egal ob da auch ein par Kanaider oder Amis herum tappen. England bzw. Großbritannien ist bestenfalls "ferner liefen" im Eishockey und da sollte auch eine Notmannschaft der Freezers bestehen können. Vom Papier her sind das immer noch klangvollere Namen, als was Nottingham an Stammpersonal aufbieten kann.
Der gute Laporte ist meiner Meinung nach auch wenns so weitergeht nicht mehr lange im Amt.
Bzw. am Sonntag gegen Köln sah Hamburg finde ich gar nicht so miserabel aus. Klar am Ende wars ein verdienter Kölner Sieg und teilweise sah´s dann schon bissel "dumm" aus, dass man Tripp zum 3. Mal so alleine vor Kotschnew stehen ließ, so dass der im schön die Sicht nehmen konnte, wofür er ja bestens bekannt ist. Aber insgesamt war das nun wahrlich keine miese Vorstellung und da Nottingham nun mal nicht Köln ist, ist es mir schon schleierhaft, wie man da verlieren kann.
Bzw. warum man Tripp nicht mitgenommen hat zur letzten WM wird mir auch ein Rätsel bleiben. Wir haben doch keinen der im Slot nen besseren Job macht.
Ich hoffe ja auch auf die neue DEB-Führung bzw. dass die etwas bewegt.
Ich lese auch immer viel davon, dass man die CHL nicht überbewerten soll, Österreich wäre nicht über uns zu stellen, die würden bei U-20, U-18 Turnieren usw. immer schlechter abschneiden als wir und die CHL habe eh keine Aussagekraft, das hätte nur Testspielcharakter so früh in der Saison, die Schiri´s würden auch "komisch" pfeiffen und generell sei die Veranstaltung ein Witz.
Finde das schon auch etwas nachvollziehbar aber ich denke, da alle deutschen Teams (bis auf Köln) so schlecht da stehen, wir auch die einzigen Teams mit 0 Punkten stellen und z.B. die EBEL auch nen ähnlichen Saisonstart hat und diese Teams aus der EBEL durch die Bank besser da stehen als wir, kann man nicht komplett wegleugnen, dass hierzulande etwas im Argen liegt.
Aber mir ist schon klar, dass die Liga das seit jeher versucht totzuschweigen und über kurzfristige Erfolge (4. Platz Heim WM 2010) wird dann auch gerne immer so getan, als sein wir international wer im Eishockey.