Zahlen-Spiel...[ReKoRd B!tTe]-Wetten Dass? (11. Edition)

Status
Not open for further replies.
ne der hat gut vorgelegt bis eben ^^

Ich seh dieses Jahr auch kein Land. Letztes Jahr war ich nur so gut, weil ich nur Handy Internet und dementsprechend nix zu tun hatte. :(

Naja, aber ich hab immerhin mehr Zeit, als geplant. :cry
 
Ich seh dieses Jahr auch kein Land. Letztes Jahr war ich nur so gut, weil ich nur Handy Internet und dementsprechend nix zu tun hatte. :(

Naja, aber ich hab immerhin mehr Zeit, als geplant. :cry

schaffste schon ^^ 12.000 posts sind bestimmt noch drin!
 
Die Interpretation der Ergebnisse
In dem ursprünglichen Stern-Gerlach-Experimenten bildeten sich auf der Glasplatte zwei winzige Silberflecken, keine vertikale Linie aus Silber, wie man nach der klassischen Physik erwartet hätte.
 
schaffste schon ^^ 12.000 posts sind bestimmt noch drin!

ich soll mehr Posts machen, als ich insgesamt habe? .pp

Naja, wie gesagt ,es werden immerhin mehr, als eigentlich geplant war. :/
 
Die Interpretation der Ergebnisse
In dem ursprünglichen Stern-Gerlach-Experimenten bildeten sich auf der Glasplatte zwei winzige Silberflecken, keine vertikale Linie aus Silber, wie man nach der klassischen Physik erwartet hätte.

echt? kp wovon datt is ^^
 
Das bedeutet, die Komponente µ[SUB]z[/SUB] in B-Richtung (z-Achse) kann nicht jeden beliebigen Wert zwischen -µ und +µ annehmen, wie es die klassische Physik vorhersagt, sondern µ[SUB]z[/SUB] nimmt nur zwei Werte an, die den beiden Flecken auf der Glasplatte entsprechen.
 
Das ursprüngliche Stern-Gerlach-Experiment bewies somit, dass µ[sub]z[/sub] quantisiert ist (und damit auch µ).
 
Und da der Drehimpuls eines Atoms mit µ zusammenhängt, bedeutet dieses Ergebnis auch, dass der Drehimpuls und seine Komponente L[sub]z[/sub] ebenfalls quantisiert sind.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top