Equalizer einstellen

Havoc

Moderator
Joined
Jul 19, 2008
Messages
17,535
Reaction score
284
Kennt sich hier jemand so gut mit Equalizern aus, um mir sagen zu können, wie ich den von meinem Headset am schönsten einstellen kann?
Ich höre nur Metal, brauch also nur einen dafür.

Wers braucht: Das ist der Equalizer vom G930 Headset von Logitech, also sieht der so aus. Hab auch schon ein bisschen was geändert, will mir aber nicht so ganz gefallen...

original


Vor allem kenn ich mich da nichtmal mit aus, was mir die ganzen Zahlen sagen sollen... Sind das Frequenzen?
 


joap, das sind Frequenzen. Links die Tiefen (Bass also ;)) und rechts die Hochtöne.

WIE du den einstellst ist... naja, eine Frage des eigenen Gehörs, sonst gar nix :)

 
Aber meistens gibts ja schon so vorgefertigte, die eben zu einer Musikrichtung besonders gut passen sollen, sowas hätt ich eben gern. Bin für Anderes musikalisch nicht gewandt genug ^^
 
ich habe meinen so eingestellt kannst ja mal probieren ob es dir gefällt!!! Peace
 
Aber meistens gibts ja schon so vorgefertigte, die eben zu einer Musikrichtung besonders gut passen sollen, sowas hätt ich eben gern. Bin für Anderes musikalisch nicht gewandt genug ^^



joa, aber das ist eben totaler Käse.

Ein Equalizer ist dafür da die Unstimmigkeiten des Raumes und der Hardware (Boxen etc - oder eben auch Kopfhörer) auszugleichen, ODER um den eigenen Vorlieben näher zu kommen.

Jeder LS kling anders, jeder KH klingt anders, jeder Mensch hört anders --> Da gibts halt nix vorgefertigtes :D

 
AMEN Bruder, hab auch bei meinem Soundsystem ein zwei Stunden in Ruhe gedoktert bis es mir am besten gefiel mope hat voll und ganz recht probieren ist das beste
 
jeder kommerziell produzierte track wird abgemischt und gemastert um auf jedem system egal welcher größe zu funktionieren.
erstens: eqing mit über +6 db ist mit einem overdrive also einer distortion (overdrive) gleichzustellen. ich kann eqing generell nicht empfehlen, stell lieber den gain deiner anlage hoch anstatt frequenzen zu boosten.
 
Was bitte ist Gain und wie stell ich das hoch?
 
jeder kommerziell produzierte track wird abgemischt und gemastert um auf jedem system egal welcher größe zu funktionieren.
erstens: eqing mit über +6 db ist mit einem overdrive also einer distortion (overdrive) gleichzustellen. ich kann eqing generell nicht empfehlen, stell lieber den gain deiner anlage hoch anstatt frequenzen zu boosten.



was ein riesen Quatsch....

Welche "normale" Anlage hat denn bitte einen Gain Regler ? Das haste bei ner PA, nem Mischpult oder nem Amp.
Overdrive und Distortion sind auch unterschiedliche "Effekte" und haben hier ebenfalls nichts verloren....

JA, kk, wir reden von ner software, aber die kannste gleichsetzen mit einem Hardware EQ in unserem Fall.
Und warum soll er bitte ALLE Frequenzen anheben ?

Ein Equalizer ist ein absolut nützliches Stück Hardware - wenn man damit umzugehen weiß - bei jeder Anlage. Für was, das habe ich ja oben schon gepostet
 
tut mir leid das zu sagen aber als músikproduzent musst du mir nciht erklären was ein eq ist und wie er funktioniert.
wenn man mit einem eq frequenzen anhebt dann schafft man damit einen gain auf frequenzen die eigentlich gar nicht da sind. das ist so ähnlich wie ein expander dynamik schafft wo keine ist.
das resultat ist ein unnatürlicher klang aufgrund von übersteuerung im frequenzspektrum, auch clipping genannt der im fall der gängigen eqs in windows/creative soundkarten etc. durch einen limiter glattgebügelt wird (ein limiter ist ein kompressor mit extrem hoher kompressionsrate der gewissermaßen die dynamikspitzen oben "abschneidet" und damit eine höhere psychoakustische lautheit ermöglicht).
das resultat ist ein in einigen frequenzen verzerrter sound der für die meisten deshalb "gut" klingt weil sie kein trainiertes ohr haben und die herausstechenden frequenzen lauter wahrnehmen.
natürlich kann man einen eq einsetzen um räumlichkeit und lautsprechermängel zu kompensieren, die settings die ihr da allerdings gezeigt habt sind völlig übertrieben und lassen meine stirn dem tisch gefährlich nahe kommen ;)
also das fazit: lieber das volume an den lautsprechern hoch und frequenzen cutten als den gain zu boosten denn das resultat ist ein verzerrter und unnatürlicher klang.
das einzige was ich verstehen würde wäre ein 1-2 db boost ab 6-14 khz da das auf vielen basslastigen lautsprechern und anlagen da das die "luftigkeit" erhöht.

big ups an dieser stelle an den fabfilter pro-q, den besten eq den ich je nutzen durfe :)
 
Back
Top