Diskussion: 'West'-Abi besser als 'Ost'-Abi?!

Ja die Entwicklung mit den Taschenrechnern finde ich auch sehr beängstigend! Vor allem an Berufskollegs, Fachgymnasien (WG, TG, AG usw) und den Oberschulen mit Abi auf dem 2. Bildungsweg in 2 Jahren. Beim allgemein bildenden Gymi hast noch 2 Teile. Einen mit und einen ohne Taschenrechner. Auf den anderen Gymnasien voller Taschenrechnereinsatz im Abi. Ich hatte schon ein paar Nachhilfeschüler/innen, die mit ihrem Taschenrechner ganz gut waren im Schulfach Mathe, aber von Mathe selbst keine Ahnung hatten. Man versteht seine Maschine zu bedienen, aber nicht die Mathematik dahinter. Schade eigtl. Weil um so ein Gerät zu bedienen gehört halt leider auch schon wieder einiges dazu. Vor allem die TI-Rechner überzeugen nicht gerade durch Benutzerfreundlichkeit :o Achja: Situation in BaWü
 
Lustig wie Leute meinen in Bayern ist das Abitur höher zu bewerten, aber haben dort Taschenrechner welche jede Scheiss Kurve ausrechnen & anzeigen lassen können welcher sogar noch zum Abitur ZUGELASSEN ist. :facepalm
Grafikrechner? hatten wir auch ...
 
es ist eh totaler schwachsinn wieso Bildung noch Ländersache ist, spätestens beim Studium oder bei der Ausbildung ist es bundesweit einheitlich geregelt... so sollte es auch mit der Bildung im allgemeinen gehandhabt werden. Ich sehe keinen vorteil darin 16 kultusminister zu berufen, die 16x nen anderen schmarrn machen...
 
In der Tat, Bildung muss Bundessache sein und somit einheitlich (sinvolle) Lehrpläne. Und wenn man schon dabei ist, bitte gleich noch den Frontalunterricht wieder stärken, Leistungsorientiertere Entlohnung, Sachen wie Lehrmittelfreiheit, Gesamtsschulen ect. pp. einführen. Und wenn jemand auch nur was von Privatisierung andeuetet, bekommt er was mit Knüppel übergezogen.

Und allgein exestiert sicherlich immer ein Gefälle, wenn ich entscheiden muss, gehe ich nach den tatsächlichen Qualitäten und nicht nach den Fetzen Papier. Und wenn man sich nicht aus privaten Interesse weiterbildet, ist man in der aktuellen Lage unseres Bildungssystems im internationalen Vergleich ziemlich benachteiligt.
 
Lustig wie Leute meinen in Bayern ist das Abitur höher zu bewerten, aber haben dort Taschenrechner welche jede Scheiss Kurve ausrechnen & anzeigen lassen können welcher sogar noch zum Abitur ZUGELASSEN ist. :facepalm

Quatsch mit Soße
 
In der Tat, Bildung muss Bundessache sein und somit einheitlich (sinvolle) Lehrpläne. Und wenn man schon dabei ist, bitte gleich noch den Frontalunterricht wieder stärken, Leistungsorientiertere Entlohnung, Sachen wie Lehrmittelfreiheit, Gesamtsschulen ect. pp. einführen. Und wenn jemand auch nur was von Privatisierung andeuetet, bekommt er was mit Knüppel übergezogen.

Und allgein exestiert sicherlich immer ein Gefälle, wenn ich entscheiden muss, gehe ich nach den tatsächlichen Qualitäten und nicht nach den Fetzen Papier. Und wenn man sich nicht aus privaten Interesse weiterbildet, ist man in der aktuellen Lage unseres Bildungssystems im internationalen Vergleich ziemlich benachteiligt.
Ersetze Frontalunterricht mit kleineren Klassen und wir haben die gleiche Meinung :)
 
Was ihr nun gegen einen Taschenrechner habt versteh ich ned wirklich oO


Hier in BaWü isses (auch 3 Jahre nach meinem Abi) immer noch so, dass es im (verpflichtenden!!!, das war nicht immer so) Matheabi einen Teil MIT Taschenrechner und einen Teil ohne giibt.... und genau das halte ich für sinnvoll.

Denn der Umgang mit einem technischen Gerät wie dem Taschenrechner fällt nicht allen soooo einfach..... klar können die sogenannten "Nerds" das ding schnell umprogrammieren, vor allem die Grafikfähigen bieten da viele Möglichkeiten... dennoch wird man später im Beruf zur Zeitersparnis immer wieder mit Taschenrechnern konfrontiert werden... und dann sollte man schonma einen in der Hand gehabt haben wie ich finde ;)
 
lol was kommt denn im Teil ohne Taschenrechner so dran? Addition und Subtraktion? bei uns war alles mit Taschenrechner, was ich auch richtig finde, da ich doch keinen Bock habe, irgendwelche Kurven und Algebra-Figuren erstmal aufzumalen ...
 
lol was kommt denn im Teil ohne Taschenrechner so dran? Addition und Subtraktion? bei uns war alles mit Taschenrechner, was ich auch richtig finde, da ich doch keinen Bock habe, irgendwelche Kurven und Algebra-Figuren erstmal aufzumalen ...


gleichungen, teilweise sogar mit mehreren variablen wenn ich mich ned irre...


einfache kurvendiskussionen inklusive ableiten und so.... halt alles ned mit irgendwelchen bruchzahlen oder abgehobenen dezimalstellen beim ergebnis... aber einfach dinge, die man wissen muss WIE sie gehen anstatt einfach was in den TR einzutippen ohne genau zu wissen was...
 
bei uns war auch nur ein einfacher, 10 stelliger, nciht-programmierer tr zugelassen. macht ja auch irgnedwie keinen sinn, wenn man das moped noch die kurve/extremstellen etc. anzeigen lässt und man es dann nur abmalt. kann ich ja gleich mit nem rechner+drucker in die klausur und dem dozenten das ergbnis meiner mathe-software als hardcopy inne hand drücken :z
 
gleichungen, teilweise sogar mit mehreren variablen wenn ich mich ned irre...


einfache kurvendiskussionen inklusive ableiten und so.... halt alles ned mit irgendwelchen bruchzahlen oder abgehobenen dezimalstellen beim ergebnis... aber einfach dinge, die man wissen muss WIE sie gehen anstatt einfach was in den TR einzutippen ohne genau zu wissen was...
ah stimmt, jetzt wo du's sagst meine ich, mich erinnern zu können, dass wir auch ne Kurvendiskussion ohne Taschenrechner machen mussten oder so

Ansonsten weiß ich nicht mehr so genau, was der Rechner alles konnte, aber auf alle Fälle halte ich es für wenig sinnvoll, hundertausendmal irgendwelche Werte in dieselbe Formel einzusetzen und das ganze dann manuell einzutippen etc. - das ist kein Gymnasial-Niveau. Auf dem Gymnasium geht es nicht darum, irgendwas in eine vorgegebene Formal einzusetzen, sondern erstmal darauf zu kommen, welche Formel man überhaupt benutzen muss, und diese zu kennen. Die restlichen Fließbandtätigkeiten kann dann entweder die kleine Schwester, oder eben der Taschenrechner erledigen.
 
wie im osten ist es möglich abitur zu machen???? ich dachte nach der volksschule haben die da nix mehr....

musst halt wissen was du willst... wenn du ringelpietz mit anfassen möchtest, dann geh in den osten und wenn aus dir mal was gescheihtes werden soll, dann halt im westen... deine entscheidung. ich würde ringelpietz nehmen.
 
Tu nicht so unwissend, Zocker. Du warst lange genung Informant für die Staatssicherheit.
 
@Zockergod: Du schaust keine Nachrichten, wa? Die Mauer ist weg :p

Hm, kann prinzipiell nix dazu sagen, würde aber stark behaupten, dass die Unterschiede da minimal sind. Ich denke mal, Länder mit Zentralabitur in allen Fächern sind grundsätzlich gleichzustellen, was den Abschluss angeht. Wir in Berlin haben das ja nur in Mathe, Deutsch und Englisch, und Erdkunde war wirklich leicht, muss man sagen - das wird bspw. in Sachsen oder NRW anders sein.
 
ah stimmt, jetzt wo du's sagst meine ich, mich erinnern zu können, dass wir auch ne Kurvendiskussion ohne Taschenrechner machen mussten oder so

Ansonsten weiß ich nicht mehr so genau, was der Rechner alles konnte, aber auf alle Fälle halte ich es für wenig sinnvoll, hundertausendmal irgendwelche Werte in dieselbe Formel einzusetzen und das ganze dann manuell einzutippen etc. - das ist kein Gymnasial-Niveau. Auf dem Gymnasium geht es nicht darum, irgendwas in eine vorgegebene Formal einzusetzen, sondern erstmal darauf zu kommen, welche Formel man überhaupt benutzen muss, und diese zu kennen. Die restlichen Fließbandtätigkeiten kann dann entweder die kleine Schwester, oder eben der Taschenrechner erledigen.

hach ja, so hätte ich es mir in schule und studium gewünscht :)
aber die realität bestand dann doch zu 90% aus auswendiglernen und inner klausur hinpinnen :(
 
Back
Top