led tv -> media markt prospekt

was spricht denn eigentlich gegen nen plasma tv? als ich bezüglich eines neuen fernsehers recherchiert habe, hatte ich die plamsageräte zuerst auch außen vorgelassen. mitlerweile habe ich ein plasma gerät und bin voll und ganz zufrieden. allerdings habe ich auch nur ein fenster in meinem zimmer welche ichs schnell abdunkeln kann wenns nötig ist. in sehr hellen räumen würde ich mich wirklich auf lcd tvs fixieren. ansonsten solltest du auf jeden fall in beide richtungen recherchieren.

meine empfehlung bei nem 46 zoll plasma ist dieser
habe den gleichen in 42 zoll. für 800 euro wohl sicher mit das beste was man bekommen kann.
wenns ein lcd gerät sein soll kann ich dieses empfehlen. wenn dir die zusätzlichen 350 euro nicht wehtun würd ich den sony nehmen. einen für dich wohl interessanten internen dvb-c receiver haben beide geräte. beim panasonic wird dieser, warum auch immer, allerdings nicht beworben.

wenn du noch mehr geld ausgeben willst kann ich dir nicht helfen. in den höheren preiskategorien habe ich kein ahnung.

bevor ich mich übgrigends für meinen panasonic plasma entschieden habe, waren diese beiden geräte noch in der engeren auswahl.
für dich hab ich mal direkt die 46zoller ausgewählt. beides lcd´s

Samsung
Toshiba

vom preisniveau her gehören die aber auch eher zum unteren bereich.

edit:
übrigends kann man meiner meinung nach lieber ein bischen am tv sparen und dieses geld dann in einen av receiver und lautsprecher investieren. kann ja sein, dass du sowas schon hast, wenn nicht solltest du auch darüber mal nachdenken. gerade filme kommen mit der richtigen akkustik gleich viel besser rüber. 350 euro sollten in dem breich allerdings das minimum sein.
 
Last edited:
übrigends kann man meiner meinung nach lieber ein bischen am tv sparen und dieses geld dann in einen av receiver und lautsprecher investieren. kann ja sein, dass du sowas schon hast, wenn nicht solltest du auch darüber mal nachdenken. gerade filme kommen mit der richtigen akkustik gleich viel besser rüber. 350 euro sollten in dem breich allerdings das minimum sein.
Unverantwortlich irgend jemandem den Kauf eines guten AV-Receiver anzuraten!
Shame on U!
Weisst Du was du da treibst?
Am Ende dreht sich Dein ganzes Equipment um das Teil, einzig der Grossbildfernseher kann evtl noch mithalten, wenn er gross genug und entsprechende Marke ist.
Dann genügt nicht mehr ein 01815 BD-Player, oder ein Mixding alla PS3.
Nein es muss ein optisch schöner & technisch hochwertiger Standalone werden.
Selbst der Satreceiver will optisch ansprechend sein und gute Audio-Eigenschaften haben weil ständig der AVR läuft. Ohne klingt sogar normales Fernsehen bescheiden. Von zocken & Filme schauen garnicht zu sprechen.
Man kauft sich ein gutes Boxenset. Das 100€-Aldi-Set genügt dann nicht mehr. Die Satelliten wollen auf ansprechende Ständer plaziert werden.
Als Anschlusskabel verlangt es nach Qualität jenseits vom Billig-Hama.
Als Steckerleiste muss es mit Überspannungsschutz sein.
Plötzlich wird das Rack zu klein und man braucht da was Neues!
Um nicht 20 Fernbedienungen zu haben muss man eine Harmony o.Ä. kaufen der man ganze Sequenzen programmieren kann.
... es reisst nicht ab!!
Am Ende will man noch nen Beamer & Leinwand, kauft Filme statt kino.to zu gucken....!
Nenene, bloss keinen AVR kaufen!!!

Gruss,
ein Opfer!
;)
 
lol you made my day!

2topic: also zum TV schauen habe ich noch immer die gute alte Röhre.
Am PC hab ich halt sowas flaches ^^...
Da ich keinen DVD Player hab, schau ich Filme eh aufm PC...
Mein TV ist eigentlich nie an... :P also ich kann dieses HD, Full HD, mega überkrass-scharfes HD, nicht so ganz nachvollziehen ^^°
 
Unverantwortlich irgend jemandem den Kauf eines guten AV-Receiver anzuraten!
Shame on U!
Weisst Du was du da treibst?
Am Ende dreht sich Dein ganzes Equipment um das Teil, einzig der Grossbildfernseher kann evtl noch mithalten, wenn er gross genug und entsprechende Marke ist.
Dann genügt nicht mehr ein 01815 BD-Player, oder ein Mixding alla PS3.
Nein es muss ein optisch schöner & technisch hochwertiger Standalone werden.
Selbst der Satreceiver will optisch ansprechend sein und gute Audio-Eigenschaften haben weil ständig der AVR läuft. Ohne klingt sogar normales Fernsehen bescheiden. Von zocken & Filme schauen garnicht zu sprechen.
Man kauft sich ein gutes Boxenset. Das 100€-Aldi-Set genügt dann nicht mehr. Die Satelliten wollen auf ansprechende Ständer plaziert werden.
Als Anschlusskabel verlangt es nach Qualität jenseits vom Billig-Hama.
Als Steckerleiste muss es mit Überspannungsschutz sein.
Plötzlich wird das Rack zu klein und man braucht da was Neues!
Um nicht 20 Fernbedienungen zu haben muss man eine Harmony o.Ä. kaufen der man ganze Sequenzen programmieren kann.
... es reisst nicht ab!!
Am Ende will man noch nen Beamer & Leinwand, kauft Filme statt kino.to zu gucken....!
Nenene, bloss keinen AVR kaufen!!!

Gruss,
ein Opfer!
;)

naja, die thematik hifi kann in der tat ein fass ohne boden sein. mir persönlich reicht aber mein yamaha 365 und meine teufel kompakt 30 in kombi mit meinem pc und dem besagten panasonic plasma. das man sich dumm und dusselig kaufen kann ist klar, aber das gilt für andere bereiche genauso.
 
Unverantwortlich irgend jemandem den Kauf eines guten AV-Receiver anzuraten!
Shame on U!
Weisst Du was du da treibst?
Am Ende dreht sich Dein ganzes Equipment um das Teil, einzig der Grossbildfernseher kann evtl noch mithalten, wenn er gross genug und entsprechende Marke ist.
Dann genügt nicht mehr ein 01815 BD-Player, oder ein Mixding alla PS3.
Nein es muss ein optisch schöner & technisch hochwertiger Standalone werden.
Selbst der Satreceiver will optisch ansprechend sein und gute Audio-Eigenschaften haben weil ständig der AVR läuft. Ohne klingt sogar normales Fernsehen bescheiden. Von zocken & Filme schauen garnicht zu sprechen.
Man kauft sich ein gutes Boxenset. Das 100€-Aldi-Set genügt dann nicht mehr. Die Satelliten wollen auf ansprechende Ständer plaziert werden.
Als Anschlusskabel verlangt es nach Qualität jenseits vom Billig-Hama.
Als Steckerleiste muss es mit Überspannungsschutz sein.
Plötzlich wird das Rack zu klein und man braucht da was Neues!
Um nicht 20 Fernbedienungen zu haben muss man eine Harmony o.Ä. kaufen der man ganze Sequenzen programmieren kann.
... es reisst nicht ab!!
Am Ende will man noch nen Beamer & Leinwand, kauft Filme statt kino.to zu gucken....!
Nenene, bloss keinen AVR kaufen!!!

Gruss,
ein Opfer!
;)




mal ganz im Ernst, aber so ist es bei mir :D

mal die Stylefaktoren außen vorgelassen ;)

ich hör ALLES über den AV ;)

 
Ja ich wollte auch eigentlich nur mal nen Harman Kardon haben....:D
Inwischen hab ich alle Punkte durch, ausser das ich bislang kein ansprechendes Möbel für das ganze Zeug gefunden habe. Mein altes TV-Schränkchen hat nicht mehr genug Kapazitäten.
Aber entweder sind die Dinger heute ewig flach, haben zu wenig/zu kleine Böden, oder sind nicht tief genug...
 
Jemand der aktuell ne grosse Fab für LED-LCDs hochzieht!?
Pana baut ja nicht nur Plasmas und ist auch nicht der einzige seiner Art.
Auch wenn Plasmas wegen der Produktionskosten erst an bestimmten Diagonalen Sinn machen, haben sie Vorteile die wenn überhaupt erst weit teurere LCDs bieten können.
Z.B. in Punkto Blickwinkel, Kontraste, Reaktionszeit und gleichmässige Durchleuchtung sind sie den LCDs noch immer weit voraus, oder die LCDs weit teurer.
Dem gegenüber stehen Punkte wie etwas höhere Betriebskosten, mehr Anfälligkeit gegenüber Sonneneinstrahlung und noch immer die Einbrenngefahr.
Schön billig ist er ja, aber auch ein LG...sieht nach Ausläufer aus.
Technisch & Qualitativ sicher nicht erste Sahne, in Preis-/Leistung aber sein Geld wert.
 
kaufen was gefällt und was man sich leisten kann und feddich. vom bild her ist doch jeder lcd oder plasma um längen besser als ne röhre. wer guten ton will sollte lieber seine röhre behalten..oder halt nen av-receiver gleich miteinplanen.
übrigens: wenns um die bildqualität eines "normalen" fernsehbildes geht (also analog...jaja...sowas gibts noch und nicht zu knapp), der dürfte am besten mit geräten von phillips beraten sein...die bauen meiner meinung nach die besten analogtuner ein.
 
Back
Top