Union und FDP schließen Koalitionsverhandlungen ab - Kabinett steht

FiX

Staff member
Administrator
UF Supporter
Joined
Dec 21, 2001
Messages
32,914
Reaction score
3

[zeile][spalte] Posten [/spalte][spalte] Name [/spalte][spalte] Alter [/spalte][spalte] Partei [/spalte][/zeile][zeile][spalte]Kanzlerin[/spalte][spalte]Angela Merkel[/spalte][spalte]55[/spalte][spalte]CDU[/spalte][/zeile][zeile][spalte]Kanzleramtschef[/spalte] [spalte]Ronald Pofalla[/spalte] [spalte]50[/spalte] [spalte]CDU[/spalte][/zeile] [zeile][spalte]Auswärtiges Amt und Vizekanzler[/spalte] [spalte]Guido Westerwelle[/spalte] [spalte]47[/spalte][spalte] FDP[/spalte][/zeile] [zeile][spalte]Finanzen[/spalte] [spalte]Wolfgang Schäuble[/spalte] [spalte]67[/spalte] [spalte]CDU[/spalte] [/zeile][zeile][spalte]Wirtschaft[/spalte] [spalte]Rainer Brüderle[/spalte] [spalte]64[/spalte] [spalte]FDP[/spalte] [/zeile] [zeile][spalte]Arbeit und Soziales[/spalte] [spalte]Franz Josef Jung[/spalte] [spalte]60[/spalte] [spalte]CDU[/spalte] [/zeile]
[zeile][spalte]Verteidigung[/spalte] [spalte]Karl-Theodor zu Guttenberg[/spalte] [spalte]37[/spalte] [spalte]CSU[/spalte][/zeile] [zeile][spalte] Inneres[/spalte] [spalte]Thomas de Maiziere[/spalte] [spalte]55[/spalte] [spalte]CDU[/spalte][/zeile] [zeile][spalte]Justiz[/spalte] [spalte]Sabine Leutheusser-Schnarrenberger[/spalte] [spalte]58[/spalte] [spalte]FDP[/spalte] [/zeile][zeile] [spalte]Gesundheit[/spalte] [spalte]Philipp Rösler[/spalte] [spalte]36[/spalte] [spalte]FDP[/spalte] [/zeile]
[zeile][spalte]Familie[/spalte] [spalte]Ursula von der Leyen[/spalte] [spalte]51[/spalte] [spalte]CDU[/spalte][/zeile] [zeile][spalte]Bildung und Forschung[/spalte][spalte]Annette Schavan[/spalte] [spalte]54[/spalte] [spalte]CDU[/spalte][/zeile] [zeile][spalte]Verkehr und Bau[/spalte] [spalte]Peter Ramsauer[/spalte] [spalte]55[/spalte] [spalte]CSU[/spalte][/zeile] [zeile][spalte]Umwelt[/spalte] [spalte]Nörbert Röttgen[/spalte] [spalte]44[/spalte] [spalte]CDU[/spalte] [/zeile][zeile] [spalte]Landwirtschaft und Verbraucher[/spalte] [spalte]Ilse Aigner[/spalte] [spalte]44[/spalte] [spalte]CSU[/spalte][/zeile] [zeile][spalte]Entwicklungshilfe[/spalte] [spalte]Dirk Niebel[/spalte] [spalte]46[/spalte] [spalte]FDP[/spalte][/zeile]

Quelle (Spiegel)
 
Fix, sei mal ein ganz ehrlicher... findest du jede Stelle optimal besetzt?

Ih will dazu gar net ma viel sagen, sondern erstmal wirklich meinung(en) hören. also los.
 
Der dritte Hardliner als Innenminister hintereinander und von der Leyen bleibt auch im Amt? Och nö.. :anime

Wie wurden die Posten eigentlich zugeteilt? Mittels "Reise nach Jerusalem"? Manche Minister scheinen ja nur die Plätze getauscht zu haben und bei dem einen oder anderen fragt man sich was diese gerade für das ihnen zugeteilte Ressort prädestiniert. :o

Zumindest die Justizministerin ist, meiner Meinung nach, keine schlechte Wahl.
 
Schäuble wird Finanzminister.

Das ist das höchste der Gefühle, für so einen Schnüffler.
 
Ich finde, mal unabhängig zu meiner Abneigung zu diesen Parteien, schon seit Jahren einfach nur grausam, das keinerlei Rücksicht auf Kompetenzen gelegt wird bei der Belegung des Personal, vorallem bei den Ministerien......
 
Doch, ne gewisse Kompetenz ist vorhanden - das muss man erstmal hinkriegen, die Konstellation so zu bringen, dass es für den (kleinen) Bürger möglichst negativ wird.:o
Die 4 Jahre werden jedenfalls sehr gaudi.
 
hmm ... das sieht echt verdächtig nach "reise nach jerusalem" bei den koalitionsverhandlungen aus....


oder wie sonst kann man sich erklären, dass der beliebteste minister (guttenberg) ins verteidigungsministerium abgeschoben wird.... meiner meinung nach is der mann der einzige mit kompetenz in der ganzen liste... und dann muss der im verteidigungsministerium verfaulen... super -.-

der rest sind nur cdu und fdp-flaschen.... und der schäuble rollt auch mit höchstgeschwindigkeit von ministerium zu ministerium -.-
 
Ja, sieht schon lustig aus, das Ganze.
Gerade der feine Herr de Maizière dürfte den Anhängern des Internets ein Dorn im Auge sein..
 
Ich finde die Verteilung ok - das Entwicklungshilfeministerium hätte ich lieber als solches abgeschafft und ins Außenministerium verlegt gesehen. Das wäre auch noch einmal ein deutliches Zeichen für Bürokratieabbau gewesen. Ansonsten eine sehr gute Mischung aus Erfahrung und neuen Leuten.

Was Guttenberg angeht: er hat schon immer gesagt, dass ihn dieses Ressort reizt. Blickt man einmal auf seine bisherigen politischen Stationen, dann passt das auch gut. Von Abschieben kann hier keine Rede sein, er bekommt vielmehr nun das Ministerium, für das er sehr gute Kompetenzen besitzt.

Mitgliedschaft in folgenden Gremien (national und international):
* Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss (bis Nov. 2008)
* Sprecher der CDU/CSU-Fraktion für Abrüstung- und Nichtverbreitung- und Rüstungskontrolle (bis Nov. 2008)
* Leiter des Fachausschusses Außenpolitik der CSU auf Landesebene (bis Dez. 2008)
* Mitglied im Auswärtigen Ausschuss (bis Nov. 2008)
* Stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
* Stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss
* Vorsitzender Deutsch-Britische Parlamentariergruppe
* Vizepräsident Südosteuropa-Gesellschaft bis 2005
* Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates sowie in der WEU
* Mitglied in der CDU/CSU-Arbeitsgruppe Kommunalpolitik
* Mitglied im Beirat der Bundesakademie für Sicherheitspolitik
* Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Berlin
 
Nunja den Adelshüpfer (der Begriff ist schön polemisch :D) im Verteidigungsministerium zu sehen, veranlasst mich eher zu einen schweren Lachanfall.
 
Na ja, eigentlich war er im Wirtschaftsminiterium die absolute Fehlbesetzung bzw. um es neutral zu sagen nicht sehr qualifiziert. Das Verteidigungsressort scheint ja eher sein Spezialgebiet zu sein.
 
ich erwarte von guttenberg, dass er den krieg beim namen nennt!
ansonsten verspielt er bei mir jegliche sympathie...
 
In Zusammenarbeit mit dem Außenministerium gibt es da auch bereits ein weiteres ziemlich hochgesetztes Ziel:

Der künftige Außenminister Westerwelle kündigte auch Verhandlungen über den Abzug der letzten in Deutschland stationierten US-Atomwaffen an. Ziel sei, Deutschland zu einem "atomwaffenfreien Land" zu machen.

Ansonsten, grobe Zusammenfassung des Vertrages hier: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/23/0,3672,7911991,00.html
Komplette Version hier: http://www.heute.de/ZDFheute/download/0,6741,7012935,00.pdf
 
Einzige wirklich gute Besetzung:
Justiz: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
 
Nunja die Abrüstung der letzen Atomwaffen auf Deutschen Boden ist ja nun auch kein hoch gestecktes Spiel, der Prozess hat schon lange begonnen. Nur noch in Büchel haben wir einsatzbereite Atomwaffen lagern. Naja wie dem auch sei.

Viel wichtier ist das Palawa um die Energiepolitik, das hört sich in den Zusammenfassungen alles ganz vernüftig an, wenn man dann aber ins Detail schaut, bekommt man das wahre Grausen. Wenn Juristen sich mit Technik beschäftigen.....
 
Justiz scheint mir in der Tat als einzige wirklich gut besetzt. Versteh aber das umgesetzte von Jung und Gutenberg auch nicht wirklich. Wobei ich es ja schön finde das wieder Adelige im OHK sitzen und diese alte Tradition wiederbelebt wird. Das Ramsauer überhaupt irgendeinen Posten besetzen darf, selbst wenn er nur Gärtner eines Ministeriums wär, ist ein derber Fail. Das Magda Gö... äh Frau von der Layen wieder am Start ist, war abzusehen und i-wie auch nicht schön.
 
Back
Top