Finanzkrise

1. Gastronomie 2. Einzelhandel ...

achja Beratung und das auch im IT Bereich (hab ich im uf gelesen)
Die drei fallen mir auf anhieb ein.

Wir sind durch nichts mehr aufzuhalten.

Gastronomie? Wo lebst du?
19% Mwst für Restaurants. In Düsseldorf & Umgebung sind die Umsätze im Schnitt um 40% zurückgegangen. Du erzählst was von Boom? Mittlerweile haben viele Restaurants einen "7%-Tag" eingeführt, wo du einmal in der Woche für 12% weniger essen kannst.
Und du erzählst was von Boom :D

Zu dem Thema übrigens:
FDP will niedrigere Mehrwertsteuer für Gastronomie

Die FDP fordert von der Bundesregierung, von Gaststätten und Hotels künftig nur noch sieben statt 19 Prozent Mehrwertsteuer zu verlangen.
 
das is der grund warum ich bei mcD sage zum hieressen und die burger dann mitnehme :evil

muhahahah
 
Mit camionero kannst eh nicht diskutieren. Drescht immer nur die gleichen Phrasen ohne Belege, denkt er hat die Welt verstanden und fühlt sich dabei sonderlich toll...

Ich finds schade, dass die Krise nicht konsequent als Neuanfang genutzt wurde sondern nur die Fassade ein bißchen neu lakiert wurde. Die fängt dann wieder an zu bröckeln und muss nach ein paar Jahren wieder erneuert werden...
 
Gastronomie? Wo lebst du?
19% Mwst für Restaurants. In Düsseldorf & Umgebung sind die Umsätze im Schnitt um 40% zurückgegangen. Du erzählst was von Boom? Mittlerweile haben viele Restaurants einen "7%-Tag" eingeführt, wo du einmal in der Woche für 12% weniger essen kannst.
Und du erzählst was von Boom :D

Zu dem Thema übrigens:

Die Systemgastronomie ist der große Gewinner der Finanzkrise. MCD, Burger King und Co verzeichnen rießige Umsatzgewinne. Weil die Leute einfach zu blöd sind zu erkennen, dass ein Menü teurer ist, als selber zu kochen. Die glauben echt immer noch sie sparen Geld, wenn sie nicht einkaufen gehn. Aber dafür lieber fett fressen bei MCDoof.
 
ironischer weise zahlst du beim mc 10 eur für zwei menüs, so viel kostet dich anders wo eine pizza ohne getränke... deshalb gehen die leute lieber zum MC und Freunde, anstatt zum italiener, griechen, chinesen oder bayern von neben an.
 
Mit camionero kannst eh nicht diskutieren. Drescht immer nur die gleichen Phrasen ohne Belege, denkt er hat die Welt verstanden und fühlt sich dabei sonderlich toll...

Jetzt kommt erstmalig harter Tobak :)

Diese Unkenrufe dieses rumgejammere rumgeweine, ich kann das nicht mehr hören.

Mir vorzuwerfen keine Belege für den Boom zu haben und dabei selber keine Belege zu haben für Krise ist schwach.

Dabei kann ich diesen "Belege dies Belege das" Virus eh nicht nachvollziehen. Denn er führt definitiv zu nichts.
Es zeigt das man gar nicht verstanden hat, dass es nichts zu belegen gibt.

Die Banken haben mit Jammern nun Milliarden generiert vom staat wie wir wissen und zocken daraufhin gewinnbringend an der Börse. Dax seit März 80 %.

So ist auf der anderen Seite Jammern natürlich die hohe Kunst eines Kaufmannes immer zu zeigen das man gerade so über die runden kommt um bestmögliche Konditionen zu bekommen.


Diese Kunst beherrscht ihr sehr gut. Seid alle gute Kaufmänner und Kapitalisten.:)
 
aber ich frag mich wie du drauf kommst, dass die gastronomie boomt?
die lebensmittelgroßhändler (zb metro) haben gleich bleibende, wenn nicht sogar sinkende umsätze, mein ehemaliger arbeitgeber, hat das gleiche problem...

wohin gegen ich bei einer leichten google.de suche schon den ersten treffer für eine gegenteilige begründung gefunden habe.

http://www.saarbruecker-zeitung.de/...fallen-in-der-Gastronomie-weg;art2819,2962567


ebenso solltest du beachten, dass du für deine behauptungen, bei jedem aufsatz, durch gefallen wärst, da es ohne "quellen", einfach nur haltlose thesen und theorien sind. also erspar uns dein gejammer über den "belegevirus"
 
Jetzt kommt erstmalig harter Tobak :)

Diese Unkenrufe dieses rumgejammere rumgeweine, ich kann das nicht mehr hören.

Mir vorzuwerfen keine Belege für den Boom zu haben und dabei selber keine Belege zu haben für Krise ist schwach.

Dabei kann ich diesen "Belege dies Belege das" Virus eh nicht nachvollziehen. Denn er führt definitiv zu nichts.
Es zeigt das man gar nicht verstanden hat, dass es nichts zu belegen gibt.

Die Banken haben mit Jammern nun Milliarden generiert vom staat wie wir wissen und zocken daraufhin gewinnbringend an der Börse. Dax seit März 80 %.

Achso und diese zurecht kaschierten Bilanzen sind jetzt der Anlass für dich von einem "Boom" zu sprechen? Ich kann mir auch einreden, dass alles in Ordnung ist und glaubs vermutlich irgendwann mal...

So ist auf der anderen Seite Jammern natürlich die hohe Kunst eines Kaufmannes immer zu zeigen das man gerade so über die runden kommt um bestmögliche Konditionen zu bekommen.


Diese Kunst beherrscht ihr sehr gut. Seid alle gute Kaufmänner und Kapitalisten.:)

Ich weiß jetzt zwar nicht wo ich genau gejammer haben soll aber danke dass du mich als guten Kaufmann und Kapitalist siehst :)

Wenigstens wäre ich dann nicht so ein Fähnchen im Wind wie du.
 
1. Gastronomie 2. Einzelhandel ...

achja Beratung und das auch im IT Bereich (hab ich im uf gelesen)
Die drei fallen mir auf anhieb ein.

Wir sind durch nichts mehr aufzuhalten.


"Der deutsche Einzelhandel hat im ersten Halbjahr die Wirtschaftskrise zu spüren bekommen. Die Umsätze sanken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum laut vorläufigen Zahlen preisbereinigt um 2,1 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Nominal verzeichneten die Unternehmen ein Minus von 2,3 Prozent. "Nun ist die Krise auch im Einzelhandel angekommen", lautete eine Analyse der Commerzbank."[...]

Quelle: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/einzelhandel122.html
 
Dabei kann ich diesen "Belege dies Belege das" Virus eh nicht nachvollziehen. Denn er führt definitiv zu nichts.
Es zeigt das man gar nicht verstanden hat, dass es nichts zu belegen gibt.

Da wollen Leute Aussagen die der Realität entsprechen, nein wie furchtbar! Sind ja fast schon russische Verhältnisse die wir hier haben!

Die Banken haben mit Jammern nun Milliarden generiert vom staat wie wir wissen und zocken daraufhin gewinnbringend an der Börse. Dax seit März 80 %.

Hhm, was sollen sie denn mit dem Geld machen außer Zocken? Ist Geschäfte machen denn nicht im Grunde nur das?
 
Ich kann mir auch einreden, dass alles in Ordnung ist und glaubs vermutlich irgendwann mal...

Eher redest du dir die Krise ein oder schlimmer du lässt sie dir einreden.

Ich muss mir nichts einreden.
Rausgehen und sehen das reicht.
Auf der einen seite Zahlen als Kaschiert betrachten, auf der anderen seite mit Zahlen argumentieren.

Du Jammerst nicht ? Wie soll man dann dein depressives " alles ist nicht gut" bewerten ?

Die Gewinner einer Krise sind und waren letztendlich immer die Optimisten.
 
Mit camionero kannst eh nicht diskutieren. Drescht immer nur die gleichen Phrasen ohne Belege, denkt er hat die Welt verstanden und fühlt sich dabei sonderlich toll...

Ich finds schade, dass die Krise nicht konsequent als Neuanfang genutzt wurde sondern nur die Fassade ein bißchen neu lakiert wurde. Die fängt dann wieder an zu bröckeln und muss nach ein paar Jahren wieder erneuert werden...

Achso und diese zurecht kaschierten Bilanzen sind jetzt der Anlass für dich von einem "Boom" zu sprechen? Ich kann mir auch einreden, dass alles in Ordnung ist und glaubs vermutlich irgendwann mal...



Ich weiß jetzt zwar nicht wo ich genau gejammer haben soll aber danke dass du mich als guten Kaufmann und Kapitalist siehst :)

Wenigstens wäre ich dann nicht so ein Fähnchen im Wind wie du.


STRG+F "alles ist nicht gut" liefert leider keine Ergebnisse.
 
zwischen realistischem optimismus und naivität liegen immer noch welten und du scheinst nicht aus ersterer zu stammen.
 
Eher redest du dir die Krise ein oder schlimmer du lässt sie dir einreden.

Ich muss mir nichts einreden.
Rausgehen und sehen das reicht.
Auf der einen seite Zahlen als Kaschiert betrachten, auf der anderen seite mit Zahlen argumentieren.

Du Jammerst nicht ? Wie soll man dann dein depressives " alles ist nicht gut" bewerten ?

Die Gewinner einer Krise sind und waren letztendlich immer die Optimisten.

Mien Jung, wenn ich rausgehe, dann sehe ich z.B. beim Maschienenbau, Automatisierungs/Elektroindustrie, Autoindustrie, Aspahlt und deren Zulierferen starke Einbrüche und Insolvenzen. Wie gesagt unser Laden brummte VOR der Krise, inzwischen sind 70% der verteilten Aufträge AUFGRUND der Krise (Weil Kunden keine Finanzierungsmöglichkeiten haben) zurückgezogen. Unser Auftragsneuzugang beträgt im Vergleich zu den Vorjahren gerade mal 23%. DAS ist die Definiation einer Krise und ganz sicherlich kein Boom. Das ist weder jammern oder depressives Denken, DAS ist die Realität der aktuellen REALwirtschaft.

Das Gastronomiebeispiel wurde ja nun mit Bravour schon widerlegt, das mit den Einzelhandel auch. Bei letzteren ist auch verdammt klar das er noch nicht "so stark" betroffen ist, weil er am Ende des Rattenschwanzes steht.
 
Mien Jung, wenn ich rausgehe, dann sehe ich z.B. beim Maschienenbau, Automatisierungs/Elektroindustrie, Autoindustrie, Aspahlt und deren Zulierferen starke Einbrüche und Insolvenzen. Wie gesagt unser Laden brummte VOR der Krise, inzwischen sind 70% der verteilten Aufträge AUFGRUND der Krise (Weil Kunden keine Finanzierungsmöglichkeiten haben) zurückgezogen. Unser Auftragsneuzugang beträgt im Vergleich zu den Vorjahren gerade mal 23%. DAS ist die Definiation einer Krise und ganz sicherlich kein Boom. Das ist weder jammern oder depressives Denken, DAS ist die Realität der aktuellen REALwirtschaft.

Das Gastronomiebeispiel wurde ja nun mit Bravour schon widerlegt, das mit den Einzelhandel auch. Bei letzteren ist auch verdammt klar das er noch nicht "so stark" betroffen ist, weil er am Ende des Rattenschwanzes steht.

Tut mir aufrichtig leid für dich.
Das ist ein Fall aus deiner Branche.

Die Gesundheitsbranche boomt

Das Gesundheitswesen ist einer der Zukunftsbranche schlechthin. Nirgendwo sind die Jobchancen so gut. Heilen und Helfen hatten schon immer Zukunft.
Im Pharmabereich verdienen sich einige mehr als eine goldene Nase.
Schweinegrippe ist nur ein kleiner momentaner Turbo.

Und gerade was Gastro anbelangt, würde ich erst an Krise glauben wenn Restaurants der reihe nach schließen.
Im gegenteil Bars schiessen wie Pilze aus dem Boden.
Es wurde in Deutschland noch nie soviel Alkohol konsumiert. Alkohol boomt wie nie zuvor.
Die Jungen Generationen saufen, das ist euch bekannt.

Die Deutschen sind ein Volk , aus vielen die nicht Kochen können oder wollen.
Man siehts am kürzlichen Boom von Fernseh kochshows. Viele gehen deshalb gerne Essen.
Außerdem Essen und Trinken läuft immer.

Es gibt sovieles was noch Boomt.

Die Gewinner sind ruhig, die Verlierer schrein laut.


Krise ist wenn man auf einmal weniger umsatz und Gewinn hat.
Heutzutage ist es so,das Unternehmer von Krise sprechen, wenn sie die Vorjahresgewinne nicht wie erwartet übertreffen können! ;)

Ich persönlich lasse mich niemals von Krisengesabbel beeinflussen und es klappt !

Wenn etwas klappt, dann stimmt es auch.
 
Schade das meine Branche und die anderen erwähnten, die entscheidenen und wirklich wichtigen für Deutschland sind. Deutschland lebt von seinen Technischen Know How und dem Export hiervon, sogar unsere Waffenproduktion geht zurrück. (Oo)

Natürlich gibt es auch immer "Gewinner", aber in dieser Krise gibt es deutlich mehr "Verlierer" und das in unseren WICHTIGEN Industriezweigen. Das ist entscheidend und nicht ob Induvidien nicht von dieser Krise betroffen sind. Da redet man sich auch nichts ein, keine Aufträge ist einfach nicht gut. Und das ist dann eben eine Krise.

Das mit den Bars will ich dann mal bitte belegt haben, von Hamburg kannste ja schlecht sprechen. Mir sind hier keine Boomartigen Auswüchse aufgefallen. Das der Alkoholkonsum gerade jetzt steigen soll, trotz seit jahren fahlender Geburtszahlen halte ich auch fürn ziehmlich haltloses Gerücht.

Der Pharmabereich boomt auch nicht, die Produktionskapazitäten für entsprechende Mittel sind vorhanden. Somit profitiert ebenfalls keine umliegende Branche, lediglich nen bisel gesteigerter Umsatz durch den Impfstoff. Das einzige was auch noch nen bisel zusteuerte, ist die Produktion von Tollwutimpfstoff. Das stellen nur 2 große Firmen her, eine stellt schon seit längeren ihre Linien um und nur noch eine übernimmt. Das bedeutet Gewinn für die eine Firma und Engpässe, da die Kapazität nicht auslangt. Ich endecke auch hier einfach nichts was von einen "Boom" zeugt.
 
Ich glaub nach den Wahlen sieht man die Arbeitslosenzahlen wieder explodieren...
Persönlich kenne ich niemanden mehr in meinem Beruflichem Umfeld der nicht in massiver Kurzarbeit steckt und mehr als 2 Tage die Woche überhaupt noch arbeiten geht...
Selbst Aldi Mitarbeiter machen hier gerade massivst Minusstunden aufm Zeitkonto.. ^^
1,2 Mio Menschen sinds aktuell in Deutschland die in Kurzarbeit sind laut Arbeitsamt... schlagen wir da noch die 20-25% "Dunkelziffer" drauf, die Erfahrungsgemäß ja runter gefälscht werden, sind wir bei 1,5 Mio ...
Nach der Wahl kann man diese "Wahlkampfmittel" sicherlich schwer aufrecht erhalten...
 
Back
Top