Finanzkrise

@camionero: Glaubst Du ernsthaft, dass es die deutsche Wählerschaft dazu bewegt, den Politikern einen Denkzettel zu verpassen, wenn diese Damen und Herren immer dreister werden?

Nö glaube ich nicht.
Habe ich ja auch gar nicht gesagt . Ich sprach vom Gönnen.

@ ahits
Sehe es als Chance.
 
aussitzen :p

menschen dienen der wirtschaft, die wirtschaft dient dem kapital - solange das so ist fahren wir weiter richtung abgrund
in frankreich besetzen arbeiter fabriken und drohen damit sie in die luft zu sprengen - wenn die politik nicht bald ne 180grad drehung macht, wird die von unten nach oben verteilung so oder so bald einen gewaltausbruch verursachen - erst recht wenn viele arbeitslos werden und zeit haben auf die strasse zu gehen etc.

was solls, hauptsache unsern bankern gehts wieder gut :D


Hast du nicht die Nachrichten geguckt/gelesen? Die Banken fahren wieder Gewinne ein, was oder besser gesagt wen interessiert da dein Schicksal und die vielen anderen, die dein Schicksal teilen! Willkommen im Kapitalismus! Den in diesem zählt ihr nicht!

Und wäre ich einer Arbeiter, ich hätte schon lange mega über Feuerwerk gemacht.(Ich wollte es nicht so auffällig sagen, ihr wisst schon, wegen Wolfgang)
 
Hmmm, wechselt in den Promotionbereich, dass kann jeder und man verdient ein schweine Geld. Ganz ehrlich! Hab sogar das Gefühl, dass diese Branche nun noch besser läuft.
 
Nach massiven Beschwerden von Banken hat Standard & Poor's die Herabstufung von Wertpapieren, die mit Gewerbeimmobilienkrediten besichert sind, wieder rückgängig gemacht.
Nach heftigen Protesten der betroffenen Häuser besann sich S&P jedoch nun eines besseren und stufte die betroffen Titel wieder hoch. Gestern noch hart an der Grenze zu Junk (BBB-) heute schon wieder AAA (Bestnote). Dieser Rating-Hokuspokus bewegt derzeit die Gemüter in den USA.
Hintergrund: Ohne Toprating können die Papiere nicht im Rahmen eines Programms der Notenbank Federal Reserve als Sicherheit im Gegenzug für Kredite hinterlegt werden.

ich mach mir die welt so wie sie mir gefällt lalala :D

achso, ford hat ja auch neuen rekordgewinn gemeldet, trotz sinkendem umsatz, die wirtschaftswelt steht kopf - weniger umsatz = mehr gewinn, auch den banken gehts ja wieder bestens, wir sind praktisch schon wieder im boom lol^^

btw interessante zahlen arbeitslosigkeit entwicklung deutschland hab ich die tage gelesen:
allgemein: +5,6%
altersklasse unter 25 jahre: +16%
altersklasse unter 25 jahre, nur männlich: +26% :(
altersklasse unter 25 jahre, nur weiblich: +2,8% :o tittenbonus oder wie :?

dass die jungen als erstes gehen musst ich ja nun selbst erfahren, da kannst so gut arbeiten wie du willst - 1 monat kündigungsfrist ohne abfindung, sozialauswahl (kein haus, keine kinder), keine chance^^
nur gilt das offensichtlich nur für männer, junge frauen liegen sogar deutlich unter der allgemeinen zuwachsrate, aber warum?^^
 
Die höhere Prozentzahl der arbeitslosen männliche Jungendlichen kommt dadurch zustande, dass Männer häufiger im verarbeitenden Gerwerbe (sinkende Exporte) arbeiten.
 
Geschäft mit der Krise

Wenn eine Bank zu groß ist um sie Pleite gehen zu lassen, ist sie dann nicht einfach nur zu groß? Vielleicht wäre es sinnvoll die großen Banken in kleine, handliche Häppchen zu zerschlagen, die man dann im Zweifelsfall zum Teil problemlos pleite gehen lassen könnte, da keine von ihnen groß genug ist um "systemrelevant" zu sein.
 
Die Kosten für die milliardenschwere Bankenrettung müssen die EU-Mitgliedstaaten bei der Berechnung der Staatsverschuldung nur begrenzt ausweisen. Das hat laut einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" Eurostat, das EU-Statistikamt, entschieden. Durch den Statistiktrick können die EU-Staaten ihren tatsächlichen Schuldenstand schönrechnen.

Der Beschluss sei auf französischem Druck zustande gekommen, hieß es. Die Regierung in Paris wolle die Anleihen, die von der zentralen Refinanzierungsgesellschaft für Banken zur Rettung der Geldhäuser aufgenommen werden, nicht mehr als Staatsschuld verbuchen. Frankreich kann durch die Entscheidung Eurostats nun rund 75 Mrd. Euro aus der Staatsverschuldung herausrechnen.

Genau! Wenn die Banken ihre Bilanzen schönrechnen dürfen, dann müssen die Staaten das ja auch dürfen! Die Kosten für die Rettungspakete für Banken sind ab jetzt einfach keine Schulden mehr die in Bilanzen erwähnenswert sind, wär ja sonst auch unfair.
Na da können sich die Anzugträger aber wieder ordentlich die Hände schütteln wie toll sie die europäischen Staatshaushalte saniert haben - einfach nicht mehr alle Schulden angeben.

Und ich hatte mir schon Sorgen um die hohen Staatsdefizite gemacht - gut dass unsere Politik mit Spitzenleuten besetzt ist, die kriegen einfach jedes Problem in den Griff :top

http://www.ftd.de/politik/europa/:E...eich-darf-Schulden-sch%F6nrechnen/546395.html
 
JA ist doch okay oder net? Sie bekommen das geld ja wieder somit sind es ja keine Schulden sondern sie sind Kreditvergeber, am besten wärs gewesen wenn man auch zinsen verlangt hätte :P
 
Kreditverknappung - Hedgefonds spekulieren auf Hyperinflation
In einem privaten Gespräch sagte ein spekulativer Händler der französischen Bank Société Générale: »Wir reden hier täglich über Hyperinflation.« Er stimmte unserer Vorhersage zu, daß auf eine Zeit der Deflation eine weltweite Hyperinflation wie 1923 in Deutschland folgen werde. »Für uns ist nicht mehr die Frage ob, sondern wann. Nach meiner Einschätzung kann der jetzige Schlamassel noch ein oder zwei Jahre weitergehen, und dann, peng, wird die Hyperinflation explodieren.« Die Finanzbranche setzt offenbar schon darauf. Der Händler fuhr fort: »Seit vier Monaten arbeiten wir mit vielen Hedgefonds an einer Strategie, wie man aus der kommenden Hyperinflation riesige Gewinne machen kann. Darauf spekuliere ich. Ich bin gegen Spekulation mit Öl und Nahrungsmitteln, weil das den Menschen wirklich schadet, aber auf Hyperinflation spekulieren? Super!«

http://www.politonline.ch/index.cfm?content=news&newsid=1292

kenn die site nur nich, kann da nen schweizer was zur serösität sagen? :D
 
Wenn du was rausbekommst und die Seite seriös ist, ich wills einfach nachmachen. So wie alle Pfeifen es bei Warren Buffet gemacht haben.
-> Er kauft, wir kaufen auch!

GEIL $£€$£$$£$£££$$€€$$€€$$€£€€££€:wow:wow:wow
 
Hm, warum soll es denn eine Hyperinflation geben?
Der Artikel wirkt imo nicht gerade seriös.
 
Morgen wird die FED ankündigen die Zinsen so niedrig zu belassen.
Dann geht die Party weiter .
Es boomt.

Wenn sie widererwarten die Zinsen anhebt ist es ein Zeichen für stärke der Wirtschaft, die nicht auf diesem niedrigen Zinsstand angewiesen ist.
Dann geht die Party weiter.
Es boomt.
Eine Win Win Situation.

Ein Wirtschaftswunder wird kommen was seinesgleichen sucht !!
Die Menschheit kommt weit nach vorne.
 
Würdest du uns eigentlich mal freundlicherweise verraten, welcher Industriezweig groß boomt? :)
 
Morgen wird die FED ankündigen die Zinsen so niedrig zu belassen.
Dann geht die Party weiter .
Es boomt.

Wenn sie widererwarten die Zinsen anhebt ist es ein Zeichen für stärke der Wirtschaft, die nicht auf diesem niedrigen Zinsstand angewiesen ist.
Dann geht die Party weiter.
Es boomt.
Eine Win Win Situation.

Ein Wirtschaftswunder wird kommen was seinesgleichen sucht !!
Die Menschheit kommt weit nach vorne.

wow, was ein optimismus...

Es geht zwar wieder gaaaaaaaaaaaaanz ganz langsam berg auf, von boom kann aber noch lange nicht die rede sein...
wir werden noch so einige tiefschläge einstecken müssen (arbeitlosenzahlen, insolvenzen...)
 
Würdest du uns eigentlich mal freundlicherweise verraten, welcher Industriezweig groß boomt? :)

1. Gastronomie 2. Einzelhandel ...

achja Beratung und das auch im IT Bereich (hab ich im uf gelesen)
Die drei fallen mir auf anhieb ein.

Wir sind durch nichts mehr aufzuhalten.
 
Back
Top