Jeder der einmal ordentlich über ein Thema hat recherchieren müssen, weiß Fachbücher mehr zu schätzen, als irgendwelche Internetlektüre.
Gerade bei wissenschaftlichen Themen. Wenn ich an der Uni mit ein paar Kollegen Übungsblätter mache, wäre ein Laptop doch sehr ungünstig. Da ist der Mitschrieb zur Vorlesung + Fachliteratur doch viel nützlicher, als wenn jeder in seinen Laptop sich durch das Link Wirr Warr klicken muss um wieder auf die richtige Seite zu gelangen. Blättern tut es sich da schon einfacher und auch das Lesezeichen zu bedienen ist wesentlich einfacher.
Und was macht man denn, wenn man sich zum lernen nicht gerade an Orten trifft, wo Strom und Internet ausreichend zur Verfügung stehen oder die Helligkeit einen Laptop gar unpraktisch macht? Richtig, man greift zum Buch und das wird auch immer so bleiben.
Bisher habe ich noch jedes Skript ausgedruckt, was ich brauchte, auch wenn alles online verfügbar gewesen wäre und ich ja nur dort hätte nachschlagen müssen.
Finde es wirklich sehr schade um den Brockhaus.